Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwäbischer Merkur — 1792

DOI issue:
Merz (Nro. 27 - Nro. 39)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48082#0138
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IZL

Die Grnnd- und MoMarSteuerssür das Jahr 17-2
wird vom Julius 1792 an bis zum Ende des Merz, in
jedem Monat Ein Neuntel der JahrsSteuer, entrichtet,-
und gegen die säumigen Zähler ergeht dann am Anfang
Aprils 17YZ die Exekution.
Dis Grund- und MobiliarSteusr für das Jahr 179z'
wird vom April 179Z bis December 179Z, in jedem
Monat ein Neuntel der JahresSkeuer, bezahlt. Gegen
die säumenden Zähler ergeht dann im Januar 1^94 die
Exekution.
Und hierauf kann mit dem Anfang des Jahres 1794
monatlich nach dem Geseze, ein Zwölftel von der Grund-
mrd MobiliarSteusr, und. diese so immerfort, eingezogen
werden.
Am 20 Merz gab die NationalVersammlung ein Ge-
Fez, wegen der Art, wie alle zum Tod verurtheilre Mis-
Lethater hingerichtet werden sollen. „Der Körper wird
mif den Bauch zwischen 2 Pfählen hingelegt, wo queer
Mer ein Holz, ohne weh Zu thuu, den Kopf fesihälr.
Ein scharfes auswärts gebogenes Messer wird mittelst
-eines Bloks, wie bei'm Einramlen der Pfähle, herunter
gelassen, und dadurch in einem Augenblicke, nach dem
Geist des Gesezes, der Kopf abgeschnitten, ohne daß der
Schnitt und Schlag fehlen uud der Mssethäter lange
Zpquält werden kann."
Holland.
' sBestreben des Skatthalterischen Hofes, sich mit
-er Datriotenparthie auszusohnench Daß der ent-
worfene Bund oer Oestreichischen Niederlande mit den
. Bereinigten, zu gegenseitiger Hülfe gegen die Mißver-
gnügten dieser beide?; Länder, nicht zu Stand kommen
werde, ist bereits bekannt. Nun bestreben sich die Prin-
zessin ErbStatthalrerin und ihr Gema!, auf einem an-
Dern Wege sich -gegen die Macht der Patrioten, die täg-
lich stärker wird, fesiznftzen, Es soll nemlich von 2
mächtigen Höfen stark daran gearbeitet werden, in Hol-
Zand eine völlige Vereinigung der beiden Parchim Zn
stiften, . Eme GeneralAmncstie, Verminderung der bis-
cher von dem Erb-Statthalter ansgeübten Rechte, dage-
gen mehr Eürflnst der Magistrate in die LandesRegie-
rung rc. sollen Folgen davon scvm — In diesem Mo-
nate si-w überall Zu Amsterdam, Hmlem rc. Patente,
angeschlagen und darinn die Einwohucr-belehrt worden,
daß hmführo Niemand mehr gezwungen sei, Oranges-
Kokarden oder andere Zeichen dieser Farbe zu tragen,
sondern daß es Jedem, frei stehe, .solches zu rhun oder '
nicht..
G ch w 0 ö e n. -
Ein PswatBericht meldender König habe äusser dm

im lezten Kriege gemachten Schulden, nemlich 16 Mil-
lionen SpecwsMünze, welche die Stande als Reichs-
Schulden erklärt und übernommen haben, noch 10 Mil-
lionen zu einer noch nicht genannten Erpednisn be-
gehrt, aber von den Standen die Einwilligung nicht er-
halten. Ob diß wahr und jene Expedition geaen Frank-
reichs neue Konstitution bestimmt sei, läßft sich nicht
verbürgen.
Polen.
Warschau, den 9 Merz. Prinz Ludwig von
Wirten, berg ist mit seiner Gemaliu hier ange-
kömmerr.
Warschau, den iO Merz. Noch immer laufen gute
Nachrichten von den LandTagen ein, die sämtlich zur
Zufriedenheit des Hofes geendiget sind.
B a r b a r e i.
Am 12 Febr. hat der Sultan von Marokko
das Heer seines gegen ihn empörtem Bruders B en-
A sse r gänzlich geschlagen. Dieser wurde selbst dabei
getöoret; auch der Sultan erhielt einen, doch nicht
gefährlichen, FlmtenSchuß.
Stuttgart. In der Malerischen Buchhandlung sin-
folgende neue Bücher zu Haden: Fahnenbergs Litteratur des
Kaiser!. ReicksKammerGericbts, 8. 1 fl 12 kr. — Die
nach Wahrheit geschilderten Franzosen, und wie sie beson-
ders das Hans Oestreich seit zc>o Jahren zu kränken gesucht
haben, 8. zo kr. — Dülaure kritische Geschickte des Adels
vsm Anfang der Monarchie bis auf unsre Zeiten, 8. 1 si.
4 kr. — Misogug, oder die Weiber, wie sie sind; eine
orientalische Geschichte, 8. 1 fi. 12 kr. — Frankfurter
Haudmngs'Addreßbuch fürs Jahr 1792. 8. 24 kr. — Ueber
die Wässerung der Wiesen, und eine zu diesem Behuf ein-
gerichtete neue Maschine, mit Kupf. 8. ?8 kr. — Uebsr
das Reisen durch die Schweiz rc- mit Kupf. 8. 45 kr. —
Vogts Ideen. 8. l fi- 24 kr.— Vorschrift der Französischen
Nation au seine StellDertreter im Jahr 1789, nebst Be-
merkungen darüber. 8. 1 si — Wettengels Lwstgründe bei
den Gräbern unsre" Geliebten, zwvce sehr vermehrte Aus-
gabe, 8. i fl. 12-kr. — Widemann über die Mmvandlung
einer Erde und Steinark in die andere; eine Preichchrifr,
8- 1 fl. Zo kr. — Hartlebens Crlämerungen der kenn Kam-
mergericht noch unerwarteten Rechtsmaterie von Rcquisitio-
men. .8. 42 kr. — Herders Ideen zur Philosophie der Ge-
schichte der Menschheit, 4ter Lhl. 8. lm Nachdruckerpreis.
xx. __ Merkwürdige Krankengeschichten vcn verschie^-nen
chronischen Krankheiten rc. rfter Band son der Wasiersuchk-
8. 45 kr. - Wießners Sammlung prosaischer deutscher
Aufsäze zum Rükubersezen ins Italienisch?. 8. 1 si. —Bar-
tels Briefs über Kalabrien und Sizilien, Zter Band, gw
8- 5 fi- l5 kk. — Betrachtungen über die Lermaligeu Ver-
hältnisse im Elsaß-.insbesondere rn'Rüksickt auf Lis Ualz-
Zweidrückische Besirungen. gr. 8. 2 fl. iz kr.
Stuttgart. Bei Buchbinder Muess allhler ist zu ha-
den: i gr. Pfaffische FolioBidel mit emsigen Kupfern und
KSkken, noch gm in Schweinleder geb» 8 fl.
 
Annotationen