Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 15. bis 19. Jahrhundert (darunter viele auf Schweden bezügliche Blätter): Städteansichten — Katalog, Nr. 19: München: Seuffer & Willi, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61392#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
630 Berlin. Folge von 12 Blatt Stahlstichen gez. v. W. Loeillot, gest. v. H. Fincke
etc. Je 9:14 cm. 20. _
Hübsche Folge. Man sieht u. a. das kgl. Schloß, Universität, Bauakademie, Palais des Prinzen
von Preußen, Gesamtansicht, Opernhaus, Zeughaus, Museum und Dom, Brandenburger Tor etc
Die Blätter wirken wie Aquatintastiche.
631 — Oben Grundriß der Stadt und ihrer Befestigungen. Sorgfältig ausgeführtes
Wappen. Unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (Ansicht schwarz)
aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:58 cm. Das Blatt
ist mit ausführlichen Erklärungen versehen. 20.
632 — The City of Berlin. Altkolorierter Kupferstich. London, printed for Bowies
& Carver. Ca. 1750. 25:40 cm. Interessantes Blatt. 30.
Hübsches Blatt mit zahlreichen Erklärungen in französischer Sprache.
633 — Plan de Berlin, leve par le General Smettan. Kupferstich aus dem Verlag
von le Rouge in Paris. 1758. 50:60 cm. 10.
634 — Gesamtansicht. Getönte Lithographie. Auf Stein gez. v. Lütke. Ca. 1835.
15:22 cm. 8.
635 — Die Königliche Bau-Academie in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v. Lütke.
Ca. 1835. 15:22 cm. 8.
636 — Das Brandenburger Thor zu Berlin. Kupferstich. Ca. 1820. 9:15 cm. 8.—
637 — Das Brandenburger Thor in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v. Gaertner,
lith. v. Lütke. Ca. 1835. 15:22 cm. 8.—
638 — Das Brandenburger Thor. Getönte Lithographie. Gez. u. lith. v. Borchel.
Ca. 1840. 16,5:24 cm. 6.—
639 — Die Katholische Kirche in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v. Lütke. Ca.
1835. 15:22 cm. 8.—
640 — Die Königsbrücke in Berlin. Altkolorierte Lithographie. Gez. u. lith. v. A.
Haun. Ca. 1840. 31,5:44 cm. 50.—
Herrliches, figurenreiches Blatt in prächtigem Altkolorit und von tadelloser Erhaltung. Aus dem
Nachlaß des Königs Ludwig II. von Bayern.
641 — Die Lange Brücke mit dem Königl. Schlosse. Getönte Lithographie. Gez. u.
lith. v. Borchel. Ca. 1840. 16,5:24 cm. 6.—
642 — Die Linden in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v. Lütke. Ca. 1835. 15:22
cm. 8.—
643 — Unter den Linden in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v. Lütke. Ca. 1835.
15:22 cm. 8.—
644 — Der Lustgarten in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v. Lütke. Ca. 1835.
15:22 cm. 8.—
645 — Das Königliche Museum in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v. Lütke. Ca.
1835. 15,5:22 cm. 8.—
646 — Das Opernhaus in Berlin. Getönte Lithographie von Lütke. Ca. 1835.
15,5:22 cm. 10.—
647 — Versammlung der National-Garde im Opern-Saal zu Berlin. (Errichtet am
25. November 1806.) Altkolorierter Kupferstich in Aquatintamanier. H. Dähling
del., Jügel sc. 30,5:40 cm. 50.—
Höchst interessantes Blatt in feinem Altkolorit. Man sieht u. a. Gardisten, Adjutant, Obrist-
Lieutenant, Obrist, Capitaine etc.
648 — Versammlung der National-Garde im Opern-Saal zu Berlin. Originalaquarell
von H. Dähling. Ca. 1806. 31:40,5 cm. 80.—
Sehr feines, flott ausgeführtes Originalaquarell. Die gleiche Darstellung und das Original zu
dem vorhergehenden Stich.
649 — Palais des Prinzen von Preußen in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v.
Lütke. Ca. 1835. 15,5:22 cm. 8.—
650 — Palais des Prinzen Wilhelm von Preußen. Lithographie. Gez. u. lith. v.
Loeillot, Verlag von Sachse & Cie. in Berlin. Ca. 1835. 16,5:26,5 cm. 8.—
651 —• Graf Raczynski’sche Gemälde-Galerie u. die Königlichen Maler-Ateliers.
Getönte Lithographie. Ca. 1840. 16,5:24 cm. 6-
652 — Das neue Schauspielhaus in Berlin. Getönte Lithographie. Gez. v. Lütke.
Ca. 1835. 15:22 cm. 8-—

54
 
Annotationen