Metadaten

Seuffer und Willi; Seuffer und Willi [Contr.]
Städtebilder aus dem Ende des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts: Sammlung von teils schwarzen, teils prachtvoll altkolorierten Städteansichten und historischen Blättern — Katalog, Nr. 22: München: Seuffer & Willi, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56768#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wir bitten um gütige Weiter-
gabe dieses Kataloges an Inter-
essenten oder um Mitteilung
ihrer Adressen.

Vous nous obligeriez en faisant
circuler ce catälogue parmi vos
connaissances. amateurs de gra-
vures et de livres. ou en nous
faisant connaitre leurs adresses.

UB Heidelberg

10643295,7


(Inhaltsverzeichnis am Schluß des Kataloges.

Index ä la fin du catalogue. ■— Index at the end.)

I. Deutsche Städteansichten und Flugblätter
a) Anhalt
1 Bernburg. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:32 cm. 6.—
2 Dessau. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:31,5 cm. 6.—
3 — Abbildung neben kurtzem Bericht, welcher gestalt den 15. April Anno 1626
der Hertzog zu Friedland die Manssfeldische Armee von der Elbbrucken zuDes-
« sau abgetrieben, zerrennt vnd guten theils erlegt hat. Im Vordergrund die Elbe
und Dessau, im Hintergrund die Schlacht. Gleichzeitige Radierung. Fol. 25.—
Drugulin 1676. Unter der Darstellung zwei Spalten Text. Die letzten zwei Zeilen der rechten
Spalte fehlen.
4 — Eigentliche Vorbildung der Mansfeldischen Niederlag bey der Tessawer
Brücken geschehen den 25. Aprilis Anno 1626. Kupferstich von Merian. 23,5:33,5

cm. 6.—
5 Köthen. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1653. 12:37 cm. 6.—
6 — Das Fürstl. Residentz Schloß zu Cöthen. Kupferstich aus Merian, 1650. 23:32
cm. Oben 1 Wappen. 5.—
7 Zerbst. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 12:50 cm. 8.—
b) Baden

8 Baden. — Leopold Großherzog von Baden. Der Fürst mit seinen Offizieren im
Vordergrund, alle in voller Uniform und zu Pferde, hinter ihnen die Parade der
Fußsoldaten, im Hintergrund die Stadt Karlsruhe. Altkolorierte Lithographie
von G. Kraus, 1844. 53:43,5 cm. Bis zum Rand beschnitten u. auf altem Karton
aufgeklebt. ’ 60.—
Kostümlich sehr interessantes Blatt, sorgfältig altkoloriert. Die lithogr. Inschrift ,,Leop.
Großh. v. Baden“ ist ausgeschnitten und auf den Karton geklebt, ebenfalls das altkolorierte
badische Wappen.
9 Baden-Baden. Gesamtansicht der Stadt mit Bergen des nordwestl. Schwarz-
waldes. Im Vordergrund Hirten mit Ziegen. Lithographie auf Chinapapier, ca.
1825. 44:57,5 cm. Am oberen weißen Rand leicht eingerissen, sonst gut erhalten.
Repräsentative Darstellung. 30.—
Sehr früher oder auch Probedruck, was das Fehlen jeglicher Schrift beweist; dadurch be-
sonders interessant.
10— Ansicht der Hirschstraße mit Kostümfiguren. Kolorierte Lithographie, C.
Obach del. et lith., ca. 1830. 14:19 cm. 10.—
11 — Ansicht des Kursaales zu Baden-Baden. Altkoloriertes Aquatintablatt. J. J.
Tanner del. et sc. Ca. 1830. 15:22 cm. Mit hübschen Biedermayerfiguren. 18.—
12 Badenweiler. Ansicht von Badenweiler. Aquatintablatt. Gez. u. geäzt von Fol-
lenweider. Ca. 1835. 21:28,5 cm. Hübsches Blatt. 15.—
13 Breisach. Gesamtansicht. Kupferstich. F. B. Werner del., J. C. Leopold excud.
A. V. Ca. 1720. 20:28,5 cm. 10.—
14 — Alt Breysach eine unvergleichliche Vestung etc. Oben Stadtplan mit Wap-
pen, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich. (Gesamtansicht schwarz.)
Verfertigt und zu finden bey Matth. Seutter in Augspurg. Ca. 1740. 49:57 cm.
Hübsches Blatt. 15.—
15 Freiburg i. Br. Gesamtansicht, oben 3 Wappen. Altkolorierter Holzschnitt aus
Münsters Cosmographie. Ca. 1550. 19:35,5 cm. In bes. feinem Altkolorit. 15.—
16 — Gesamtansicht. Kupferstich von Bodenehr. Ca. 1720. 16:37 cm. 6.—

I
 
Annotationen