Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

987 Lethraborg. Ansicht des Schlosses u. der Umgebung. Altkolorierter Kupfer-
stich. H. G. F. Holm del., J. Holm sc. Ca. 1825. 11:16 cm. Reizendes Blatt in
feinem Altkolorit. 15.—
988 Nestved. Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich. H. G. F. Holm del., J. Holm
sc. Ca. 1825. 11:16 cm. In zartem Altkolorit. 15.—
989 Nykjöbing. Ansicht des Schlosses. Originalaquarell. Malet af CI. Lind i August
1819. 17:24,5 cm. 40.—
Sehr flott ausgeführtes Blatt mit Staffage im Vordergrund.
990 Odense. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Altkolorierte Radierung aus
Braun u. Hogenberg; ca. 1580. 32:47 cm. Schön altkoloriert. 12.—
991 Raadvaddam i Dyrehaugen. Ansicht. Altkolorierter Kupferstich. H. G. F. Holm
del., J. Holm sc. Ca. 1825. 11:16 cm. Sehr feines mit Kostümfiguren belebtes
Blatt. 15.—
992 Roeskilde. Ansicht der Domkirche. Radierung. Ca. 1830. 27:28 cm. Hübsches
Blatt. 10.—
993 Scandinavia. Gemeine Beschreibung aller mitnächtigen Länder, als Schweden,
Gothen, Norwegien, Dennmarck etc. Altkolorierter Holzschnitt aus Münsters
Cosmographie. Ca. 1550. 31:36 cm. Interessante Karte in besonders hübschem
Altkolorit. 20.—
994 — Suecia, Dania et Norvegia, regna Europae septentrionalia. Juxta arche-
typum Andreae Buraei de Boo. regni Sueciae architecti. Karte von Schweden,
Dänemark » Nnrwee-pn ii rfpn mvj-rpnypnripti Ohip+en, links oben 3 Wappen.
KupfersticI
995 Schweden,
dens Uplau
carliae et ]
vinzen We
ferstich au
OOS — Rpo-tii (
770 --
von SchwiE o
dem Verlag
999 — Geneal<=-
uhralten Z E ro
gefolget c|E
vater, link! =_
Baum. Alt'l E
bürg. Ca. E-^-
1000 StockholnE_
stich. t’Ai =
Sehr intere —
holländische ~
1001 — Arcus =-
miae ad 1=
Aus Dahl=—
oben das —
— -ej-
Gr.-Fol. 20.—
meridionalis comprehen-
itus, cum provinciis Dale-
i Schweden mit den Pro-
etc. Altkolorierter Kup-
Wappen der Provinzen.
10.—
tland. Altkolorierter Kup-
:r. Ca. 1680. Gr.-Qu.-Fol.
10.—
riaeque descriptio. Karte
erter Kupferstich. Amste-
10.—
icias divisi tabula. Karte
•lorierter Kupferstich aus
i. Gr.-Qu.-Fol. 10.—
ihweden, wie solche von
lenen Linien auf einander
gen Baumes der Stamm-
, weiter links ein zweiter
r Matth. Seutter in Augs-
12.—
s Staatswappen. Kupfer-
0. 33:50 cm. 40.—
Stellung Verse in lateinischer,
cae Eleonorae Stockhol-
80 exstructa. Kupferstich.
Slatt, mit Figuren belebt,
25.—
ter Kupferstich. Ca. 1700.
20.—
mz-Stadt Stockholm mit
•ierter Kupferstich. (J. B.
30.—
Schloß, Ritter Haus, Arsenal,
57
stich. H. G. F. Holm del., J. Holm sc. Ca. 1825. 11:16 cm. Reizendes Blatt in
feinem Altkolorit. 15.—
988 Nestved. Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich. H. G. F. Holm del., J. Holm
sc. Ca. 1825. 11:16 cm. In zartem Altkolorit. 15.—
989 Nykjöbing. Ansicht des Schlosses. Originalaquarell. Malet af CI. Lind i August
1819. 17:24,5 cm. 40.—
Sehr flott ausgeführtes Blatt mit Staffage im Vordergrund.
990 Odense. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Altkolorierte Radierung aus
Braun u. Hogenberg; ca. 1580. 32:47 cm. Schön altkoloriert. 12.—
991 Raadvaddam i Dyrehaugen. Ansicht. Altkolorierter Kupferstich. H. G. F. Holm
del., J. Holm sc. Ca. 1825. 11:16 cm. Sehr feines mit Kostümfiguren belebtes
Blatt. 15.—
992 Roeskilde. Ansicht der Domkirche. Radierung. Ca. 1830. 27:28 cm. Hübsches
Blatt. 10.—
993 Scandinavia. Gemeine Beschreibung aller mitnächtigen Länder, als Schweden,
Gothen, Norwegien, Dennmarck etc. Altkolorierter Holzschnitt aus Münsters
Cosmographie. Ca. 1550. 31:36 cm. Interessante Karte in besonders hübschem
Altkolorit. 20.—
994 — Suecia, Dania et Norvegia, regna Europae septentrionalia. Juxta arche-
typum Andreae Buraei de Boo. regni Sueciae architecti. Karte von Schweden,
Dänemark » Nnrwee-pn ii rfpn mvj-rpnypnripti Ohip+en, links oben 3 Wappen.
KupfersticI
995 Schweden,
dens Uplau
carliae et ]
vinzen We
ferstich au
OOS — Rpo-tii (
770 --
von SchwiE o
dem Verlag
999 — Geneal<=-
uhralten Z E ro
gefolget c|E
vater, link! =_
Baum. Alt'l E
bürg. Ca. E-^-
1000 StockholnE_
stich. t’Ai =
Sehr intere —
holländische ~
1001 — Arcus =-
miae ad 1=
Aus Dahl=—
oben das —
— -ej-
Gr.-Fol. 20.—
meridionalis comprehen-
itus, cum provinciis Dale-
i Schweden mit den Pro-
etc. Altkolorierter Kup-
Wappen der Provinzen.
10.—
tland. Altkolorierter Kup-
:r. Ca. 1680. Gr.-Qu.-Fol.
10.—
riaeque descriptio. Karte
erter Kupferstich. Amste-
10.—
icias divisi tabula. Karte
•lorierter Kupferstich aus
i. Gr.-Qu.-Fol. 10.—
ihweden, wie solche von
lenen Linien auf einander
gen Baumes der Stamm-
, weiter links ein zweiter
r Matth. Seutter in Augs-
12.—
s Staatswappen. Kupfer-
0. 33:50 cm. 40.—
Stellung Verse in lateinischer,
cae Eleonorae Stockhol-
80 exstructa. Kupferstich.
Slatt, mit Figuren belebt,
25.—
ter Kupferstich. Ca. 1700.
20.—
mz-Stadt Stockholm mit
•ierter Kupferstich. (J. B.
30.—
Schloß, Ritter Haus, Arsenal,
57