420 Prade, R. de. L’Histoire de Gustave Adolphe dit le Grand et de Charles-
Gustave Comte Palatin Roys de Suede, et de tout ce qui s’est passe en Alle-
magne pendant leur vie. Avec frontispice gr. s. c. Paris 1693. 6 ff. et 380 pp.
In-8°. Veau. 15.—
421 Priggius, Ludolphus Hamburgensis. De coro / natione Serenissimi / et
potentissimi prim / cipis D. Christia= / ni tertii, Daniae, Norvegiae, / Gottorum,
Vandalorumque etc. / Regis, Schlevici, & Holsatiae / &c. Ducis, Comitis ab
/ Oldenburg &c. / carmen etc. Vitebergae, Jos. Clug, 1539. 12 Bll. (die beiden
letzten weiß). 8°. Pappbd. 30.—
Nicht bei Graesse. Sehr seltenes Krönungsgedicht, in lateinischen Hexametern abgefaßt.
422 Siegel, Heinrich v. Adelsdiplom, wodurch Henricus Siegel durch die Königin
Christine von Schweden in den erblichen Adelsstand mit dem Praedicat „von“
erhoben wird, ausgestellt zu Stockholm am 10. Januar 1651. Pergamenturkunde
mit Wappenmalerei u. anbängendem großem schwedischen Siegel in Holz-
kapsel. 100.—
z) Topographien.
423 Bertius, P. Commentariorum rerum Germanicarum libri tres. Primus est
Germaniae vetens. Secundus, Germaniae posterioris a Karolo Magno ad nostra
tempora, cum principum genealogiis, Tertius est praecipuarum Germaniae
urbium cum earum iconismis et descriptionibus. Mit Titelkupfer, gestochenem
Titel u. ca. 200 Kupfertafeln, darunter 100 Städte ansichten. Amstelodami, Jo.
Janssonius, 1616. 6 Bll., 732 SS., 1 Bl. Qu.-4°. Alter brauner Lederbd. d. Zt.
220.—
Graesse I, S. 350/51. Man findet u. a. Aachen, Straßburg, Basel, Bergen, Bern, Bonn, Bremen, Braun-
schweig, Cassel, Kiel, Cleve, Colmar, Cöln, Coblenz, Konstanz, Danzig, Emden, Erfurt, Flensburg,
Frankfurt a. M., Frankfurt a. d. O., Fulda, Kopenhagen, Schwäbisch Hall, Hamburg, Heidelberg,
Würzburg, Hildesheim, Jena, Landshut, Lübeck, Luzern, Lüneburg, Marburg, Mainz, Minden,
München, Münster, Neuß, Nürnberg, Osnabrück, Passau, Riga, Königsberg, Rostock, St. Gallen,
Schaffhausen, Speyer, Schleswig, Solothurn, Stettin, Stockholm, Zürich, Dortmund, Trier, Tübingen,
Oberwesel, Wesel, Ulm, Wismar, Worms usw.
424 Merian, Matth. Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae, d. i. Beschrei-
bung vnd eigentliche Abbildung der Vornehmsten vnd bekandtisten Stätte
vnd Plätze in dem Königreich Boheim vnd einverleibten Landern Mähren
vnd Schlesien. Mit 3 Karten, Titelblatt u. 35 Ansichten in Kupferstich. Frank-
furt, Matthaeus Merian, 1650. 192 SS. u. 8 ungez. Bll. Fol. Prgt. 240.—
Eckardt S. 126. Gut erhaltenes sauberes Exemplar.
425 — Topographia electoratus Brandenburg!« et ducatus Pomeraniae d. i. Be-
schreibung der vomembsten vnd bekantisten Stätte vnd Plätz in dem Chur-
fürstenthum vnd March Brandenburg vnd dem Hertzogtum Pommeren zu
samt einem doppelten Anhang: 1. Vom Lande Preussen vnnd Pomerellen.
