1456 Schweizer Kostüme. — Freudenberger (Freudeberg), S. Le Bain. Gravüre ä
l’eau forte. I. H. E. inv., S. Freudeberg del., A. Romanet sculp. A. Paris chez
Buldet rue de Gesvres, 1774. In-fol. Sous passe-par-tout. 100.—
Deuxieme feuille de la suite fameuse: „Suite d’Estampes pour servir ä l’Histoire des Moeurs
et du Costume des Francais dans le dix-huitieme siede.“ Belle epreuve avec grandes marches.
1457 — Fribourg. — Costumes du Canton de Fribourg, partie franqaise. Costumes
d’homme et de femmes de Gessenay. Gravüre ä l’eau-forte en couleurs,
montee sur bristol gris avec etiquette imprimee et avec texte explicatif. Petit
in-fol. Splendide epreuve de toute fraicheur. 140.—
1458 — Graubünden. — Costumes des Grisons. Darstellung eines Paares mit Maul-
esel in romantischer Landschaft. Altkolorierte Radierung, peint par Rein-
hard, publie par Birmann & Huber ä Basle, ca. 1795. Kl.-Fol. Auf Original-
karton mit Etikette und Begleittext. Interessante Darstellung in warmen
Farben. 80.—
1459 — Lowerzer See. — The general meeting of all the Swiss costumes. Trach-
tenfest aller Schweizer Kantone. Am Ufer des Lowerzer Sees hat sich eine
große Volksmenge in bunten Trachten zusammengefunden und bildet auf dem
schönen landschaftlichen Hintergrund malerische Gruppen. In einem Zelt zur
Rechten wird Wein verschänkt. Überall Begrüßungsszenen. Unter der Dar-
stellung Umrißstich derselben Figuren in ganz gleicher Reihenfolge mit
genauer Bezeichnung der Kantone. Farbstich, London, Rob. Havell, 1833.
28,5:46 cm. Mit sehr breitem Rand. Sehr schönes, seltenes Kostümblatt. 160.—
1460 — Schweiz. — Collection des Costumes de la Suisse. Folge von 26 Schweizer
Kostümblättern in Leporelloform. Altkolorierte Aquatintablätter (Felix Meyer
nach R. H. Füssli fec.), publiee par le magazin d’estampes vis-ä-vis du Mo-
nument ä Lucerne, 1827. Kl.-8°. In grünem Originalpappbd. mit Goldbordüre.
150.—
Es werden u. a. Kostüme dargestellt aus: St. Gallen, Schaffhausen, Genf, Tessin, Uri, Schwyz,
Freiburg, Bern, Luzern, Zürich, Appenzell, Neuchätel. Alle von reizendem Kolorit in bester
Erhaltung.
1461 — Solothurn. — Costumes des Environs de Soleure. Darstellung einer Frau
und 2 Männer, unter einem steinernen Torbogen sitzend. Altkolorierte Ra-
dierung, peint par Reinhard, publie par Birmann & Huber ä Bäsle, ca. 1795.
Kl.-Fol. Auf Originalkarton mit Etikette und Begleittext. Dekoratives Blatt,
fein gezeichnet und hübsch altkoloriert. 140.—
1462 — Thun. — Costumes Suisses. Altkolorierte Lithographie. N. König pinx.,
publie par Birmann & Fils ä Basle. 31:43 cm. 150.—
Reizendes Kostümblatt, das im Vordergrund an 28 Figuren Schweizer Männer- und Frauen-
trachten zeigt, im Hintergrund Schloß Thun und das Hochgebirge.
1463 — Yves. — Costumes Suisses. Altkolorierte Lithographien.
1. Zürich, Solothurn, Schaffhausen.
2. Zug, Glaris, Valais.
3. Appenzell.
4. Guggisberg, Bern.
5. Bern, Oberland.
6. Grison, St. Gallen.
7. Luzern, Schwyz. ä 5.—
1464 — Zug. — Costumes du Canton de Zoug. Darstellung eines Vaters mit seiner
Tochter im malerischen Kostüm ihrer Landschaft unter einer Kastanie; im
Hintergrund der Zuger See und die Stadt Zug. Altkolorierte Radierung, peint
par Reinhard, publie par Birmann & Huber ä Bäsle, ca. 1795. Kl.-Fol. Auf
Originalkarton mit Etikette und französischem Begleittext. Farbenfrohes,
sorgfältig altkoloriertes Blatt. 90.—
1465 — Zürich. —- Costumes des environs de Knonau, au Canton de Zuric. Weib-
liche und männliche Trachtenfigur mit lieblicher Landschaft. Altkolorierte
_ Radierung, peint par Reinhard, publie par Birmann & Huber ä Basle, ca.
