Metadaten

Seuffer und Willi; Seuffer und Willi [Mitarb.]
Städtebilder aus dem Ende des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts: Sammlung von teils schwarzen, teils prachtvoll altkolorierten Städteansichten und historischen Blättern — Katalog, Nr. 22: München: Seuffer & Willi, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56768#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
50

Dörnach. Fabrique d’Indiennes & Filature de Coton de Mrs. Dollfus Mieg & Cie.
ä Dörnach (pres Mulhausen). Ansicht zur Erntezeit mit figürlicher Staffage.
Lithographie, J. Mieg del., lith. v. Engelmann, 1822. 19,5:28 cm. 10.—
— Fabrique d’indiennes & filature de Mrs. Blech Fries & Cie. ä Dörnach (pres
Mulhausen). Im Vordergrund hübsche Figurengruppen. Lithographie, J. Mieg
del., lith. v. Engelmann, 1823. 19,5:28,5 cm. 10.—
Elsaß. Alsatia landgraviatus cum Suntgoia et Brisgoia. Ger. Mercatore auctore.
Karte der Landgrafschaft Elsaß mit dem Sundgau u. Breisgau u. den angren-
zenden Gebieten. Kupferstich. Guil. Blaeu excud. Ca. 1650. Gr.-Qu.-Fol. 10.—
Gebweiler. Fabrique d’indiennes & Filature de Mrs. Ziegler Greuter & Cie. ä
Guebweiler. Im Hintergrund die Stadt, umgeben von Weinbergen, vorn Bauern.
Lithographie, J. Mieg del., lith. v. Engelmann, 1824. 19,8:28,5 cm. 10.—
— Filature de Mrs. Nas. Schlumberger & Cie. ä Guebweiler. Darstellung der
Groß-Spinnerei Schlumbergeq- zu Gebweiler. Auf dem Weg im Vordergrund
hübsche Konstümfiguren (Dame mit Sonnenschirm auf einem Esel reitend, Spa-
ziergänger etc.), im Hintergrund Kirchtürme der Stadt. Lithographie, J. Mieg
del., lith. v. Engelmann (1822). 19,3:27,5 cm. 10.—
Gysslingen. Eigentlicher Abriß des merkwürdigen Bergfals am Küssenberg;
Heidenstatt genent; nebend Gyslingen in der Grafschafft Sultz den 25. Winter.
1664 an der Gyslinger Kirchweihungs-Tage. Gleichzeitige Radierung. Conrad
Meyer fec. Qu.-Fol. 25.—
Nicht bei Drugulin, der unter Nr. 2628 ein ganz ähnliches Blatt beschreibt. Nagler, Künstler-
Lexikon X, S. 270. Sehr interessantes und. feingestochenes Blatt des bekannten Schweizer
Künstlers. Unter der Darstellung Beschreibung des Ereignisses.
Issenheim. Filature de Mrs. Zimmermann Freres & Bäümlin, ä Issenheim.
Hübsche Ansicht mit Kuhhirt im Vordergrund. Lithographie, J. Mieg del., lith.
v. Engelmann, 1823. 19,5:27,7 cm. 10.—
Lauterbach i. E. Fabrique d’indiennes & Tissage de Mrs. D. Schlumberger &
Cie. ä Louterbach (pres Mulhausen). Ansicht mit hübscher figürlicher Staffage.
Lithographie, J. Mieg del., lith. v. Engelmann, 1824. 19,5:28 cm. 10.—
Logelbach. Fabrique d’indiennes de Mrs. Haussmann Freres, ä Logelbach (pres
Colmar). Auf den Rasenflächen im Vordergrund werden die ausgebreiteten
Tücher vom Wind hochgewirbelt und Arbeiter eilen herzu, um die Tücher zu-
sammenzunehmen. Lithogr., J. Mieg del., lith. v. Engelmann (1822). 19,5:28 cm.
8.—
Lothringen. Lotharingiae ducatus superioris vera delineatio. Karte des Herzog-
tums Oberlothringen. Altkolorierter Kupferstich. Coloniae, Joh. Bussemacher
excud. Ca. 1590. 20:28 cm. 20.—
Markirch (Mariakirch). Fabrique de Siamoises de Mrs. Blech Freres ä Ste.
Marie aux mines. Ansicht mit figürlicher und landschaftlicher Scenerie, links
Türme der Stadt. Lithogr., J. Mieg del., lith. v. Engelmann, 1823. 19,8:27,5 cm.
8.—
Masmünster. Filature, Tissage & Blanchisserie de Mrs. Nas. Koechlin & Freres,
ä Massevaux. Gesamtansicht mit landschaftlicher Scenerie, im Vordergrund
Biedermeierfiguren. Lithogr., J. Mieg del., lith. de Engelmann, 1823. 19,5:28 cm.
8.—
— Haut Fourneau de Mr. Voyer d’Argenson, ä Massevaux. Links im Hinter-
grund schaut die Kirche der Stadt zwischen Bäumen und Hügeln hervor, im
Vordergrund geht ein Fuhrmann mit Wagen. Lithographie, J. Mieg del., lith.
v. Engelmann, 1824. 20:28,5 cm. 6.—
Metz. Gesamtansicht. Altkolorierter Holzschnitt aus Hartmann Schedels deut-
scher Chronik von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 19:22,5 cm. In hübschem Alt-
kolorit. 12.—
— Gesamtansicht aus der Vogelschau. Rechts eine Schrifttafel mit Erläute-
rungen. im Vordergrund hübsche Kostümfiguren. Altkolorierte Radierung aus
Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 35:48,5 cm. 10.—
Mülhausen. Vue de Mulhausen, du cöte du couchant. Gesamtansicht von Mül-
hausen, von Westen gesehen. Im Vordergrund Landleute bei der Ernte u. ein
Zeichner, mit dem 2 Biedermeierdamen sprechen. Lithographie, J. Mieg del.,
lith. v. Engelmann (1822). 19,5:28 cm. 10.—
 
Annotationen