2. Von Lifflande vnnd selbige beruffenisten Orten. Mit Titelkupfer, 4 Land-
karten u. 96 Städteansichten. (Frankfurt a. M.), M. Merians Erben. Ca. 1650.
2 Bll., 129 SS., 3 Bll., 53 SS., i Bl., 36 SS., 2 Bll. Fol. Prgt. u. Ldrbd. 240 —
In der Beschreibung Preußens findet sich eine große gefaltete, sehr hübsche Ansicht von Danzig.
Sehr schönes, tadelloses Exemplar.
426 — Dasselbe. Prgt. Es fehlen 2 Tafeln mit den Ansichten von Neustadt-
Eberswalde u. Amt Zechlin. Spätere Ausgabe. 180 —
427 — Topographia vnd Eigentliche Beschreibung der vornembsten Stäte, Schlösser
auch anderer Plätze vnd Oerter in denen Hertzogthümern Braunschweig vnd
Lüneburg vnd denen dazu gehörenden Grafschafften, Herrschaften vnd Landen.
Mit Titelkupfer, 3 Karten u. über HO Städteansichten in Kupferstich. Frank-
furt a. M., Matthaei Merians Erben, 1654. 2 Bll., 220 SS., 4 Bll. Fol. Prgt.
220.—
Sehr gesuchte Topographie mit guten Abdrücken der Kupfer.
428 — Topographia Alsatiae, &c. completa, d. i. vollkömliche Beschreibung und
eygentliche Abbildung der vornehmbsten Städt und Oerther, im Obern u.
Vntern Elsass, auch den benachbarten Sundgöw, Brissgöw, Graffschafft
Mümpelgart, u. andern Gegenden. Jetzo auffs neu revidiret etc. Mit Titel-
umrahmung u. Wappen, 2 Karten u. 52 Ansichten in Kupferstich. M. Merians
Erben, Frankfurt a. M. (gedr. bei Spörlin), 1663. 8 Bll. u. 70 SS. (u. 2 weiße
Bll.). Fol. Brauner Pappbd. 150 —
Sehr sauberes, tadellos erhaltenes Exemplar.
58
Gustave Comte Palatin Roys de Suede, et de tout ce qui s’est passe en Alle-
magne pendant leur vie. Avec frontispice gr. s. c. Paris 1693. 6 ff. et 380 pp.
In-8°. Veau. 15.—
421 Priggius, Ludolphus Hamburgensis. De coro / natione Serenissimi / et
potentissimi prim / cipis D. Christia= / ni tertii, Daniae, Norvegiae, / Gottorum,
Vandalorumque etc. / Regis, Schlevici, & Holsatiae / &c. Ducis, Comitis ab
/ Oldenburg &c. / carmen etc. Vitebergae, Jos. Clug, 1539. 12 Bll. (die beiden
letzten weiß). 8°. Pappbd. 30.—
Nicht bei Graesse. Sehr seltenes Krönungsgedicht, in lateinischen Hexametern abgefaßt.
422 Siegel, Heinrich v. Adelsdiplom, wodurch Henricus Siegel durch die Königin
Christine von Schweden in den erblichen Adelsstand mit dem Praedicat „von“
erhoben wird, ausgestellt zu Stockholm am 10. Januar 1651. Pergamenturkunde
mit Wappenmalerei u. anbängendem großem schwedischen Siegel in Holz-
kapsel. 100.—
z) Topographien.
423 Bertius, P. Commentariorum rerum Germanicarum libri tres. Primus est
Germaniae vetens. Secundus, Germaniae posterioris a Karolo Magno ad nostra
tempora, cum principum genealogiis, Tertius est praecipuarum Germaniae
urbium cum earum iconismis et descriptionibus. Mit Titelkupfer, gestochenem
Titel u. ca. 200 Kupfertafeln, darunter 100 Städte ansichten. Amstelodami, Jo.
Janssonius, 1616. 6 Bll., 732 SS., 1 Bl. Qu.-4°. Alter brauner Lederbd. d. Zt.
