Metadaten

Westfälisches Antiquariat Ignaz Seiling
Lager-Katalog des Westfälischen Antiquariats Ignaz Seiling, Münster i. W. (Nr. 10): Geschichte Westfalens, der Rheinlande und der angrenzenden Provinzen — Münster i. W.: Westfälisches Antiquariats Ignaz Seiling, 1892

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57222#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

Mk. PL
477 (Frankfurt a. M.) 5 Ansichten d. Stadt von der Morgen-, Mittag-,
Abend-, Mitternacht- u. Wald-Seite v. Jahre 1776 u. 1777. Radirungen,
äusserst fein colorirt von J. J. Keller. 28:47 cm. Selten schöne
Blätter in herrlichem Colorit mit vollem Rande. ä 6 —
478 (—) 4 Ansichten der Stadt von der Nord-, Ost-, Süd- u. West-Seite
v. Jahre 1792. Radirungen nach Stöcklein v. J. S. Walwert in freund-
lichen Farben colorirt. 29 :41. 4 hübsche Blätter mit vollem Rande. 20 —

479 (—) Kirchner, A., Geschichte der Stadt Frankfurt am Main. 2 Thle.
Frkft. 1807, 10. (16,—) 2 50
480 (Freckenhorst.) Friedländer, E., d. Hebeiegister d. Klosters Frecken-
horst, n. Stiftungsurkunde, Pfründeordnung u. Hofrecht. M. 1 Karte.
Münst. 1872. ' 6 —
481 (—) Schulte, J. H., geschichtl. Mittheilungen üb. d. Stift Freckenhorst.
Vorangeht: Zehe. B., Beschreibung der Stiftskirche zu Freckenhorst1.
Nebst 3 Bild. Warend. 1852. 1 50'
482 (—) — d. Leben d. h. Bonifacius. In niederdtschr. Sprache nach e.
Handschrift aus <1. 13. Jahrh. m. geschichtl. Anmerkungen u. Zusätzen
hrsgb. Nebst 2 Bildern, d. Ablassbreve. Warend. 1852. ' 1 50'
483 (—) — d. Gründung d. Kirche u. d. Stifts zu Freckenhorst u. d. Leben
d. heil. Thiatildis, erste Aebtissin daselbst, ■ in niederdtschr. Sprache
nach e. Manuscripte aus d. XIII., Jahrh. Warend. 1852. — 50
484 (—) — d. Legende v. d. heil. Kreuze z. Freckenhorst nach e. Manuscripte
aus d. XIII. Jahrh. i. niederdtschr. Sprache nach jetziger Schreibart.
Warend. 1852. ' 1 • — 50
Weitere Abhandlungen unter No 777, 1178.
485 (Fredeburg, Friesland.) Ansicht d. Stadt in-Kupferstich aus Merian
ca. 1650. 8:17'/2. 1 —
Weitere Abhandlung über diesen Ort unter No. 765, 1737, 1871.
486 Freiligrath, F. u. L. Schücking, das malerische u. romant.
Westfalen. 3. A. M. viel. Illustr. Pad. 1890. Hfz. (12,—) 9 50>
487 -Hft. 1—6. 2. A. M. 28 Stahlst. Pad. 1872. 2 50
488 Freusberg, J. A., d. Kloster Drolshagen. — Seissenschmidt, d. Hubertus-
Bruderschaft u. d. Pfeffer-Tanz zu Müschede. Mösetlt. 18'71. (A.) — 75
489 Fricke, W.,d. mittelalterl. Westfalen od. d. alt. Sitten, Gesetze, Gerichte,
Zustände u. Gewohnheiten d. Roten Erde. M. Kärt. u. Abbild. Mind. 1890. 4 —
490 — westfäl. Geschichten aus alter u. neuer Zeit- Mind. 1887. 4 —
491. — geschichtl.-krit. Feldzüge durch d. nordösiJ/Westfalen. Mind. 1889. 1 50’
492 — Führer durch Rheinlande, Westfalen m Lippe (Hermannsdenkmal).
M. 1 Karte u. 2 Ans. Bielef. 1 25-
Westfälischer Friedensschluss 1648.

493 Adam, A., episc., relatio historica de pacificatione Osnabrugo-Mona-
steriensi. Ade. J. G. de Meiern. Lps. 1737. Prgt. 4. M. Portrait. 8 —
494 Allegorie auf den Westfälischen Frieden. „Der
Mars ist nun im Ars “ 6 Darstellungen: Ein pflügender Bauern,
reisende Kaufleute; 2 Rechtsverhandlungen; musicirende Spielleute;
■ stickende Frauen; heimziehende Soldaten. In der Mitte ein 42 Zeilen ■
langes Gedicht.. Sa, Lex und Ars — Lex Ars ernehrt. G. Altzen-
bach exc. Coloniae 1648. Fol. Sehr seltenes Flugblatt. 25 —
495 —■ In der Mitte Kaiser Ferdinand III., links Königin Christine von
Schweden, rechts König Ludwig XIV. von Frankreich m. d. Reichs.-
insignien in den Händen, sitzend. Darüber Symbol des Friedens. -
Unten links Brustbild Gustav Adolfs, rechts General Oxenstiern, .
beide von 2 allegorischen Figuren gehalten. Schabkunstblatt von
J. M. Beck. Aufgezogen, etwas lädirt. Fol. ■ 6 —
496 Autographen-Prachtalbum zur zwQihundertjährigen Gedächtnissfeier
(am 24. October 1848) des westfälischen Friedensschlusses (am
24. October 1648). (Herausgegeben von T, 0. Weigel.) 2 Abthlgn.
M. 47 Taf., Facsimiles u. 24 Portr. i.Holzschn. Lpz. 1848, 49. 4. (36,—) 8 —
Lager-Katalog No. 10.
 
Annotationen