Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen (Band 3): ... und eine numsimatische Bibliothek: [Auktion vom 1. Juni 1931] (Katalog Nr. 10) — Hannover, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8062#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 185 —

3949. Breiter 3facher Taler 1657. Ähnlich wie vorher, aber das Roß wendet den Kopf nach
dem Kranz zurück. K. 8478, Kni. 2216, Fia. 1056. Stark geputzt, sg

3950. Breiter 3 fa eher Taler 1664. Ähnlich wie Nr. 3948. K. 2158, Kni. 2219, Fia—! sch

3951. Breiter Doppeltaler 1662. Ähnlich wie Nr. 3948. K. 8479, Kni. 2223. Fia. 1089. sch

3952. Breiter Doppeltaler 1664. Ähnlich wie Nr. 3948. K. 2161, Kni. 2225, Fia. 1109. sch

3953. Breiter Doppeltaler 1664. Dgl. aber Röschen statt der Sterne und kleine Zeichnungs-
unterschiede. K. 2162, Kni. 2225 vä'rf, Fia. 11G8. sch

3954. Breiter lVs facher Taler 1662. Dgl. Mit Sternchen. K. 2163, Kni. 2228, Fia.—!
Hsp. nachpol. g

3955. Breiter 1' s facher Taler 1664. Dgl. K. 2164, Kni. 2229, Fia. 1110. sg

3956. Taler 1644. Kniebild mit Kommandostab in der Linken, die Rechte auf die Hüfte
gestützt, nach rechts. Rs Fünffach beh. Wappen. K. 2166, Kni. 2231, Fia. 907 aber
. ÄNO . l 6<H • g

3957. Taler 1645. Dgl. K. 8480, Kni.—! Fia.—! sg

3958. Taler 1647. Dgl. aber mit . Ä~Ö . I6<t? . und n. d. Wappen H-S K. 8481, Kni.—!
Fia.—! sch

*3959. Taler 1647. Kniebild r., den Commandostab in der Rechten, die Linke a. d. Degen-
griff. Rs Ähnlich wie vorher, aber ANO (M< K. 8482, Kni. 2233 var., Fia. 919. sg

3960. Wildemannstaler 1643. Fünffach beh. Wappen. Rs Wildemann von vorn, neben
der dreifachen Spitze des Baumes Mzz H—S K. 2165. sg

3961. Wildemannstaler 1648. Fünffach beh. Wappen, daneben H—S Rs Wildemann mit
Tannenbaum. Schlüters Mzz K 8483, 8484. g u. sch 2

3962. Wildemannstaler 1650, 1652. Von anderer Zeichnung. Zwei var. K. 8485, 8488.
sg u. g 2

3963. Wildemannstaler 1652. Fünffach beh. Wappen, daneben H—S Rs Wildemann von
vorn, im mit Lorbeerblättern besetzten Perlkreis, der von seinem Kopf unterbrochen
wird, K. 8487, Kni.-! Fia. 937 etwas var. g

3964. Wildemannstaler 1655, 1658, 1660, 1661, 1662. Wildemann h. 1., das rechte Bein h.

d. linken. Schlüters Mzz K. 2171, 2173, 8491, —! 2180. Zieml. g u. g 5

3965. Wildemannstaler 1664. Wildemann mit etwas gespreizten Beinen von vorn. Mzz
Schlüters. K. 8493. sg

3966. Roßtaler 1649, 1650, 1651. Fünffach beh. Wappen, daneben Lippold Wefers Mzz.
Rs Roß n. 1. im Lorbeerkranz. K.—I 2167, 8486. mä, g, sg 3

3967. Roßtaler 1652, 1653, 1654. Dgl. K. 2168, 2169, 8489, g 3

3968. Roßtaler 1655. Dgl. K. 2170, 8490 u. var. g 3

3969. Roßtaler 1656, 1658 (2), 1659. Dgl. K. 2172, 2174, 2175. g, sg, sch 4

3970. Roßtaler 1660. Dgl. K. 2176, 2177. g u. sg 2

3971. Roßtaler 1661. Dgl. K. 2178, 8492. sg u. sch 2

3972. Roßtaler 1662, 1663. Dgl. K. 2179, 2181. sg u. g 2
 
Annotationen