1795. Kl.-Fol. Auf Originalkarton mit Etikette und Begleittext. Wirkungsvolle,
lebendige Darstellung in duftigem Altkolorit. 140.—-
77
l’eau forte. I. H. E. inv., S. Freudeberg del., A. Romanet sculp. A. Paris chez
Buldet rue de Gesvres, 1774. In-fol. Sous passe-par-tout. 100.—
Deuxieme feuille de la suite fameuse: „Suite d’Estampes pour servir ä l’Histoire des Moeurs
et du Costume des Francais dans le dix-huitieme siede.“ Belle epreuve avec grandes marches.
1457 — Fribourg. — Costumes du Canton de Fribourg, partie franqaise. Costumes
d’homme et de femmes de Gessenay. Gravüre ä l’eau-forte en couleurs,
montee sur bristol gris avec etiquette imprimee et avec texte explicatif. Petit
in-fol. Splendide epreuve de toute fraicheur. 140.—
1458 — Graubünden. — Costumes des Grisons. Darstellung eines Paares mit Maul-
esel in romantischer Landschaft. Altkolorierte Radierung, peint par Rein-
hard, publie par Birmann & Huber ä Basle, ca. 1795. Kl.-Fol. Auf Original-
karton mit Etikette und Begleittext. Interessante Darstellung in warmen
Farben. 80.—
1459 — Lowerzer See. — The general meeting of all the Swiss costumes. Trach-
tenfest aller Schweizer Kantone. Am Ufer des Lowerzer Sees hat sich eine
große Volksmenge in bunten Trachten zusammengefunden und bildet auf dem
schönen landschaftlichen Hintergrund malerische Gruppen. In einem Zelt zur
Rechten wird Wein verschänkt. Überall Begrüßungsszenen. Unter der Dar-
stellung Umrißstich derselben Figuren in ganz gleicher Reihenfolge mit
genauer Bezeichnung der Kantone. Farbstich, London, Rob. Havell, 1833.
28,5:46 cm. Mit sehr breitem Rand. Sehr schönes, seltenes Kostümblatt. 160.—
1460 — Schweiz. — Collection des Costumes de la Suisse. Folge von 26 Schweizer
Kostümblättern in Leporelloform. Altkolorierte Aquatintablätter (Felix Meyer
nach R. H. Füssli fec.), publiee par le magazin d’estampes vis-ä-vis du Mo-
nument ä Lucerne, 1827. Kl.-8°. In grünem Originalpappbd. mit Goldbordüre.
150.—
Es werden u. a. Kostüme dargestellt aus: St. Gallen, Schaffhausen, Genf, Tessin, Uri, Schwyz,
Freiburg, Bern, Luzern, Zürich, Appenzell, Neuchätel. Alle von reizendem Kolorit in bester
Erhaltung.
1461 — Solothurn. — Costumes des Environs de Soleure. Darstellung einer Frau
und 2 Männer, unter einem steinernen Torbogen sitzend. Altkolorierte Ra-
dierung, peint par Reinhard, publie par Birmann & Huber ä Bäsle, ca. 1795.
Kl.-Fol. Auf Originalkarton mit Etikette und Begleittext. Dekoratives Blatt,
fein gezeichnet und hübsch altkoloriert. 140.—
1462 — Thun. — Costumes Suisses. Altkolorierte Lithographie. N. König pinx.,
publie par Birmann & Fils ä Basle. 31:43 cm. 150.—
Reizendes Kostümblatt, das im Vordergrund an 28 Figuren Schweizer Männer- und Frauen-
trachten zeigt, im Hintergrund Schloß Thun und das Hochgebirge.
1463 — Yves. — Costumes Suisses. Altkolorierte Lithographien.
1. Zürich, Solothurn, Schaffhausen.
2. Zug, Glaris, Valais.
3. Appenzell.
4. Guggisberg, Bern.
5. Bern, Oberland.
6. Grison, St. Gallen.
7. Luzern, Schwyz. ä 5.—
1464 — Zug. — Costumes du Canton de Zoug. Darstellung eines Vaters mit seiner
Tochter im malerischen Kostüm ihrer Landschaft unter einer Kastanie; im
Hintergrund der Zuger See und die Stadt Zug. Altkolorierte Radierung, peint
par Reinhard, publie par Birmann & Huber ä Bäsle, ca. 1795. Kl.-Fol. Auf
Originalkarton mit Etikette und französischem Begleittext. Farbenfrohes,
sorgfältig altkoloriertes Blatt. 90.—
1465 — Zürich. —- Costumes des environs de Knonau, au Canton de Zuric. Weib-
liche und männliche Trachtenfigur mit lieblicher Landschaft. Altkolorierte
_ Radierung, peint par Reinhard, publie par Birmann & Huber ä Basle, ca.
1795. Kl.-Fol. Auf Originalkarton mit Etikette und Begleittext. Wirkungsvolle,
lebendige Darstellung in duftigem Altkolorit. 140.—-
77