Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Editor]
Sammlung Georg Eckl: Versteigerung ... (4): Viennensia, Bücher, Blätter, Urkunden: Versteigerung Donnerstag, 31. März 1927 — Wien, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32826#0103
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1096

1097

1098

1099

1100

1101

1102

1103

1104

1105

Viennensia

91

■ ■ oezirKa Schätzungspreis

Singerstrasse. „Die altek. u. k. Hof- u. Staats-Druckerei in d.Singerstr. in Wien.“
Aquarell v. F. Sager 1893. 22:24 cm. S 20.—

Beigel.: 1 Lithogr. v. Hütter 1882, 1 Zeitungsausschn. u. Übersicht d. Personalstandes

d. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien. Im Monate Juni 1851. Liste in Typendr. Imp.-qu.-fol. (In d.
Mitte gefaltet.)

Stadtpark. Partie a. d. Stadtpark m. Ausblick a. d. Weihburggasse. Aquarell um
1898.14:19 cm. S 80.-

Reizendes Aquarell. — Beigel.: 1 Tonlithogr. v. W e e b e r, 2 Stahlst. v. R o h r i c h, 4 Pho-
togr. u. 3 Ausschn.

Stephansplatz. „Die Häuser vor d. St. Stephanskirche. Demol. 1792—1804.“
Aquarell v. Hütter. 23:15 cm. In Passepartout. S 30.—

BeigeL: „Der Stephans Freithof mit d. Heilthums-Stuhl.“ Sepiazeichn. v. Hütter nach
C o n t i n e 11 i 16. Jahrh. 14 : 18 cm. — Ferner 1 Lithogr. v. H ii 11 e r, 3 Klischeedr., 2 Photogr. u.

1 Zeitungsausschn.

— „Tvrris S. Stephani Viennae Avstriae.“ Cl. Radolt del. 1636, C. von Dalen

sc. lmp.-fol. S 120.—

Seltene, aus 2 Blättern bestehende Ansicht. M. 26zeil. Geschichte des Doms.

— „Wahre Abbildung Der Jenigen so den Mondschein in Künstlicher Weiß von

St. Sthephans Thurn zu Wien herabgenohmen vnd daß Neu gemachte Spanische
Crertz hingegen wiederumben hinauffgesetzet haben so geschen im Jahr da die
Königl. Haupt v: Reside: Statt Offen von Ihro Röm: Kayl: Me: Leop: pri: mit Sturm
erobert war. Anno 1686 am 2. Sept.“ Kupferst. qu.-fol. S 140.—

Drugulin 3227. Sehr seltenes Blatt. m. d. Halbfig. d. N. Resytko aus Brünn u. s.

2 Söhne, die gegen ein Entgeld v. fl. 1000 u. 3 neuen Anzügen d. Wagnis unternahmen. Ober-
halb d. Portr. der Stephansturm. — BeigeL: „Der Bestürzte Mond, des Creuzes Erhöhung.“ Ein-
blattdr. a. d. J. 1686. In d. Mitte d. Turm, zu beiden Seiten Text in Typendr. fol. (Drugulin
3228?) Selten.

— „Die Dunnb u. Cathedral Pfar Kirchen St. Stephan. ...“ Kupferst. fol. S 80.—

Äußerst seltenes Blatt. M. Darstell. d. Friedhofes, e. Prozession u. kurzer Gesch„
d. Kirche. In der Luft zu beiden Seiten d. Turmes Medaillon-Porträts.

— Dass. J. W. Engelmann sc. fol. S 60.—

Ohne d. Friedhof (ca. 1780). Ebenfalls m. 2 Porträtmedaillons, u.zw. Maria Theresia
u. Josef II. darst. Eine Bugfalte restauriert.

— „Vue interieure de la Cathedrale de St. Etienne de Vienne.“ Kupferst. (Paris,

Chereau, ca. 1780.) qu.-fol. S 60.—

Merkwiirdige Darstellung. — Beigel.: „St. Stephan.“ Innenans. Kupferst. (ca. 1830). kl.-fol.

— u. 3 Kupferst. Innenansichten.

— Ansicht d. Stephanskirche. K. Schütz del. et sc. gr.-fol. S 80.—

Selten. Unter d. Darstellung die Legende: „Dem Andenken Franz des II. nevgekrönten
röm. Kaisers der dvrch Erweitervng vnd Verschönervng dieses Platzes die Beqvemlichkeit seiner
Biirger die Zier seiner Havptstadt Ehrenbogen vorzog gewidmet von den Bürgermeistern, Räthen
vnd der Bürgerschaft der Stadt Wien im Jahre 1792.“ Bis zum Rand beschn. u. in. kl. unterklebt. Riss.

— „Die Stephans Kirche u. d. Stock am Eisen Platz in Wien.“ C. S(chütz) del.

et sc. Kolor. (Wien, Artaria.) qu.-fol. S 160.—

Schwarz 4, 3. Abdruck d. 3, Etats, m. d. kl. Nr. 10. Rokoko- u. Direktoirestaffage.

— siehe auch Nr. 1127.

Sammlung Georg Eckl IV. Teil.
 
Annotationen