Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Scriba, Heinrich Eduard
Regesten der bis jetzt gedruckten Urkunden zur Landes- und Orts-Geschichte des Grossherzogthums Hessen (Band 1): Die Regesten der Provinz Starkenburg enthaltend — Darmstadt, 1847

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24272#0234
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
224

1715 - 1V20.

1715

2435 Sept., 5.

1716

2436 Nov., 5.

1717

2437 Febr., 17.

1718

2438 Mai, 9.

2439 Juli, 18.

2440 Oct., 17.

2441

1719

2442 Aug., 9.

1720

2443 Jan., 28.

über die Bergstrasse, insbesondere Virnheim, Schlierbach, Mittershausen,
Gernsheim betr. G. den 6. Juny.

Dahl, Lorsch. Urk. S. 71. Extr.

Hauptlehnbrief des Abtes Constantin zu Fulda für Graf Joh. Philipp zu Ysenburg u. Büdingen
und dessen Agnaten über ihre von seinem Stifte zu Lehn rührenden Besitzungen, darunter
namentlich über ihren Theil an Burg u. Stadt Hayn in der Dreyeich mit allen Zugehörun-
gen, Dorf Goetzenhayn, den Wald Lichtforst genannt etc. G. zu Fulda, Donnerstag
den 5. Sept.

Lunig, Spicileg. Secular II, 1651. Ej. Corp. jur. feud. German. I, 1899. Nr. 93.

K. Karl VI. bestätigt als Konig von Böhmen dem Grafen Reinhard v. Hanau die Lehn-
schaft der Stadt Babenhausen. G. zu Wien den 5. Novembr.

Docum. a. d. Hanau-Münzenberg. Archiv. S. 159. Nr. 22. Act. Hanov. Th. II. (Instrum.
Trad. Poss. der Stadt u. des ganzen Amtes Babenhausen, S. 7.)

Churf. Lothar Franz v. Mainz belehnt die Landgrafen Ernst Ludwig v. Hessen-Darmstadt
und Karl v. Hessen-Cassel mit dem von dem Grafen Ge. Albrecht u. Philipp zu Erbach an
Hessen-Darmstadt verkauften Amte Seeheim nebst Dorf Jugenheim mit Vogtei u. Gericht,
Kirchsatz zu Pfungstadt, dem Erbach. Zehnten, dem freien Hof, genannt Neysse Gast-
hoff, und dem Kr eselmannsho f daselbst, einem Viertel am Dorf Alspach, einem Theil
zu Haenchen u. in der Au etc., nachdem solche auf ihre seither mitgenossene Oberherr-
lichkeit Verzicht geleistet. G. zu Maintz den 7. Febr.

Ledderhose, Kleine Schriften. V., 119. Nr. V.

Vergleich zwischen Stadt u. Abtei Seligenstadt, wegen der Stadtschule daselbst.
G. Seligenstadt den 9. May.

Steiner, Seligenstadt. S. 410. lit, KK.

Churf. Karl Philipp von der Pfalz erneuert die von seinem verstorbenen Bruder Churf.
Joh. Wilhelm geschehene Belehnung des Grafen Reinhard v. Hanau-Lichtenberg mit dem Dorfe
u. Kirchensatz zu Schaafheim und den beiden Höfen zu Schlierbach u. Semd. G.
Heydelberg den 18. Monaths Tag Julii.

de Ludolff, tract. de jure foeminar. illustr. p. 232. Lit. E. Documenta a. d. Hanau-
Münzenberg. Archiv. S. 178. Nr. 131. Estor's Kl. Schriften, Bd. 1. S. 549.
Hessen-Darmstadt. Vergleichsvorschläge zur Beilegung der mit Churpfalz habenden Ir-
rungen, wegen Stadt, Amt u. Cent Umstadt. Darmstadt den 17. Octob.

Memor. samt Deduction. S 118. Beil. IV. conf. das pfälz. Antwortschr. d. Schwetzin-
gen den 21. Oct., eb. S. 120. X.
Extr. Hauptvertrags zwischen Churmainz u. Hessen-Darmstadt wegen des Dominiums des
Mains, seiner Beschiffung und der Fischerei bei Rüssels he im.

H. B. Wenck, de dominio Moeni. Comment. II. p. 41. Lit. C.

Mandat K. Karl VI. an Graf Joh. Philipp v. Isenburg, den Weidgang des Dorfes Neu-
Isenburg betr. G. in Wien den 9. August.

Buri, Vorrecht, des Wildbannes z. Drei-Eich. Beil. 331a. S. 159. (Auf die über
obigen Weidgang zwischen der Stadt Frankfurt u. dem Gräfl. Hause Isenburg ent-
standenen Irrungen, beziehen sich auch die weiteren Actenstücke s. Nr. 23 lb—231d).

Lehnbrief Churf. Philipp Karl von der Pfalz für Graf Philipp Karl v. Erbach wegen des
pfälz. Erbschenkenamtes und der Grafschaft Erbach, (als: a) Stadt, Schloss u. Vorstadt Erbach,
Mich et Stadt mit Hals- u. Centgericht, Burg- u, Kirchensatz zu Erbach mit den Dörfern Erbuch,
Ernsbach, Erbach, Lauerbach, Schönen, Ebersberg, Helsterbach, Gunderfürst, Eins-
bach, Rossbach etc., den Zehnden zu We i den ges a e s s u. E rl e n b a c h , ferner Zell, Weydenge-
 
Annotationen