Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Scultetus, Johannes; Megerlin, Amadeus [Übers.]
D. Joannis Scvlteti, Weiland hochberühmten Medici ... Wund-Artzneyisches Zeug-Hauß: Jn Zween Theil abgetheilt ; Mit drey vollkommenen Registern aller denckwürdigen Sachen — Frankfurt am Main, 1666 [VD17 12:194393D]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21962#0549
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Andern Theils l- XIX. Obrlervanon. 16 z
welchen ich observlret und wargenommen habe / daß der jenigen Meynung
wahrseye/ welche ttarmren und schreiben / daß die Schaam-Beine in einer
schweren Geburt flch voneinander thun/ auch daß das krumme Darrn-Bein/
Uium genant/von dem olle lacro, oder heiligen Bein/in etwas abweiche.
2. ZmMertzen deß i6z7.Jahrs / hab ich deßSchultheissen zu Burk- Histon«,
fingen Sohn / welchem das lincke Schulter-blat hefftig angangen und ver-
dorben war/in der Lur gehabt; Diesem hab ich alleTage durch die zwey Lö-
cher deß Hol-geschwärs/ welche ich / vermittelst deren/ mit dem Bethonien-
Sälblein bestrichenen Meiffeln/offen behalten/ nachfolgende Kräuter-Brühe
(ye- Florentinische Veyelwurtz/
Munde Osterlutzey/
Wallwurtzeln/ jeder 2. Loth /
Ehrenpreiß/
Mauß-öhrlein/
Bibernellen/ Gllsp.utziruZ
Eisenkraut/
Syngrün/
Erdbeerkraut / jedes r. Hand voll/
Spitzig Wegerich famen/
Wegwart-samen/jedes i.Loth/
Bronnenwasser/6.1k.
Weissen Wein/2.tb.
Las es biß auff den dritten Theil einsieden / thue darnach zu dem durch-
gesygenen noch weiter/ durch gegossenes Rosenhonig/8.Loth.
Misch es/ zum einsprützen.)
sslangund offt einqesprützet/ biß daß das Schulter-blat eine schwartze und
rauhe / daneben aber so grosse Schupe abgesondert/ welche ich/ weilihme die
Löcher deß Busens/oder deß Hol Geschwärs zu enge waren/ nicht habe her-
auß ziehenkönnen: Derowegen ich den Zwischen-raum/ das ist/den Ort/
welcher da zwischen denen beeden Löchern sich befunden/mit meinem
xiv. NA. x.xi.abgebildeten) Mefferleinauff-oder entzwey geschnitten/
und henmcher die Schupen mit demKorn-Zanglein herauß genommen ha-
be; indie Wände oder Seitendeß solcher gestalt eröffneten Hol-Geschwärs/
habe ich einen neuen/ in roten Wein getaucht-und wider außgetruckten
Schwamm emgeleget/ unddannmit demGebände/^a^KracAa genant/
(^bui.xxx vi. vii.) steiffzugebunden/ auch also ^onr.nuiret/ biß
daß das mit Fleisch bedeckte Bein / und die erst-gemeldte Wunde/
widerumb aneinander/ oder zusammen ge¬
wachsen seyud.
 
Annotationen