804
DIE ALTERE CHRONIK VÖN OLIVA UND
Primyslav von Polen und Buguslav v. Slavien, bestätigt die Privi-
legien von Bukow (Dreg. Abschr.).
1288. 12. Mai. Posen. — Mestwin hat an Premyslav II. die Kastellanei Wyssegrod
abgetreten und dafür den Marktplatz Serin im Lande Sendomir
eingetauscht, welchen Pr. vom Stifte Posen für die Ueberlassung
einiger Dörfer erworben hat (Jabczynski Archiv, teol. I. 364).
1 288. 1 3. Mai. Wissegrod. Mistivogus d. P. hat der von ihm geschiedenen Eufro-
sine Sculpino in Kujawien gegeben und entschädigt für dessen
Ueberlassung das Kloster Bissov (OP. Posen. Dz. II. 95).
1288. 29. Juni. Putze. Mestwin d. P. bezeichnet die Grenzen von Oliva (Oliv. f. 450).
1288. 24. Aug. Mestwin verleiht 8 Dörfer in d. Kastellanei Stolp an d. Nonnenklo-
ster in Stolp (Matr. v. Beibuck 33).
1288. 26. Aug. Slupsche. Mestwin »in d. Hochzeit des H. von Pommern.« Ver-
leihung an d. Burggrafen von Czarnkow, Falo für die Nachricht,
dass sein »lieber« Sohn PremysL aus d. Gefängniss des H. von
Breslau befreit sei (Dreg. Absch.).
1288. 31. Dec. Puctzch. Mestwin d. P. Schenkung an Oliva (Oliv. f. 161).
1289. 27. Jan. Stolp. — Pribislav von Slavien, »dominus terreDoberen et terreBel-
garth in Cassubia.« Conjux Katherina (vgl. 1291. 20. Aug.) (Lisch
Meklenb. Jahrb. XI. S. 265).
1289. 26. Febr. Bissova. Mestwin d. P. Schenkung zur Verlegung des Klosters Bis-
sov nach »felix vallis« (D. 0. Cop. I. f. 80).
1289. 26 März. Prenzlau. Wyzlav. von Rügen theilt als Neffe seines »avunculus«
Mistwin seine Erbansprüche auf Ostpommern mit d. Markgrafen
v. Brandenburg (Ried. II. 1. 24 8).
1289. 23. April. Kastrum Gdanczk. Mestwin d. P. bestätigt einen Vergleich zwischen
Oliva und Zuckau (Oliv. 180).
1289. 8. Mai. Schwetz. Mestwin d. P. gründet das S. Marienkloster der Dominika-
ner in Dirschau1.
1289. 23. Juni. Mestwin d. P. Verleihung an Oliva aus den von seinem verstorbenen
Oheim Sambor ererbten Gütern (Oliv. f. 119).
1289. 25. Nov. Kastrum Gdancz. Mystwg. d. P. Bezeichnung der Grenzen in d. zwi-
schen Oliva u. Zuckau getheilten Oxhoft (Z. VIII. c.).
1290. 26. März. Gdanzk. Mestwin d. P. Verleihungen im Gebiete von Neuenburg
(Dreg. Abschr.).
1290. 24. April. Swetz. Mestwin d. P. Verleihungen an den Kastellan Adam von
Neuenburg (Dreg. Abschr.).
71290. 28. Mai. Mestwin d. P. bittet Papst Bonifaz um Bestätigung der Besitzungen
(1295 ?) von Bukow (Dreg. Abschr.).
1290. 2. Juli. Stolp. Mestwin d. P. bezeugt eine Schenkung an das Nonnenkloster
in Stolp (Matr. von Beibuck. 35).
1290. 23. Oct. Gnesna. Mistivoius d. P. Verleihung an den Palatin Nicolaus von
Kalisch auf den Rath seines Sohnes Premyslav (Dreg. Abschr.).
1 290 Gnesna. Mistivoius d. P. verkauft an den Eb. Jacob vonGnesen zwei
Dörfer in der Kastellanei Scbwez (Dz. II. 69).
1291. 3. April. Gdanzech. Mestwin d.P. tritt seine oberherrlichen Rechte aufKlein-
Schlanz an den D. O. ab (Voigt II. 23.).
1291. 1. Mai. Cüstrin. Mestwin d. P. Bestätigung der Güter des Klosters Lukno (D. O.
Copiar. f. 85). (D. Kloster wurde später nach W.^growiec verlegt.)
1291. 20. Aug. — Pribislav. gener d. Mestuini d. P., Statthalter des FI. Bugislav von
Slavien in Belgard (Lisch, Mekl. Jahrb. XI. S. 269).
1291 PremysL d. Polonie bestätigt mit seinem und H. Misciwg’s Siegel
die Privilegien von Oliva und Zarnowitz (Oliv. f. 305).
1291 — FL Misciwg zugegen bei einer Bestätigung der Privilegien von Oliva
u. Zarnowitz, durch H.Boguslav v. Slavien u.Cassubien(Oliv. f.115).
1) Was Dlugosz f. 852 hierüber mittheilt, ist augenscheinlich ein Excerpt der Stiftungsurkunde.
