Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 15. bis 19. Jahrhundert (darunter viele auf Schweden bezügliche Blätter): Städteansichten — Katalog, Nr. 19: München: Seuffer & Willi, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61392#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1086 — Dasselbe, ohne Rand. 5.—
1087 —• Hotel Bellevue in Wildbad. Altkolorierte Lithographie. Ca. 1830. 17:23 cm.
10.—
1088 — Hotel Bellevue in Wildbad. Lithographie. Bei C. A. Sonnewald in Stutt-
gart u. Wildbad. Ca. 1830. 17:22,5 cm. 5.—
1089 — Curhaus und Badgebäude in Wildbad. Lithographie. (C. Obach del.) Ca.
1830. 16,5:22 cm. Bis zum Rand beschnitten, auf Karton der Zeit aufgesetzt.
6.—
1090 — Schweizerhaus in der Promenade in Wildbad. Altkolorierte Lithographie
von ca. 1840. 22:17 cm. 12.—
1091 Zwiefaltendorf. Ansicht des Ortes, im Vordergrund Staffage. Originalaquarell.
Ca. 1830. 27:42,5 cm. Sehr fein ausgeführtes Blatt. 40.—
t) Danzig
1092 Danzig. Die Königl. Polnische u. Preusische Hansee- und Handelsstadt. Oben
Grundriß, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (Ansicht schwarz),
entworfen und herausgegeben von Homannischen Erben 1739. 49:55 cm. 18.—
1093 — Dantzig, eine berühmte Handel- u. Hansee Statt. Oben Grundriß der Stadt
und Wappen, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (Ansicht
schwarz) im Verlage von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:57 cm. Gut
erhaltenes Blatt. 18.—
u) Elsaß-Lothringen
1094 Benfelden, ist eine kleine aber wohl befestigte Statt an der 111. Gesamtansicht.
Kupferstich von G. Bodenehr in Augsburg. Ca. 1720. 15:19,5 cm. 4.—
1095 Colmar. Des Heiligen Römischen Freyen Reichs Statt Colmar im Obern Elsass
1643. Kupferstich aus Merian. 28,5:39 cm. Unten 2 Erklärungstafeln. 6.—
1096 Elsaß. Alsatia landgraviatus cum Suntgoia et Brisgoia Ger. Mercatore auctore.
Karte des Elsaß mit dem Suntgau und Breisgau. Alkolorierter Kupferstich von
Ger. Mercator. Ca. 1580. Gr.-Qu.-Fol. 12.—
1097 — Karte von Ober- und Niederelsaß. Altkolorierter Kupferstich aus dem Ver-
lag von T. C. Lotter in Augsburg. Ca. 1750. 55:48 cm. Hübsches Blatt. 8.—
1098 Metz. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich aus Merian, 1644.
27:35,5 cm. 5.—
1099 — Accurate Vorstellung des neuesten Plans der unter Französischer Both-
maesigkeit stehenden Bischöflichen Haubtstadt u. Vestung Metz. Altkolorier-
ter Kupfersich aus dem Verlag von Homann in Nürnberg. 1738. 47:55 cm. 8.—
1100 Mühlhausen. Ansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau, oben 3 Wappen.
Kupferstich aus Merian, 1644. 20,5:36,5 cm. 5.—
1101 Nancy. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich aus Merian. 1643.
23:34,5 cm. 5.—
1102 — Der Fürstliche Lustgarten zu Nancy. Kupferstich aus Merian, 1643. 25:36,5
cm. Wenig gebräunt. 5.—■
1103 Straßburg. Die Statt Strassburg, wie sie jetziger Zeit im wesen steht A. 1643.
Kupferstich aus Merian. 28:36 cm. 4.—
1104 — Strasburg, eine Uhralte sehr Berühmte u. nun auch ungemein fortificirte
Statt. Oben Grundriß, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (An-
sicht schwarz) aus dem Verlag von M. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 49:58 cm.
15.—
1105 —■ Aedes ecclesiae cathedralis Argentoratensis ut a plaga septentrionis et
occidentis aspiciuntur. Kupferstich aus Merian, 1644. 22,5:18 cm. 6.—
1106 — Vue perspective de la Salle de Spectacle ä Strasbourg. Das Schauspiel-
haus zu Straßburg. Lithographie. Amann del. Lith. de G. Engelmann. Ca. 1820.
21:32,5 cm. Hübsches Blatt mit Kostümfiguren. 15.—

75
 
Annotationen