Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 15. bis 19. Jahrhundert (darunter viele auf Schweden bezügliche Blätter): Städteansichten — Katalog, Nr. 19: München: Seuffer & Willi, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61392#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
68

— Die eiserne Wagenhalle auf dem Packhofe in Leipzig. Kupferstich. Kechele
del. et sc. Ca. 1835. 11,5:18,5 cm. 5,_
— Das Zeughaus und Die Raths Bibliotech in Leipzig. Reiter u. andere Figuren
im Vordergrund. Kupferstich von G. Bodenehr in Augsburg. Ca. 1720. 15,5:25
cm. 4.
Leuchtenburg. Die Leuchtenburg. Altkoloriertes Aquatintablatt. Gez. u. geätzt
v. L. Hess. Ca. 1825. 34,5:45,5 cm. 40.—
Reizendes Blatt mit Kostümfiguren im Vordergrund.
Lützen. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:31,5 cm. 6.—
Magdeburg. Gesamtansicht der Stadt. Holzschnitt aus Hartmann Schedels deut-
scher Chronik von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 19:51 cm. 25.—
Wohl eine der ersten Ansichten der Stadt.
— Magdeburg, die Haupt Statt eines Herzogthumß gleichen Nahmens an der
Elb. Oben Grundriß und Stadtwappen, unten Gesamtansicht. Altkolorierter
Kupferstich (Ansicht schwarz) aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg.
Ca. 1740. 50:58 cm. 15.—
Mansfeld. Gesamtansicht, oben 1 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 20:31
cm. 6.—
Meiningen. Das Georgen Krankenhaus in Meiningen. Altkolorierter Kupferstich.
Schellhorn del., Rosee sc. Ca. 1820. 20:31,5 cm. Reizendes Blatt mit Staffage.
20.—
— Palais der Frau Herzogin Mutter in Meiningen. Altkolorierter Kupferstich.
Schellhorn del., Rosee sc. 20:31 cm. Hübsches Blatt. Ohne weißen Rand. 20.—
Meißen. Ansicht der Stadt, im Vordergrund Figuren in der Tracht des 18. Jahr-
hunderts. Originalaquarell. Ca. 1790. 26:36,5 cm. 90.—
Außerordentlich fein ausgeführtes Originalaquarell, das die Stadt mit der Burg und der näheren
und weiteren Umgebung darstellt.
Meißen-Lausitz. Landtafel der Marggraffthümer Meissen vnd Lausitz. Holz-
schnitt. Gedruckt zu Görlitz durch Ambrosium Fritsch Anno 1574. 28,5:38 cm.
25.—
Sehr seltene separat erschienene Karte von Barth. Scultetus Gori, dem Herzog August zu Sach-
sen gewidmet.
Naumburg. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 12,5:50 cm. 7.—
— Gesamtansicht. Kupferstich. Joh. Peter Wolff Erben excud. Ca. 1720. 27:34
cm. 12.—■
— Die Domkirche zu Naumburg gegen Abend. — Die Domkirche zu Naumburg
gegen Mittag. 2 Ansichten auf 1 Blatt. Kupferstich in Aquatintamanier. Gez. v.
Schwarz 1786. Je 14:20 cm. Selten. 16.—
Pirna. Prospect der Stadt Pirna vor der Schwedischen Belagerung. Altkolo-
rierter Kupferstich. F. G. Schlitterlau sc. Ca. 1750. 11:23 cm. 8.—
— Pirna mit der Festung Sonnenstein, im Vordergrund sächsisches Militär. Alt-
kolorierter Kupferstich. Ca. 1790. 15:23 cm. Hübsches, feinkoloriertes Blatt,
interessant wegen der Militärkostüme. 15.—
Quedlinburg. Gesamtansicht. Kupferstich aus Meissner. Ca. 1625. 9:14 cm. 4.—
— Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 12:37 cm. 6.—
Roßbach. Plan der Bataille bey Roßbach am 5. Nov. 1757. Kupferstich. I. B.
Strachowsky sc. Vratislaviae. Im Verlag von J. J. Korns Buchhandlung in
Breslau. Ca. 1765. 39:47 cm. 8.—
Saale. Ansicht von der Friedrichseiche unweit dem Riesneck in das Saal-Thal.
Altkoloriertes Aquatintablatt. Aufgenommen von W. Ludwig, ausgeführt und
geätzt von L. Heß. Ca. 1825. 33:43,5 cm. 25.—
Schleiz. Ansicht der Heinrichsruhe bei Schleitz gegen Abend. Altkolorierte
Radierung. Gez. v. Richter, gest. von Hammer. Schleitz, Fr. L. Kleist. Ca. 1810.
64 5:52 cm. 80.—
Prachtvolles Blatt von ungemein feinem Kolorit, äußerst dekorativer Wirkung, auch kostümlich
sehr interessant.
 
Annotationen