DIE ALTERE CHRONIK VÖN OLIVA UND
Primyslav von Polen und Buguslav v. Slavien, bestätigt die Privi-
legien von Bukow (Dreg. Abschr.).
1288. 12. Mai. Posen. — Mestwin hat an Premyslav II. die Kastellanei Wyssegrod
abgetreten und dafür den Marktplatz Serin im Lande Sendomir
eingetauscht, welchen Pr. vom Stifte Posen für die Ueberlassung
einiger Dörfer erworben hat (Jabczynski Archiv, teol. I. 364).
1 288. 1 3. Mai. Wissegrod. Mistivogus d. P. hat der von ihm geschiedenen Eufro-
sine Sculpino in Kujawien gegeben und entschädigt für dessen
Ueberlassung das Kloster Bissov (OP. Posen. Dz. II. 95).
1288. 29. Juni. Putze. Mestwin d. P. bezeichnet die Grenzen von Oliva (Oliv. f. 450).
1288. 24. Aug. Mestwin verleiht 8 Dörfer in d. Kastellanei Stolp an d. Nonnenklo-
ster in Stolp (Matr. v. Beibuck 33).
1288. 26. Aug. Slupsche. Mestwin »in d. Hochzeit des H. von Pommern.« Ver-
leihung an d. Burggrafen von Czarnkow, Falo für die Nachricht,
dass sein »lieber« Sohn PremysL aus d. Gefängniss des H. von
Breslau befreit sei (Dreg. Absch.).
1288. 31. Dec. Puctzch. Mestwin d. P. Schenkung an Oliva (Oliv. f. 161).
1289. 27. Jan. Stolp. — Pribislav von Slavien, »dominus terreDoberen et terreBel-
garth in Cassubia.« Conjux Katherina (vgl. 1291. 20. Aug.) (Lisch
Meklenb. Jahrb. XI. S. 265).
1289. 26. Febr. Bissova. Mestwin d. P. Schenkung zur Verlegung des Klosters Bis-
sov nach »felix vallis« (D. 0. Cop. I. f. 80).
1289. 26 März. Prenzlau. Wyzlav. von Rügen theilt als Neffe seines »avunculus«
Mistwin seine Erbansprüche auf Ostpommern mit d. Markgrafen
v. Brandenburg (Ried. II. 1. 24 8).
1289. 23. April. Kastrum Gdanczk. Mestwin d. P. bestätigt einen Vergleich zwischen
Oliva und Zuckau (Oliv. 180).
1289. 8. Mai. Schwetz. Mestwin d. P. gründet das S. Marienkloster der Dominika-
ner in Dirschau1.
1289. 23. Juni. Mestwin d. P. Verleihung an Oliva aus den von seinem verstorbenen
Oheim Sambor ererbten Gütern (Oliv. f. 119).
1289. 25. Nov. Kastrum Gdancz. Mystwg. d. P. Bezeichnung der Grenzen in d. zwi-
schen Oliva u. Zuckau getheilten Oxhoft (Z. VIII. c.).
1290. 26. März. Gdanzk. Mestwin d. P. Verleihungen im Gebiete von Neuenburg
(Dreg. Abschr.).
1290. 24. April. Swetz. Mestwin d. P. Verleihungen an den Kastellan Adam von
Neuenburg (Dreg. Abschr.).
71290. 28. Mai. Mestwin d. P. bittet Papst Bonifaz um Bestätigung der Besitzungen
(1295 ?) von Bukow (Dreg. Abschr.).
1290. 2. Juli. Stolp. Mestwin d. P. bezeugt eine Schenkung an das Nonnenkloster
in Stolp (Matr. von Beibuck. 35).
1290. 23. Oct. Gnesna. Mistivoius d. P. Verleihung an den Palatin Nicolaus von
Kalisch auf den Rath seines Sohnes Premyslav (Dreg. Abschr.).
1 290 Gnesna. Mistivoius d. P. verkauft an den Eb. Jacob vonGnesen zwei
Dörfer in der Kastellanei Scbwez (Dz. II. 69).
1291. 3. April. Gdanzech. Mestwin d.P. tritt seine oberherrlichen Rechte aufKlein-
Schlanz an den D. O. ab (Voigt II. 23.).
1291. 1. Mai. Cüstrin. Mestwin d. P. Bestätigung der Güter des Klosters Lukno (D. O.
Copiar. f. 85). (D. Kloster wurde später nach W.^growiec verlegt.)
1291. 20. Aug. — Pribislav. gener d. Mestuini d. P., Statthalter des FI. Bugislav von
Slavien in Belgard (Lisch, Mekl. Jahrb. XI. S. 269).
1291 PremysL d. Polonie bestätigt mit seinem und H. Misciwg’s Siegel
die Privilegien von Oliva und Zarnowitz (Oliv. f. 305).
1291 — FL Misciwg zugegen bei einer Bestätigung der Privilegien von Oliva
u. Zarnowitz, durch H.Boguslav v. Slavien u.Cassubien(Oliv. f.115).
1) Was Dlugosz f. 852 hierüber mittheilt, ist augenscheinlich ein Excerpt der Stiftungsurkunde.