Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 15. bis 19. Jahrhundert (darunter viele auf Schweden bezügliche Blätter): Städteansichten — Katalog, Nr. 19: München: Seuffer & Willi, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61392#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
34

Haut ganz Kahl, der Schweiff wie ein Aichhorn, auch also der Bart gewesen,
jedoch nach 24 Stunden erstorben. Gleichzeitiger Kupferstich Qu-4° 15 —
Nicht bei Drugulin. Der Kopf der Mißgeburt stellt ein menschliches Antlitz dar.
Regensburg. — Colloquium Ratisbonense Ao. Dm. MDCII. Der Papst in Wolfs-
gestalt mit Tiara sitzt auf dem Thron, über ihm eine Fledermaus; ringsum In-
schriften (Lupus rapax, spiritus iudicis, merula triumphat veritas, mundus vult
decipi); rechts u. links vom Fuße des Thronsessels je 3 Disputanten in Halb-
figur, darunter Zitate aus Basilius Magnus u. Epiphanias. Lavierte Feder-
zeichnung. Fol. 50.
Sehr flott ausgeführte Federzeichnung, die vielleicht die Vorlage eines Kupferstiches bildete
Grimmige Satire auf das Papsttum.
— Belagerung vnd Eroberung der Statt Regensburg an der Donaw durch
Jhr Fürst. G. Hertz. Bernhardten von Weym. zu Anfang des Winther monats
1633 verrichtet. Ansicht der belagerten Stadt mit der Umgebung aus der
Vogelschau, vorne links der Herzog Bernhard zu Pferd. Gleichzeitige Ra-
dierung. Qu.-Fol. 25.
Nicht bei Drugulin. Sehr interessantes Blatt.
— Der zu Hungarn vnd Böheim K. M. Belagerung des H. R. Freyen Statt Re-
genspurg, welche den 15. May Anno 1634 angefangen vnd den 17. Julii mit
Accord vollendet worden. Gesamtansicht mit Wappen; rechts unten Erklä-
rungstafel. Kupferstich. Matth. Merian fec. Gr.-Qu.-Fol. 15.—
Drugulin 2085. Sehr interessantes Blatt.
— Aigentliche abbildung der neuerbauten vnd Anno 1631 verfertigten Evan-
gelischen Kirchen zu der Heiligen Dreyfaltigkeit des Heil. Röm. Reichs Freyen
Statt Regenspurg. Darstellung der Kirche, oben 2 Wappen. Kupferstich. Rud.
Ströhlein fec. 1636. Gr.-Qu.-Fol. 25.—
Nicht bei Drugulin. Oben und in der Mitte rechts die Wappen der Stadt und der Bauherrn der
Kirche. Selten.
— Krönungs-Adler des Fürsten u. Herrn Ferdinands des IV. erwehlten Rö-
mischen Königs etc. In der Mitte Darstellung der Krönung, um die der kaiser-
liche Adler seine Schwingen hält; an diesen die Wappen Ferdinands, unten
Gesamtansicht von Regensburg. Kupferstich. (1653.) Zu finden bey Paulus
Fürsten. Gr.-Fol. 30.—
Fehlt bei Drugulin. Unten zwei Spalten erklärender Text. Wenig beschädigt und aufgezogen.
— Kurtzer Summarischer Verlauft vnd Abbildung, welcher gestalt die Fürstin
Fraw Eleonora Römische Kayserin, auch zu Hungarn vnd Böhaimb Königin
etc. den 4. Augusti dises 1653. Jahrs auff dem Reichstag zu Regenspurg zur
Römischen Kayserin gekrönt worden. Darstellung der Krönung. Kupferstich.
Zu Augspurg bey Martin Zimmermann. Fol. 30.—
Fehlt bei Drugulin. Unter der Darstellung zwei Spalten Erklärungen in Typendruck. Interes-
santes Blatt.
— Eigentlicher Abriss der Reichstages Solennitet, so den 13.—23. Juni Anno
1653 in Regensburg auf dem gewöhnlichen grosen Rathaus-Saal bey eröfnung
der kaiserlichen Proposition angestellet u. gehalten worden. Gleichzeitiger
Kupferstich. Zu finden in Nürnberg bey Paulus Fürst 1653. Gr.-Fol. 40.—
Drugulin 2384. Sehr hübsches, figurenreiches Blatt. Unter der Darstellung drei Spalten Er-
klärungen in Typendruck.
— Eigendlicher Abriss und Beschreibung des erschröcklichen Cometen, wel-
cher des zu End lauffenden Jahrs 1680 in Regenspurg beobachtet worden.
Kupferstich. Regensburg, Aug. Hauckwitz, 1670. Gr.-Fol. 30.—
Drugulin 3033.
— Diese 4 braungelbliche Steine sind Lorentz Leipolden Burgern in Regens-
purg nach dem Todt aus der Blasen geschnitten Anno 1684 etc. Oben Dar-
stellung der Steine, unten ein vierzeiliges Gedicht. Gleichzeitiger Kupferstich.
Qu.-Fol. 20.—
Drugulin 3078.
— Des H. Röm. Reichs Freye Stadt Regensburg im Prospekt gegen Mittag,
wie solche in der Contagion vom Monat Aug. 1713 bis im Mai 1714 mit dem
Markt versehen u. in Sperr gehalten worden. Gesamtansicht der Stadt, rechts
oben „Prospekt des Marktplatzes vor der Stadt hinaus“, links oben geometri-
scher Grundriß. Kupferstich. Andr. Wismeyer del., F. P. Lindner sc. 57:78 cm.
30.—
Nicht bei Drugulin. Außerordentlich seltenes und interessantes Blatt. Einige Einrisse unterlegt.
 
Annotationen