384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
22
Schleiz. Gesamtansicht, im Vordergrund figürliche Staffage. Altkolorierte Li-
thographie. Lith. v. Kluge. Ca. 1830. 35:50 cm. Hübsches gut kolor. Blatt. 30.—
Schönebeck. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 14:38 cm. 5.—
Stendal. Ansicht der Stadt. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:31,5 cm. 5.—
Walbeck. Schloß Walbeck am Harz. Altkolorierte Radierung von Hammer. Ca
1827. 35,5:51 cm. 40.—
Prachtvolles Blatt in feinstem Altkolorit, breitrandig u. von ganz einwandfreier Erhaltung. Auf
Whatmanpapier.
Waldenburg. Waldenburg beim Strassen-Hause gezeichnet. Altkolorierter Kup-
ferstich. Stamm fec. 1789. 25,5:40,5 cm. Hübsch koloriertes Blatt mit Rokoko-
staffage im Vordergrund. 30.—
Weissensee. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:34 cm. 5.—
Wernigerode. Wernigerode nach dem Brocken. Gesamtansicht, im Hintergrund
der Brocken. Originalaquarell. Gern. v. J. Heinrich Bleuler. In Feuerthalen bey
der Rheinbrücke von Schafhausen. Ca. 1825. 41:60 cm. Fein ausgeführtes Blatt
mit Figurengruppe im Vordergrund. 50.—
Wittenberg. Gesamtansicht. Altkolorierter Holzschnitt aus Münsters Cosmo-
graphie. Ca. 1550. 12,5:15,5 cm. 6.—
— Der Marktplatz mit Luthers Denkmal zu Wittenberg. Lithographie. A. Stein
gez. v. Ed. Dietrich. Ca. 1825. 22,5:36 cm. Hübsches Blatt mit Kostümfiguren.
Breitrandig. 10.—
— Göttlicher, schrifftmässiger, woldenckwürdiger Traum u. gründtliche Er-
zehlung fürgebildten Traums: Welchen der Churfürst Friderich zu Sachsen,
der Weise genannt, vor 130 Jahren, nemblich die Nacht vor Aller Heyligen
Abendt 1517 zur Schweinitz dreymal nacheinander gehabt als folgenden Tags
D. Martin Luther seine Sprüche wider Johann Tetzeis Ablass Krämerey an
der Schloss Kirchen Thür zu Wittenberg angeschlagen etc. Links im Vorder-
grund schlägt Luther seine Thesen an, in der Mitte wird ein Schwan (Huss)
auf einem Scheiterhaufen verbrannt, dahinter die Stadt Rom, der Papst und
Kardinäle; rechts im Hintergrund der Kurfürst schlafend etc. Radierung. Gr.-
Fol. 40.—
Fehlt bei Drtigulin. Die Radierung ist vermutlich älter als der 1647 erschienene Text u. das
vierspaltige unten angeklebte Gedicht.
Zeitz. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 13:50 cm. Wenig fleck. 5.—
Zittau. Gegend von Zittau. Gesamtansicht der Stadt. Altkolorierter Kupferstich.
J. S. Richter del. Ca. 1790. 21:42 cm. Reizendes Blatt in entzückendem Alt-
kolorit. 15.—
— Aussicht aus dem Reibersdorfer Schlosse nach Zittau zu. Altkolorierter
Kupferstich. J. S. Richter del. Ca. 1790. 21:43,5 cm. In reizendem Altkolorit,
im Vordergrund Rokokofiguren. 10.—
— Oybin bei Zittau. Ansicht des Ortes. Altkolorierter Kupferstich. J. S. Richter
del. Ca. 1790. 21,5:35,5 cm. Feinkoloriertes Blatt. 10.—
Schlesien
Breslau. Gesamtansicht. Holzschnitt aus der kleinen deutschen Schedel’schen
Chronik. Augsburg bei Schönsperger, 1496. 8,5:19,5 cm. Mit beschreibendem
Text. Seltene zweite Ansicht von Breslau. 10.—
— Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Stadtwappen. Kupferstich aus Me-
rian, 1650. 28,5:36 cm. 5.—
— Die Kirche zu St. Elisabeth in Breslau. Lithographie. Gez. u. lith. v. Hein-
rich Mützel. Ca. 1825. 26,5:19,5 cm. Wenig fleckig. 7.—
Brieg. Gesamtansicht. Lithographie. Ca. 1830. 13,5:20 cm. 4.—
Catnenz. Das Barmherzigkeits Stift zu Camenz. Steindr. v. J. H. G. Rau in
Dresden. Ca. 1840. 18:25,2 cm. 6.—
Frankenstein. Gesamtansicht, unten Erklärungen. Altkolorierter Kupferstich
v. ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Norimb.) 27,5:17 cm. 7.—
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
22
Schleiz. Gesamtansicht, im Vordergrund figürliche Staffage. Altkolorierte Li-
thographie. Lith. v. Kluge. Ca. 1830. 35:50 cm. Hübsches gut kolor. Blatt. 30.—
Schönebeck. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 14:38 cm. 5.—
Stendal. Ansicht der Stadt. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:31,5 cm. 5.—
Walbeck. Schloß Walbeck am Harz. Altkolorierte Radierung von Hammer. Ca
1827. 35,5:51 cm. 40.—
Prachtvolles Blatt in feinstem Altkolorit, breitrandig u. von ganz einwandfreier Erhaltung. Auf
Whatmanpapier.
