Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 15. bis 19. Jahrhundert (darunter viele auf Schweden bezügliche Blätter): Städteansichten — Katalog, Nr. 19: München: Seuffer & Willi, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61392#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
58

Hameln a. d. W. Gesamtansicht, oben das Stadtwappen. Kupferstich aus Me-
rian, 1654. 23:35 cm. 8.
— Grundriß der Stadt und Vestung Hameln mit ihren Befestigungswercken.
Altkolorierter Kupferstich aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg.
Ca. 1740. 49:57 cm. 10.
Hannover. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian. 1654.
26:67 cm. Hübsches Blatt. 15.
— Hannover die Churfürst-Braunschweig-Lüneburg. Haupt u. Residentz Stadt
an der Leine gelegen. Grundriß der Stadt, links das Wappen, rechts Historische
u. Geographische Beschreibung. Altkolorierter Kupferstich verlegt bei Matth.
Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 49:56 cm. 12.—
— Plan de Hanover. Kupferstich aus dem Verlag von le Rouge in Paris. 1557.
46:52 cm. 10.—
— Hannover aus der Vogelschau. Gesamtansicht. Stahlstich. Gez. u. gest. v.
Adolf Eltzner in Leipzig. Ca. 1845. 36,5:54,5 cm. 12.—
Harburg. Accurater Grundriss der Chur. Hannov. Stadt und Vestung Harburg
mit ihren Wällen und Fortificationen. Altkolorierter Kupferstich aus dem Ver-
lag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 49:58 cm. 10.—
Herrenhausen. Maison de plaisir d’Herrenhausen de S. A. Electorale de Bruns-
wic Luneburg. Gesamtansicht des Schlosses aus der Vogelschau. Ca. 1720.
36,5:46 cm. Ein Einriß unterlegt. 15.—
Hildesheim. Gesamtansicht aus der Vogelschau, oben das Stadtwappen. Kup-
ferstich aus Merian, 1653. 28:36,5 cm. 8.—
— Episcopatus Hildesiensis delineatio geographica per Gerhard. Just. Aren-
holdum. Karte des Bistums Hildesheim, unten Gesamtansicht der Stadt. Alt-
kolorierter Kupferstich (Gesamtansicht schwarz) aus dem Verlag von J. B.
Homann in Nürnberg. Ca. 1720. 48:56 cm. Links unten Stadtplan von Hildes-
heim. 10.—
Hoya. Gesamtansicht mit Wappen. Kupferstich aus Merian, 1654. 14:39 cm. 5.—
Lautenthal. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1654.
14,5:38 cm. 6.—
Luckau. Gesamtansicht mit Wappen. Kupferstich aus Merian, 1654. 12:38 cm.
5.—
Lüneburg. Gesamtansicht mit 2 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1654. 21:31,5
cm. Hübsches Blatt. 15.—
— Lüneburg, eine alte, ehemahls Herzoglich, nunmehro Churfürstl. Hanove-
rische wohlberühmte Stadt. Oben Grundriß der Stadt mit Hauptgebäuden u.
Befestigung, unten Gesamtansicht. Altkolorierer Kupferstich (Ansicht schwarz)
verlegt bei Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:57 cm. 15.—
— Bodenteich im Lüneburgischen am 18. Merz 1808. Darstellung eines Brandes.
Altkoloriertes Aquatintablatt. I. T. Hauer sc. 10:15 cm. Fehlt bei Drugulin.
Sehr selten. 10.—
Münden. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1654. 23:35
cm. 8.—
Nienburg a. d. Weser. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Me-
rian, 1654. 19,5:38,5 cm. 7.—
— Nienburg, die Churf. Braunschweig-Lüneburg. Stadt und Vestung in der
Grafschaft Hoya. Altkolorierter Kupferstich aus dem Verlag von Matth. Seut-
ter in Augsburg. Ca. 1740. 49:57 cm. 10.—
Norderney. Seebad Norderney. Lithographie aus dem lithogr. Institut von R.
Weber in Leipzig. Ca. 1835. 28:39 cm. 12.—
Osnabrück. Gesamtansicht mit 1 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1647. 10:
31,5 cm. 8.—
Pattensen. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1654.
14,5:38 cm. 5.—
 
Annotationen