1714 Preßburg. — Ungarische Krönungs Feyerlichkeit Leopold II. in Presburg im
Jahr 1790. Darstellung der Krönung: der Bischof von Gran setzt dem knienden
Kaiser die Krone auf, während der oberste Landrichter das Scepter und der
Landes-Schatzmeister den Reichsapfel hält. Der Feierlichkeit wohnen zahl-
reiche Würdenträger des Reiches bei. Altkolorierter Kupferstich, Q. Mark fec.
(1790.) Qu.-Fol. 10.—
Nicht bei Drugulin. Ein Einriß ausgebessert.
1715 Schlackeuwerth. Prospect des Fürsten vnd Herrn Julii Heinrici Hertzogen zu
Sachsen Resident Schlosses Statt vnd erbaweten Lustgartens zu Schlacco-
werdt. Kupferstich a. Merian, 1650. 24:37 cm. Hübsches Blatt m. Wappen. 6.—
1716 Teplitz. Die Herrschaft Toeplitz im Leutmeritzer Creise des Königreichs
Böhmen. In der Mitte die Karte der Gegend, oben u. unten 4 Ansichten. Alt-
kolorierter Kupferstich (Ansichten schwarz). M. A. F. Zurner del., P. Schenk
sc. Amstel. Ca. 1720. 46:58 cm. 10.—
1717 — Ansicht der Stadt Töplitz in Böhmen. Altkolorierter Kupferstich. Gez. v.
L. Janscha, gest. v. C. Postl, Wien, bey Artaria & Comp. Ca. 1795. 30:42,5 cm.
70.—
Entzückendes Blatt mit figürlicher Staffage, von feinstem Altkolorit. Breitrandig.
1718 — Vue de Teplitz et de ses environs prise de l’auberge nommee Bergschenke.
Altkolorierte Radierung. (C. A. Richter del.) Ca. 1820. 25:39 cm. 50.—
Reizendes Blatt in herrlichem Altkolorit mit Biedermeierstaffage; breitrandig und tadellos
erhalten.
cc) Ungarn
1719 Budapest. Gesamtansicht der Stadt mit Kostümfiguren. Im Hintergrund die
Donau. Alkolorierte Radierung aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 15:47 cm.
10.—
1720 — Abris der Königlichen Stat Ofen vnd Pest, wie es die Christen belegert
haben Anno 1602. Gleichzeitige Radierung. Fol. 35.—
Nicht bei Drugulin. Unter der Darstellung beschreibender Text und Erklärung der Buch-
staben und Ziffern.
1721 Komarom. Ansicht der befestigten Stadt. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et
exc. A. V. Ca. 1720. 14:21,5 cm. 3.—
1722 Nagy-Väräd (Großwardein). Gesamtansicht. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et
exc. A. V. Ca. 1720. 13:20 cm. , 3.—
1723 Ovar. Gesamtansicht der befestigten Ortschaft aus der Vogelschau. Ra-
dierug. G. Houfnaglius dep. 1595. Aus Braun u. Hogenberg. 16:45 cm. 6.—
1724 Szekesfehervar (Stuhlweißenburg). Gesamtansicht aus der Vogelschau; links
Erklärungen. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc. A. V. Ca. 1720. 16:19 cm.
3.—
1725 — Conterfactur, wie Stulweissenburg erobert vnd eingenommen etc. Anno
1601, den 20. Septemb. Darstellung der Beschießung. Radierung. (Hans Sib-
macher fec.) Qu.-Fol. 25.—
Drugulin 1062.
1726 Szigetvar (Zigeth). Ziget fortezza innespugnabile assediata del gran Turco
etc. Belagerung der Festung durch die Türken (1566). Radierung. (P. Fur-
lani fec.) In Venezia, Merzaria alla I. (Colonna?) Qu.-4°. 20.—
1727 Tokaj. Ansicht. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc. A. V. Ca. 1720.
14:22 cm. 3.—
1728 Visegrad (Plintenburg). Gesamtansicht mit Umgebung. Radierung aus Braun
u. Hogenberg. Ca. 1580. 16:45,5 cm. 6.—-
1729 — Wahre Contrafactur der Voestung Blindenburg in Vngern sampt ihrer
Revier u. Gelegenheit. Anno 1595. Radierung. H. Sibmacher fec. Gr.-Qu.-Fol.