Waldenburg. Waldenburg beim Strassen-Hause gezeichnet. Altkolorierter Kup-
ferstich. Stamm fec. 1789. 25,5:40,5 cm. Hübsch koloriertes Blatt mit Rokoko-
staffage im Vordergrund. 30.—
Weissensee. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:34 cm. 5.—
Wernigerode. Wernigerode nach dem Brocken. Gesamtansicht, im Hintergrund
der Brocken. Originalaquarell. Gern. v. J. Heinrich Bleuler. In Feuerthalen bey
der Rheinbrücke von Schafhausen. Ca. 1825. 41:60 cm. Fein ausgeführtes Blatt
mit Figurengruppe im Vordergrund. 50.—
Wittenberg. Gesamtansicht. Altkolorierter Holzschnitt aus Münsters Cosmo-
graphie. Ca. 1550. 12,5:15,5 cm. 6.—
— Der Marktplatz mit Luthers Denkmal zu Wittenberg. Lithographie. A. Stein
gez. v. Ed. Dietrich. Ca. 1825. 22,5:36 cm. Hübsches Blatt mit Kostümfiguren.
Breitrandig. 10.—
— Göttlicher, schrifftmässiger, woldenckwürdiger Traum u. gründtliche Er-
zehlung fürgebildten Traums: Welchen der Churfürst Friderich zu Sachsen,
der Weise genannt, vor 130 Jahren, nemblich die Nacht vor Aller Heyligen
Abendt 1517 zur Schweinitz dreymal nacheinander gehabt als folgenden Tags
D. Martin Luther seine Sprüche wider Johann Tetzeis Ablass Krämerey an
der Schloss Kirchen Thür zu Wittenberg angeschlagen etc. Links im Vorder-
grund schlägt Luther seine Thesen an, in der Mitte wird ein Schwan (Huss)
auf einem Scheiterhaufen verbrannt, dahinter die Stadt Rom, der Papst und
Kardinäle; rechts im Hintergrund der Kurfürst schlafend etc. Radierung. Gr.-
Fol. 40.—
Fehlt bei Drtigulin. Die Radierung ist vermutlich älter als der 1647 erschienene Text u. das
vierspaltige unten angeklebte Gedicht.
Zeitz. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 13:50 cm. Wenig fleck. 5.—
Zittau. Gegend von Zittau. Gesamtansicht der Stadt. Altkolorierter Kupferstich.
J. S. Richter del. Ca. 1790. 21:42 cm. Reizendes Blatt in entzückendem Alt-
kolorit. 15.—
— Aussicht aus dem Reibersdorfer Schlosse nach Zittau zu. Altkolorierter
Kupferstich. J. S. Richter del. Ca. 1790. 21:43,5 cm. In reizendem Altkolorit,
im Vordergrund Rokokofiguren. 10.—
— Oybin bei Zittau. Ansicht des Ortes. Altkolorierter Kupferstich. J. S. Richter
del. Ca. 1790. 21,5:35,5 cm. Feinkoloriertes Blatt. 10.—
Schlesien
Breslau. Gesamtansicht. Holzschnitt aus der kleinen deutschen Schedel’schen
Chronik. Augsburg bei Schönsperger, 1496. 8,5:19,5 cm. Mit beschreibendem
Text. Seltene zweite Ansicht von Breslau. 10.—
— Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Stadtwappen. Kupferstich aus Me-
rian, 1650. 28,5:36 cm. 5.—
— Die Kirche zu St. Elisabeth in Breslau. Lithographie. Gez. u. lith. v. Hein-
rich Mützel. Ca. 1825. 26,5:19,5 cm. Wenig fleckig. 7.—
Brieg. Gesamtansicht. Lithographie. Ca. 1830. 13,5:20 cm. 4.—
Catnenz. Das Barmherzigkeits Stift zu Camenz. Steindr. v. J. H. G. Rau in
Dresden. Ca. 1840. 18:25,2 cm. 6.—
Frankenstein. Gesamtansicht, unten Erklärungen. Altkolorierter Kupferstich
v. ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Norimb.) 27,5:17 cm. 7.—