Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Scriba, Heinrich Eduard
Regesten der bis jetzt gedruckten Urkunden zur Landes- und Orts-Geschichte des Grossherzogthums Hessen (Band 1): Die Regesten der Provinz Starkenburg enthaltend — Darmstadt, 1847

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24272#0235
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1?£0 - 1729

225

1720

2444 März, 21.

1721

2445 JUI1'> 14.

1724

2446

1725

2447 Mai, 12.

1727

2448 Oct., 30.

1729

2449 Sept., 19.

saesb, Eylenbach, Unter- u. Obermossau, BulJa, Momhart, Steinbuch, Steinbach, Rohr-
bach, Anseibrunn, Stock heim, Fürstengrund, b) Die Yeste Freyenstein, Baynfelden,
Schelmbach, Gammeis b ach, Nieder-Sensbach, Falk enges aess, Er leb ach, Gütersbach,
Olffe, Hüttendahl, Hilders klingen, Elz hau, Ober- Sensbach, Hebstahl, Kailbach, Hes-
selbach, Gallebach, Finkenbach, V6 an einem Hof zu Unter-Sensbach, den Wald Sp es hart
b. Güttersbach, Hetz back, Cent- u. Halsgericht zu Bayer fehlen, Zehnten zu Gammelsbach,
Schelm bach, Hebstahl, Guterspach, Hilders klingen, uff dem Kellaue, zu Falk enges aess,
Erlebach, Bayer fei den. c) Schloss Reichenberg, Reichelsheim, Ertsbach, Eber bach,
Beckerode, Frohnhofen, Laudenau (2y2 Huben u. y% Gericht), Winter kästen (halb), Gumpen
auf einer Seite, Gumrsen in den Largen (5/4 Gut;, eine Hube u. Gericht uf dein Wasen, Beerfurth,
Ober- u. Unter-Ost e r na u, Rohr bach, mit Zehnten etc., 2 Theile am Zehnten in der Reichels-
heimer Cent, Zutzenbach, Rimbach, L u tz e 1 ri mb a c h , Mengelmnss , 2 Höfe zu Rimbach,
2 Theile am Zehnten zu Zotzenbach u. Osternau; d) das Lehen, welches an Schenk Georg sei. von
von Erzb. Gerhard gefallen war, als: 3 Höfe zu Rimbach, ihren Theil am Zehnten zu Erle bach u.
Breitenbach; e) die Kirchensätze zu Bayerfeldten, Reichelsheim, Brensbach, Güdersbach,
Rimbach u. anstatt des veräusserten Kirchensatzes zu Pfungstadt die dagegen aufgetragenen Kirchensätze zu
Mossau, Reichenbach u. Gronau; f) das Schloss u. Dorf Schönberg, El ma n n s ha u s s e n, Will-
mannshausen, Grünau, Zell, Weinzehnten zu Auerbach, Igelsbach, Lautern, Gendenaw,
Reilnbach, Reichenbach, Grattenbach, Hohenrode, und g) als fuldisches Lehen: Brensbach
u. K e i n s b a c h). D. Mannheim den 28. Januar.

Retter, Hess. Nachr. IV, 310. Nr. XV. Estor, Kleine Schriften, Bd. 1. S. 558.

Protest von Seiten Hessen-Darmstadt ctr. Löwenstein, wegen Anlegung- einer katholi-
schen Schule zu Habitzheim. Cassel den 21. Martii.
Memoriale samt Deduction. S. 135. Beil. 00.

Zeugenverhör über den Fraenkisch-Crumbachis chen Mark- oder Buchwald. Act.
Fränkisch-Crumbach den 14. Juni.

Species Facti in causa v. Gemmingen ctr. Hessen-Darmstadt. 1746. p. 86. Beil. XXI.
Ein gleiches Instr. üb. verschiedene Differentien zwischen Hess. Därmst, u. den Be-
sitzern der Cent Fränkisch-Crumbach obschwebenden Zwistigkeiten. Act. Frän-
kisch-Crumbach den 28. Dez. 1723, sowie ein weiteres üb. die Jagdgerechtigkeiten
in dem Rodensteiner Mark- u. Burgwald. Act. Reichelsheim, am 31. Juli 1724.
Ebend. S. 14. Beil. VIII. u. S. 79. Beil. XIX.

Verzeichniss der Drei ei eher Wildbannsgefälle (zu Dietesheim, Nieder-Steinheim, Mulln-

heim, Rumpenheim, Offenbach, Obertshausen, Birgel, Biebera, Stadt Steinheim, Auheim, Welssheim, Du-
tenhoffen, Weiskirchen, Haynhausen, Stockstadt a/M., Reinbrücken, Grotzenburg, Gugesheim, Mayflingen,
Zellhausen, Frosshausen, Seeligenstadt, Spachbrücken, Dieburg, Grossen-Zimmern, Gundernhausen, Lang-
stadt, Clestadt, Babenhausen, Ältdorff, Harreshausen, Eppertshausen , Rossdorf, Altheim, Ditzenbach, Ober-
roth, Mesell, Swanheim, Nida, Grissheim, Kelsterbach, Oberrach, Edeshayner- oder Münchhof, Hassenloch,
Costheim , Baussheim , Ginssheim, Bischoffheim , Koenigstetten , Kloster Patershausen, Trebur, Sandhof, Hays-
senstein, Frankfurth, Langen, Egelsbach, Offenthal, Sprendlingen, Niderroth, Welsheim, Munster, Hergers-
hausen, Gundhof, Moerfelden), V. J. 1724.

Buri, Vorrecht, des Wildbanns z. Drei-Eich. Beil. 17. S. 33. conf. Nr. 18. Bericht
des Oberförsters Jost Henr. Schilling, d. Offenthal den 31. Mai 1731 über die Art
der Erhebung dieser Gefällen.

< Vergleich zwischen Abt Peter und der Stadt Seligenstadt, wegen der Altaristei zu
Seligens ladt. G. Seeligenstadt den 12. May.
Steiner, Seligenstadt. S. 376. lit. T.

K. Karl VI. bestätigt dem Grafen Wolfgang Ernst v. Isenburg u. Büdingen seine Reichs-
lehen, darunter im Wildbann, Stadt u. Burg Hayn zur Dreieich. G. in VVienn den
30. Octobr.

Buri, Beil. 46. S. 69.

Graf Reinhard v. Hanau-Lichtenberg räumt seinem Schwiegersohne, dem Erbprinzen
Ludwig v.Hessen-Darmstadt, Stadt und Amt Babenhausen ein. G. Brumath den 19. Sept

29
 
Annotationen