)( )( 279
lett. ZÜU8 Leh). Nein von Niemand anderem, als von
gnädiger Herrschet Frauenalb.
14/0.
Ob ein Fürstlich Haust Durlach jemalen
mit Jagd Zeug ein eingerichtetes Jagen in denen
Pfaffenröther Waldungen gehalten ?
lest. imu5 Rest). Ja!
2<1U8
Ztlus Leh). pLriter Ja!
izto.
Wie lang solches seye?
lest. IMU8 Leip. Gegen 50. Jahr seines Gedenckens.
2äu8 Lelp. Es müsse über 50. Jahr seyn.
ZÜU8 Leh). Bey ein oder zwey Jahr wisse er es
eigentlich nicht, werde aber bey 50,
Jahr seyn.
Ws dann dieses Jagd Zeug Hing-Mt ge»
wesen seye?
leü IN1U8 Leh). In denen alten orchnsri Weegen, und
zwar wo man von Jttersspach herein
gehet, und dem alten Waldweeg
nach, welcherart dem Brücklen ge-
gen dem Pfassenröther Feld zugehet.
2äu8 Leh). In der Buschheck bey dem Wein-
brünnle genannt, in dem Weeg von
Jtterspach her, und in dem Wald
Weeg fort herum, bis m die Haard
Aecker.
Z6u8 Leh). Hatten es in dem Weeg oder Lichte
von Langenalb und Irrer spach in der
Buschheck her hinunter, und wider
dem Waldweeg oder Liechte hinaus
an die Haardacker, allwo sie das
Bcckgestel! gehabt, gezogen und ge-
stellt gehabt.
17mo.
Ob nicht besondere Stell oder Richtweeg
zu dieser Jagd oder Zeug gehauen worden seyen,
und von wem?
lest. IMU8 Leh). Nein! sie hatten keine besondere Stell
oder Richtweeg hierzu gehauen, son-
dern sich derer oräinari Weeg jeder-
zeit bedient.
2äu8 Leh). Nein ! seyen damals keine Stell oder
Richtweeg darzu gehauen worden.
Zt'm8 Leh>. Nein! wisse nichts davon.
Ob sie sonst keine Richtstatt niemalen mehr
gehauen hatten?
lest. 1MU8 Leh). Nein ! seiner Lebtag habe Durlach
keine Richtstatt oder Steliweeg in
dem
(aaaa 2)
lett. ZÜU8 Leh). Nein von Niemand anderem, als von
gnädiger Herrschet Frauenalb.
14/0.
Ob ein Fürstlich Haust Durlach jemalen
mit Jagd Zeug ein eingerichtetes Jagen in denen
Pfaffenröther Waldungen gehalten ?
lest. imu5 Rest). Ja!
2<1U8
Ztlus Leh). pLriter Ja!
izto.
Wie lang solches seye?
lest. IMU8 Leip. Gegen 50. Jahr seines Gedenckens.
2äu8 Lelp. Es müsse über 50. Jahr seyn.
ZÜU8 Leh). Bey ein oder zwey Jahr wisse er es
eigentlich nicht, werde aber bey 50,
Jahr seyn.
Ws dann dieses Jagd Zeug Hing-Mt ge»
wesen seye?
leü IN1U8 Leh). In denen alten orchnsri Weegen, und
zwar wo man von Jttersspach herein
gehet, und dem alten Waldweeg
nach, welcherart dem Brücklen ge-
gen dem Pfassenröther Feld zugehet.
2äu8 Leh). In der Buschheck bey dem Wein-
brünnle genannt, in dem Weeg von
Jtterspach her, und in dem Wald
Weeg fort herum, bis m die Haard
Aecker.
Z6u8 Leh). Hatten es in dem Weeg oder Lichte
von Langenalb und Irrer spach in der
Buschheck her hinunter, und wider
dem Waldweeg oder Liechte hinaus
an die Haardacker, allwo sie das
Bcckgestel! gehabt, gezogen und ge-
stellt gehabt.
17mo.
Ob nicht besondere Stell oder Richtweeg
zu dieser Jagd oder Zeug gehauen worden seyen,
und von wem?
lest. IMU8 Leh). Nein! sie hatten keine besondere Stell
oder Richtweeg hierzu gehauen, son-
dern sich derer oräinari Weeg jeder-
zeit bedient.
2äu8 Leh). Nein ! seyen damals keine Stell oder
Richtweeg darzu gehauen worden.
Zt'm8 Leh>. Nein! wisse nichts davon.
Ob sie sonst keine Richtstatt niemalen mehr
gehauen hatten?
lest. 1MU8 Leh). Nein ! seiner Lebtag habe Durlach
keine Richtstatt oder Steliweeg in
dem
(aaaa 2)