220.—
Graesse I, S. 350/51. Man findet u. a. Aachen, Straßburg, Basel, Bergen, Bern, Bonn, Bremen, Braun-
schweig, Cassel, Kiel, Cleve, Colmar, Cöln, Coblenz, Konstanz, Danzig, Emden, Erfurt, Flensburg,
Frankfurt a. M., Frankfurt a. d. O., Fulda, Kopenhagen, Schwäbisch Hall, Hamburg, Heidelberg,
Würzburg, Hildesheim, Jena, Landshut, Lübeck, Luzern, Lüneburg, Marburg, Mainz, Minden,
München, Münster, Neuß, Nürnberg, Osnabrück, Passau, Riga, Königsberg, Rostock, St. Gallen,
Schaffhausen, Speyer, Schleswig, Solothurn, Stettin, Stockholm, Zürich, Dortmund, Trier, Tübingen,
Oberwesel, Wesel, Ulm, Wismar, Worms usw.
424 Merian, Matth. Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae, d. i. Beschrei-
bung vnd eigentliche Abbildung der Vornehmsten vnd bekandtisten Stätte
vnd Plätze in dem Königreich Boheim vnd einverleibten Landern Mähren
vnd Schlesien. Mit 3 Karten, Titelblatt u. 35 Ansichten in Kupferstich. Frank-
furt, Matthaeus Merian, 1650. 192 SS. u. 8 ungez. Bll. Fol. Prgt. 240.—
Eckardt S. 126. Gut erhaltenes sauberes Exemplar.
425 — Topographia electoratus Brandenburg!« et ducatus Pomeraniae d. i. Be-
schreibung der vomembsten vnd bekantisten Stätte vnd Plätz in dem Chur-
fürstenthum vnd March Brandenburg vnd dem Hertzogtum Pommeren zu
samt einem doppelten Anhang: 1. Vom Lande Preussen vnnd Pomerellen.
2. Von Lifflande vnnd selbige beruffenisten Orten. Mit Titelkupfer, 4 Land-
karten u. 96 Städteansichten. (Frankfurt a. M.), M. Merians Erben. Ca. 1650.
2 Bll., 129 SS., 3 Bll., 53 SS., i Bl., 36 SS., 2 Bll. Fol. Prgt. u. Ldrbd. 240 —
In der Beschreibung Preußens findet sich eine große gefaltete, sehr hübsche Ansicht von Danzig.
Sehr schönes, tadelloses Exemplar.
426 — Dasselbe. Prgt. Es fehlen 2 Tafeln mit den Ansichten von Neustadt-
Eberswalde u. Amt Zechlin. Spätere Ausgabe. 180 —
427 — Topographia vnd Eigentliche Beschreibung der vornembsten Stäte, Schlösser
auch anderer Plätze vnd Oerter in denen Hertzogthümern Braunschweig vnd
Lüneburg vnd denen dazu gehörenden Grafschafften, Herrschaften vnd Landen.
Mit Titelkupfer, 3 Karten u. über HO Städteansichten in Kupferstich. Frank-
furt a. M., Matthaei Merians Erben, 1654. 2 Bll., 220 SS., 4 Bll. Fol. Prgt.
220.—
Sehr gesuchte Topographie mit guten Abdrücken der Kupfer.
428 — Topographia Alsatiae, &c. completa, d. i. vollkömliche Beschreibung und
eygentliche Abbildung der vornehmbsten Städt und Oerther, im Obern u.
Vntern Elsass, auch den benachbarten Sundgöw, Brissgöw, Graffschafft
Mümpelgart, u. andern Gegenden. Jetzo auffs neu revidiret etc. Mit Titel-
umrahmung u. Wappen, 2 Karten u. 52 Ansichten in Kupferstich. M. Merians
Erben, Frankfurt a. M. (gedr. bei Spörlin), 1663. 8 Bll. u. 70 SS. (u. 2 weiße
Bll.). Fol. Brauner Pappbd. 150 —
Sehr sauberes, tadellos erhaltenes Exemplar.
58