30.—
Nagler, Monogr. III, 1484. Nicht bei Drugulin. Unten erklärender Typentext. Sehr
seltenes und interessantes Blatt.
dd) America
1730 Albany (N. Y.). Ville d’Albany, Capitale de l’Etat de New-York. With many
sailboats. Lithography on Chinesepaper. J. Milbert del., 1826. 19:28,5 cm. Re-
marquable, interesting view, resembling to a. drawing. 40.—
89
Jahr 1790. Darstellung der Krönung: der Bischof von Gran setzt dem knienden
Kaiser die Krone auf, während der oberste Landrichter das Scepter und der
Landes-Schatzmeister den Reichsapfel hält. Der Feierlichkeit wohnen zahl-
reiche Würdenträger des Reiches bei. Altkolorierter Kupferstich, Q. Mark fec.
(1790.) Qu.-Fol. 10.—
Nicht bei Drugulin. Ein Einriß ausgebessert.
1715 Schlackeuwerth. Prospect des Fürsten vnd Herrn Julii Heinrici Hertzogen zu
Sachsen Resident Schlosses Statt vnd erbaweten Lustgartens zu Schlacco-
werdt. Kupferstich a. Merian, 1650. 24:37 cm. Hübsches Blatt m. Wappen. 6.—
1716 Teplitz. Die Herrschaft Toeplitz im Leutmeritzer Creise des Königreichs
Böhmen. In der Mitte die Karte der Gegend, oben u. unten 4 Ansichten. Alt-
kolorierter Kupferstich (Ansichten schwarz). M. A. F. Zurner del., P. Schenk
sc. Amstel. Ca. 1720. 46:58 cm. 10.—
1717 — Ansicht der Stadt Töplitz in Böhmen. Altkolorierter Kupferstich. Gez. v.
L. Janscha, gest. v. C. Postl, Wien, bey Artaria & Comp. Ca. 1795. 30:42,5 cm.
70.—
Entzückendes Blatt mit figürlicher Staffage, von feinstem Altkolorit. Breitrandig.
1718 — Vue de Teplitz et de ses environs prise de l’auberge nommee Bergschenke.
Altkolorierte Radierung. (C. A. Richter del.) Ca. 1820. 25:39 cm. 50.—
Reizendes Blatt in herrlichem Altkolorit mit Biedermeierstaffage; breitrandig und tadellos
erhalten.
cc) Ungarn
1719 Budapest. Gesamtansicht der Stadt mit Kostümfiguren. Im Hintergrund die
Donau. Alkolorierte Radierung aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 15:47 cm.
10.—
1720 — Abris der Königlichen Stat Ofen vnd Pest, wie es die Christen belegert
haben Anno 1602. Gleichzeitige Radierung. Fol. 35.—
Nicht bei Drugulin. Unter der Darstellung beschreibender Text und Erklärung der Buch-
staben und Ziffern.
1721 Komarom. Ansicht der befestigten Stadt. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et
exc. A. V. Ca. 1720. 14:21,5 cm. 3.—
1722 Nagy-Väräd (Großwardein). Gesamtansicht. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et
exc. A. V. Ca. 1720. 13:20 cm. , 3.—
1723 Ovar. Gesamtansicht der befestigten Ortschaft aus der Vogelschau. Ra-
dierug. G. Houfnaglius dep. 1595. Aus Braun u. Hogenberg. 16:45 cm. 6.—
1724 Szekesfehervar (Stuhlweißenburg). Gesamtansicht aus der Vogelschau; links
Erklärungen. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc. A. V. Ca. 1720. 16:19 cm.
3.—
1725 — Conterfactur, wie Stulweissenburg erobert vnd eingenommen etc. Anno
1601, den 20. Septemb. Darstellung der Beschießung. Radierung. (Hans Sib-
macher fec.) Qu.-Fol. 25.—
Drugulin 1062.
1726 Szigetvar (Zigeth). Ziget fortezza innespugnabile assediata del gran Turco
etc. Belagerung der Festung durch die Türken (1566). Radierung. (P. Fur-
lani fec.) In Venezia, Merzaria alla I. (Colonna?) Qu.-4°. 20.—
1727 Tokaj. Ansicht. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc. A. V. Ca. 1720.
14:22 cm. 3.—
1728 Visegrad (Plintenburg). Gesamtansicht mit Umgebung. Radierung aus Braun
u. Hogenberg. Ca. 1580. 16:45,5 cm. 6.—-
1729 — Wahre Contrafactur der Voestung Blindenburg in Vngern sampt ihrer
Revier u. Gelegenheit. Anno 1595. Radierung. H. Sibmacher fec. Gr.-Qu.-Fol.
30.—
Nagler, Monogr. III, 1484. Nicht bei Drugulin. Unten erklärender Typentext. Sehr
seltenes und interessantes Blatt.
dd) America
1730 Albany (N. Y.). Ville d’Albany, Capitale de l’Etat de New-York. With many
sailboats. Lithography on Chinesepaper. J. Milbert del., 1826. 19:28,5 cm. Re-
marquable, interesting view, resembling to a. drawing. 40.—
89