206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
14
Stein-Schmerzen verschieden etc. Mit der Abbildung von 2 Steinen. Nürnberg
1733. 2 Bll. Fol. 15.—
Nicht bei Drugulin.
— Eigentliche Abbild- u. Beschreibung des von des Kaiserl. Comissarii Grafen
von Sazenhofen durch Nürnberg nach dem Teutsch-Ord. Commenth Haus als
hochderoselben Quartier gehaltenen Einzugs zur Huldigung den VIII. Febr. A.
1746. Darstellung des Einzugs, oben links der Huldigungsact. Kupferstich, J. M.
Seeligmann sc. Norib. 1746, J. F. Kiefhaber del. Gr.-Qu.-Fol. 30.—
Drugulin 4441. Interessantes und figurenreiches Blatt.
— Abriss von der den 22. May 1764 in die Luft gespraengten nürnbergischen
Pulvermühle. Ansicht der Explosion. J. N. Magg del., A. W. Winterschmidt exc.
Nürnberg. Qu.-4°. 7.—
Drugulin 4818.
— Die Leiche des berühmten Advocatens Craelengk. Darstellung des Leichen-
zugs, der sich in Schlangenwindung zum Grab rechts oben bewegt, auf dessen
Deckstein ein Teufel sitzt; die Bahre wird von 6 Teufeln getragen, darunter
liest man: Der thut stincken. Kupferstich. J. C. Lips fec. (1782.) Fol. 20.—
Drugulin 5119. Unter der Darstellung satyrisches Gedicht in Typen. Selten.
— Das Volksfest in Nürnberg den 25ten August 1833. Darstellung der Fest-
wiese, rechts König Ludwig I. von Bayern; im Hintergrund die Stadt Nürnberg.
Gleichzeitige Lithographie. Gez. v. P. C. Geissler, lith. v. H. Kohler. Gr.-Qu.-
Fol. 25.—
Nicht bei Drugulin. Interessantes, reich mit Bindermeierfiguren belebtes Blatt. Selten.
Oberdorf. — Leichenzug. Bey der am 4. Aug. 1812 zu Oberdorf vollzogenen
Beerdigung des am 27. Julius allda abgelebten Fürsten Clemens Wenceslaus,
Kurfürsten u. Erzbischofes von Trier etc. Gleichzeitiger altkolorierter Kupfer-
stich, nach der Natur gezeichnet u. gestochen von Thomas Weber in Augsburg.
Qu.-Fol. 15.—
Oberstdorf. — Fischen, Schöllang u. Oberstorf. Ansicht der 3 Ortschaften mit
Landschaft. Lithographie. Nach d. Natur gez. u. lith. v. E. Emminger, gedr. v. G.
Küstner. Ca. 1830. 18:28,5 cm. Auf Chinapapier. 8.—
Passau. Ansicht der Stadt Passau. Gesamtansicht mit Donau u. dem Oberhaus.
Im Vordergrund hübsche figürliche Staffage. Altkolorierter Kupferstich. Nach
der Natur gez. v. Joseph u. Peter Schaffer. Ca. 1790. 27:42 cm. Mit breitem
Rand. 80.-—
Sehr dekoratives Blatt in reizendem Altkolorit, etwas stockfleckig am Rand.
— Süd-Westliche Ansicht von Passau. Altkolorierte Lithographie. Lith. Kunst-
anstalt v. J. B. Dietenberger in Passau. Ca. 1830. 29:48,5 cm. Hübsches Blatt in
feinem Altkolorit, breitrandig u. von bester Erhaltung. 45.—
Pfaffenhofen. Stadt Pfaffenhofen an der Ilm. Gesamtansicht. Lithographie. Auf
Stein gez. v. Gust. Kraus. Ca. 1830. 25,5:40 cm. Interessantes u. seltenes Blatt.
Ganz unbedeutend beschädigt. - 20.—
Pfalz. Aigentliche Abbildung des Fried- und Freuden-Mahls, welches Herr Carol
Pfaltzgrav bey Rhein nach Abhandlung der Praeliminartractaten in Nürnberg
auff dem Rahthaussaal den 25. September Anno 1649 gehalten etc. Rechts der
Maler J. v. Sandrart die zu Tafel sitzenden Bevollmächtigten zeichnend. Kupfer-
stich. J. v. Sandrart pinx., W. Kilian sc. Nürnberg, bey Jeremias Dümler. Gr.-
Qu.-Fol. 120.—
Drugulin 2294. Sehr seltenes und interessantes Blatt. Unter der Darstellung die Namen der Be-
vollmächtigten.
Regensburg. Ratisbona. Gesamtansicht mit Donau. Kolorierter Kupferstich
(Francesco Valegio fec.) Ca. 1580. 8,5:13,2 cm. 12.—
— Regensburg und seine Umgebungen. Gesamtansicht der Stadt in der Land-
schaft, umgeben von 15 Einzelansichten. Stahlstich. Nach d. Natur gez. u. auf
Stahl gest. v. C. Wiessner in Nürnberg, ea. 1825. Verlag von Fr. Pustet in Re-
gensburg. 40,5:46,5 cm. 10.—
Die Ansichten stellen u. a. dar: Stadtamhof, Stauf, Walhalla, Abach, Winzer, Maria Ort, Sin-
zing, Felsenpartie. Unter Weltenburg usw.
— Gesamtansicht der Stadt und der nächsten Umgebung, im Vordergrund zwei
Kostümfiguren. Lithographie, nach H. Adam auf Stein gez. v. G. Kraus, ca. 1830.
43:36 cm. 18.—■
Sehr hübsches Blatt von äußerst feiner Ausführung. Mit breitem Rand.
