LLS
E -
-
-
-
Joannes I4?rtmarmus ^Un^lt ^ot.
AchunAurn sub I^ic» iz.
Loj)ia
Eines von der Gemeind Ersmgen und Bilfingen an die Frau AbbLißm
zu Frauenalb übergebenen ^emoriaiis. 66, zten ^la^. 1747.
/^ieweilsn vor einigen Tagen Mathias Vögele und Daniel Adtnervon Erstngen,
/ Lorenz Eyd, Zacharias Zachmann von Bilfingen von wegen des Saltz ^.c-
coräs zu gnädiger Herrschafft abgeschickt wordm , und denselben gnädiger
Herrschafft auf ein Jahr abbestanden vor 45. ff mit Bedingung wann beede Bur-
gerschaffren nicht zu hoch im Preyß waren, wird demnach Euer Hochedelgebohrm
die Anzeig gethan, daß beede Flecken Erstngm und Bilfingen denselben um obge-
machten Preyß behalten wollen auf ein Jahr.
Hannß Jerg Haller, Schultheiß zu Ersingen-
Johannes Wipfler.
Hß. Georg Franck.
Frantz Carl Kaufmann.
Michel Bechtold, Schultheiß zu Bilfingen-
Lorentz Huber Anwald.
Hß- Jerg Flohr Bürgermeister.
)( t )(
Einnehmen Gcldt.
Jnngemein.
Item von dem Erstnger Bürgermeister 6. und von denen Bil-
finger z. ff wegen beeden Flecken erlaubten Sa tz Handels und
gnädiger Gönnung , daß ein jeder Jnnwohmr Saltz kaufen
möge, wo er wolle, zusamen auf Martini fallend empfan¬
gen. - , , - 9. ff
Erstnger Amts Kellerey Rechnung von 1687. bis 1688.
Item von dem Erstnger Bürgermeister 6. und von den Bil-
finger z. ff wegen beeden Flecken gnädig vergönnenden freyen
Saltzkaufs , zusamen wie vorig Jahr auf Martini entrich-
teter empfangen. - - - 9. ff
Burgermeisterey Rechnung.
item gnädiger Herrschaft wegen wider Freystellung dcS
Saltz Handels , daß 6n jeder Jnnwohner dergleichen kaufen
möge wo er wolle, für das Jahr und also darmit füchin zu
cominuiren 1. V. geliefert. - - 6. ff
Ferner von isU.
Item gnädiger Herrschaftlicher erlaubten freysn Saltz Kaufs
wegen, gleich vorm Jahr laur der Urkund entrichtet Mm.
- , , - , 6. ff
^iäeliter exeradirt , stteKatur lub 6äe notLriali. Frauenalb den yten
lumi 17^0. _ _ —
goannkL
) L^Lsf. öuratus.
Oßcre-
E -
-
-
-
Joannes I4?rtmarmus ^Un^lt ^ot.
AchunAurn sub I^ic» iz.
Loj)ia
Eines von der Gemeind Ersmgen und Bilfingen an die Frau AbbLißm
zu Frauenalb übergebenen ^emoriaiis. 66, zten ^la^. 1747.
/^ieweilsn vor einigen Tagen Mathias Vögele und Daniel Adtnervon Erstngen,
/ Lorenz Eyd, Zacharias Zachmann von Bilfingen von wegen des Saltz ^.c-
coräs zu gnädiger Herrschafft abgeschickt wordm , und denselben gnädiger
Herrschafft auf ein Jahr abbestanden vor 45. ff mit Bedingung wann beede Bur-
gerschaffren nicht zu hoch im Preyß waren, wird demnach Euer Hochedelgebohrm
die Anzeig gethan, daß beede Flecken Erstngm und Bilfingen denselben um obge-
machten Preyß behalten wollen auf ein Jahr.
Hannß Jerg Haller, Schultheiß zu Ersingen-
Johannes Wipfler.
Hß. Georg Franck.
Frantz Carl Kaufmann.
Michel Bechtold, Schultheiß zu Bilfingen-
Lorentz Huber Anwald.
Hß- Jerg Flohr Bürgermeister.
)( t )(
Einnehmen Gcldt.
Jnngemein.
Item von dem Erstnger Bürgermeister 6. und von denen Bil-
finger z. ff wegen beeden Flecken erlaubten Sa tz Handels und
gnädiger Gönnung , daß ein jeder Jnnwohmr Saltz kaufen
möge, wo er wolle, zusamen auf Martini fallend empfan¬
gen. - , , - 9. ff
Erstnger Amts Kellerey Rechnung von 1687. bis 1688.
Item von dem Erstnger Bürgermeister 6. und von den Bil-
finger z. ff wegen beeden Flecken gnädig vergönnenden freyen
Saltzkaufs , zusamen wie vorig Jahr auf Martini entrich-
teter empfangen. - - - 9. ff
Burgermeisterey Rechnung.
item gnädiger Herrschaft wegen wider Freystellung dcS
Saltz Handels , daß 6n jeder Jnnwohner dergleichen kaufen
möge wo er wolle, für das Jahr und also darmit füchin zu
cominuiren 1. V. geliefert. - - 6. ff
Ferner von isU.
Item gnädiger Herrschaftlicher erlaubten freysn Saltz Kaufs
wegen, gleich vorm Jahr laur der Urkund entrichtet Mm.
- , , - , 6. ff
^iäeliter exeradirt , stteKatur lub 6äe notLriali. Frauenalb den yten
lumi 17^0. _ _ —
goannkL
) L^Lsf. öuratus.
Oßcre-