Wiener Ansichten.
19
Wiener Ansichten.
Innere Stadt. — Aeußere Bezirke. — Frühere Vor-
städte und Ortsgemeinden.
Die in dieser Abteilung aufgezählten Ansichten
von GVRIC (Verlag Mollo) sind clurcfj<yef)eneis tadellos
erhalten und in vortrefflichem Aquarellkolorit.
Dasselbe gilt auch von den in dieser und den
nächsten Abteilungen angeführten blättern v. RJlLf-
£IJWO (1834). Eine so reichhaltige Folge dieser mit
Recht geschätzten Ansichten ist seit vielen Jahren
nicht im Handel vorgekommen. "Die reifend staffierte
Serie ist umso bedeutender, als sie fast ausschließ-
lich Gegenden wiedergibt, von denen fast gar leeine
graphischen "Darstellungen aus der Zeit des Vormärz
existieren.
Pläne und Gesamtansichten.
266 Plan von Wien um 1400. Kolor. Federzeichn. (um 1850) nach dem
von Glax in Bamberg entdeckten Original. Auf der Rückseite ausführl.
Legende, gr.-qu.-fol.
267 Neue topogr. Karte der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien
samt der auf 6 quadrat. Meilen umliegenden Gegend. Gemessen, gez.
u. gest. v. Mauer 1783. gr.-qu.-fol.
Erstes in Wien in Farben gedrucktes Blatt.
268 Titelblatt zur Folge der Wiener Ansichten von Schütz u. Ziegler.
M. kolor. Vign. (Amoretten mit Ans. v. Wien). Schütz sc. qu.-fol.
Schwarz S. 4, III. Sehr schöner Abdruck.
269 Ansicht der Hauptstadt Wien (von der Spinnerin am Kreuz aus
Kreuz aus gesehen). Kolor. Rad. um 1820. qu.-fol.
210 Ansichten u. Pläne der Stadt Wien u. ihrer Vorstädte. 10 Blatt
kolor. Federzeichn. auf Stein. Hrsg. v. Karl Graf Vasquez (um 1835).
gr.-qu.-fol. fc
Sehr schönes Exempl. dieser geschätzten Folge v. Plänen u. An-
sichten. (1. Wien im Jahre 1147. Mit Ans. a. d. inneren Stadt. — 2. Innere Stadt.—
3. Leopoldstadt. —4. Landstraße, Erdberg u. Weisgärber. ^5. Wieden, Margarethen,
Schaumburgergrund, Hungelbrunn, Nikolsdorf, Reinprechtsdorf, Hundsthurm, Matz-
leinsdorf, Lorenzergrund. — 6. Mariahilf, Laimgrube, Windmühle, Magdalenengrund,
Gumpendorf. — 7. St. Ulrich, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg. — 8. Josefstadt,
Strozzischer Grund, Altlerchenfeld. — 9. Rossau, Thury, Lichtenthai, Himmelpfort-
grund. — 10. Alservorstadt).
Die exakt ausgeführten Grundrisse der einzelnen Bezirke umgeben je 14 An-
sichten hervorragender Gebäude, Straßenbilder etc., zusammen 140 Ansichten mit
reizender Staffage, in sehr feinem Kolorit.
Versteigerung bei Dr. Ignaz Schwarz, Wien.
2*
19
Wiener Ansichten.
Innere Stadt. — Aeußere Bezirke. — Frühere Vor-
städte und Ortsgemeinden.
Die in dieser Abteilung aufgezählten Ansichten
von GVRIC (Verlag Mollo) sind clurcfj<yef)eneis tadellos
erhalten und in vortrefflichem Aquarellkolorit.
Dasselbe gilt auch von den in dieser und den
nächsten Abteilungen angeführten blättern v. RJlLf-
£IJWO (1834). Eine so reichhaltige Folge dieser mit
Recht geschätzten Ansichten ist seit vielen Jahren
nicht im Handel vorgekommen. "Die reifend staffierte
Serie ist umso bedeutender, als sie fast ausschließ-
lich Gegenden wiedergibt, von denen fast gar leeine
graphischen "Darstellungen aus der Zeit des Vormärz
existieren.
Pläne und Gesamtansichten.
266 Plan von Wien um 1400. Kolor. Federzeichn. (um 1850) nach dem
von Glax in Bamberg entdeckten Original. Auf der Rückseite ausführl.
Legende, gr.-qu.-fol.
267 Neue topogr. Karte der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien
samt der auf 6 quadrat. Meilen umliegenden Gegend. Gemessen, gez.
u. gest. v. Mauer 1783. gr.-qu.-fol.
Erstes in Wien in Farben gedrucktes Blatt.
268 Titelblatt zur Folge der Wiener Ansichten von Schütz u. Ziegler.
M. kolor. Vign. (Amoretten mit Ans. v. Wien). Schütz sc. qu.-fol.
Schwarz S. 4, III. Sehr schöner Abdruck.
269 Ansicht der Hauptstadt Wien (von der Spinnerin am Kreuz aus
Kreuz aus gesehen). Kolor. Rad. um 1820. qu.-fol.
210 Ansichten u. Pläne der Stadt Wien u. ihrer Vorstädte. 10 Blatt
kolor. Federzeichn. auf Stein. Hrsg. v. Karl Graf Vasquez (um 1835).
gr.-qu.-fol. fc
Sehr schönes Exempl. dieser geschätzten Folge v. Plänen u. An-
sichten. (1. Wien im Jahre 1147. Mit Ans. a. d. inneren Stadt. — 2. Innere Stadt.—
3. Leopoldstadt. —4. Landstraße, Erdberg u. Weisgärber. ^5. Wieden, Margarethen,
Schaumburgergrund, Hungelbrunn, Nikolsdorf, Reinprechtsdorf, Hundsthurm, Matz-
leinsdorf, Lorenzergrund. — 6. Mariahilf, Laimgrube, Windmühle, Magdalenengrund,
Gumpendorf. — 7. St. Ulrich, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg. — 8. Josefstadt,
Strozzischer Grund, Altlerchenfeld. — 9. Rossau, Thury, Lichtenthai, Himmelpfort-
grund. — 10. Alservorstadt).
Die exakt ausgeführten Grundrisse der einzelnen Bezirke umgeben je 14 An-
sichten hervorragender Gebäude, Straßenbilder etc., zusammen 140 Ansichten mit
reizender Staffage, in sehr feinem Kolorit.
Versteigerung bei Dr. Ignaz Schwarz, Wien.
2*