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
14
Stein-Schmerzen verschieden etc. Mit der Abbildung von 2 Steinen. Nürnberg
1733. 2 Bll. Fol. 15.—
Nicht bei Drugulin.
— Eigentliche Abbild- u. Beschreibung des von des Kaiserl. Comissarii Grafen
von Sazenhofen durch Nürnberg nach dem Teutsch-Ord. Commenth Haus als
hochderoselben Quartier gehaltenen Einzugs zur Huldigung den VIII. Febr. A.
1746. Darstellung des Einzugs, oben links der Huldigungsact. Kupferstich, J. M.
Seeligmann sc. Norib. 1746, J. F. Kiefhaber del. Gr.-Qu.-Fol. 30.—
Drugulin 4441. Interessantes und figurenreiches Blatt.
— Abriss von der den 22. May 1764 in die Luft gespraengten nürnbergischen
Pulvermühle. Ansicht der Explosion. J. N. Magg del., A. W. Winterschmidt exc.
Nürnberg. Qu.-4°. 7.—
Drugulin 4818.
— Die Leiche des berühmten Advocatens Craelengk. Darstellung des Leichen-
zugs, der sich in Schlangenwindung zum Grab rechts oben bewegt, auf dessen
Deckstein ein Teufel sitzt; die Bahre wird von 6 Teufeln getragen, darunter
liest man: Der thut stincken. Kupferstich. J. C. Lips fec. (1782.) Fol. 20.—
Drugulin 5119. Unter der Darstellung satyrisches Gedicht in Typen. Selten.
— Das Volksfest in Nürnberg den 25ten August 1833. Darstellung der Fest-
wiese, rechts König Ludwig I. von Bayern; im Hintergrund die Stadt Nürnberg.
Gleichzeitige Lithographie. Gez. v. P. C. Geissler, lith. v. H. Kohler. Gr.-Qu.-
Fol. 25.—
Nicht bei Drugulin. Interessantes, reich mit Bindermeierfiguren belebtes Blatt. Selten.
Oberdorf. — Leichenzug. Bey der am 4. Aug. 1812 zu Oberdorf vollzogenen
Beerdigung des am 27. Julius allda abgelebten Fürsten Clemens Wenceslaus,
Kurfürsten u. Erzbischofes von Trier etc. Gleichzeitiger altkolorierter Kupfer-
stich, nach der Natur gezeichnet u. gestochen von Thomas Weber in Augsburg.
Qu.-Fol. 15.—
Oberstdorf. — Fischen, Schöllang u. Oberstorf. Ansicht der 3 Ortschaften mit
Landschaft. Lithographie. Nach d. Natur gez. u. lith. v. E. Emminger, gedr. v. G.
Küstner. Ca. 1830. 18:28,5 cm. Auf Chinapapier. 8.—
Passau. Ansicht der Stadt Passau. Gesamtansicht mit Donau u. dem Oberhaus.
Im Vordergrund hübsche figürliche Staffage. Altkolorierter Kupferstich. Nach
der Natur gez. v. Joseph u. Peter Schaffer. Ca. 1790. 27:42 cm. Mit breitem
Rand. 80.-—
Sehr dekoratives Blatt in reizendem Altkolorit, etwas stockfleckig am Rand.
— Süd-Westliche Ansicht von Passau. Altkolorierte Lithographie. Lith. Kunst-
anstalt v. J. B. Dietenberger in Passau. Ca. 1830. 29:48,5 cm. Hübsches Blatt in
feinem Altkolorit, breitrandig u. von bester Erhaltung. 45.—
Pfaffenhofen. Stadt Pfaffenhofen an der Ilm. Gesamtansicht. Lithographie. Auf
Stein gez. v. Gust. Kraus. Ca. 1830. 25,5:40 cm. Interessantes u. seltenes Blatt.
Ganz unbedeutend beschädigt. - 20.—
Pfalz. Aigentliche Abbildung des Fried- und Freuden-Mahls, welches Herr Carol
Pfaltzgrav bey Rhein nach Abhandlung der Praeliminartractaten in Nürnberg
auff dem Rahthaussaal den 25. September Anno 1649 gehalten etc. Rechts der
Maler J. v. Sandrart die zu Tafel sitzenden Bevollmächtigten zeichnend. Kupfer-
stich. J. v. Sandrart pinx., W. Kilian sc. Nürnberg, bey Jeremias Dümler. Gr.-
Qu.-Fol. 120.—
Drugulin 2294. Sehr seltenes und interessantes Blatt. Unter der Darstellung die Namen der Be-
vollmächtigten.
Regensburg. Ratisbona. Gesamtansicht mit Donau. Kolorierter Kupferstich
(Francesco Valegio fec.) Ca. 1580. 8,5:13,2 cm. 12.—
— Regensburg und seine Umgebungen. Gesamtansicht der Stadt in der Land-
schaft, umgeben von 15 Einzelansichten. Stahlstich. Nach d. Natur gez. u. auf
Stahl gest. v. C. Wiessner in Nürnberg, ea. 1825. Verlag von Fr. Pustet in Re-
gensburg. 40,5:46,5 cm. 10.—
Die Ansichten stellen u. a. dar: Stadtamhof, Stauf, Walhalla, Abach, Winzer, Maria Ort, Sin-
zing, Felsenpartie. Unter Weltenburg usw.
— Gesamtansicht der Stadt und der nächsten Umgebung, im Vordergrund zwei
Kostümfiguren. Lithographie, nach H. Adam auf Stein gez. v. G. Kraus, ca. 1830.
43:36 cm. 18.—■
Sehr hübsches Blatt von äußerst feiner Ausführung. Mit breitem Rand.