Z24 IV.Th. I.Cap. II. pek. m.Abschtt.
1) Schon im Jahr 1484. und i495.isteS;uAugr
spurg gedruckt; und in Joh. Heumanns
r'^. (I4orimk>. 1747. 4»)/>. ^4-/44.
wieder aufgelegt worden.
2) In dem Eingänge heißt es: Wir Ludwig
V. G. G. Marggrafe zuBrandenburgk, wir
Greffan, wir Wilhelme V. G. G. Pfal-
lenzgrafen bey dem Reyn und Herzogen in Bei-
ern — sein — ze rat worden mit unferm lieben
Herren und Vaterlein, K. Ludweigen von Rom.
Heumann p. Z9. or
Fe-zt/z §. F. F. seht diese
Sammlung ins JahriZ44.
z) solches bezeugen die, H. Georg dem Reichen
von Landshut, im Jahr 1499. übergebenen
Beschwerden der Bayerischen Ritterschaft, in
Ocheidkens /ir/?o^. , wo es
p. 281. heißt: r» r'-rte-/^^r7r> ^0^.
--rr>r «r-rkr'^tto
r'/r
sr-k -7tto -rs^r/ö'/ ?>r
O/m IV8 L4VXici?^i.L
co-r/r/^kr/^E/^^o Z^
/-rt, r>k nrrr/tzr 7>r/ co-/r^r<r
//r-r5, L5 on'tt-r-
/Z/r L-tt'--r IVR.I8 ?^Ο^^880Κ^8 ^O-
//cr4-rk, rAr/ co/r/s^tr--ir)rr'^/
r»o/r-/r5.
§. ZoZ. '