Metadaten

Seuffer und Willi
Cartographie 1460-1760: schöne dekorative Welt- und Landkarten, Globen — Katalog, Nr. 37: München: Seuffer & Willi, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56763#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

fehlt, ist am Ende des Index eingeklebt. Die Überschrift lautet: Typus Cosmographicvs Vni-
versalis, Bordüre aus Darstellungen, die auf die Erdteile Bezug nehmen. Ganz links Amerika,
der nördliche Teil schmal und lang und mit ,,Terra de Cuba“ bezeichnet. Süd-Amerika bedeu-
tend vollständiger (Dreiecksform). Inschrift ..America Terra Nova“. In der rechten Hälfte der
Karte Inschriften, mit ..India“ und „Scytharum“ beginnend. Sehr primitiv ist ebenfalls Asien
dargestellt, hauptsächlich der östliche Teil, wo z. B. von Japan nichts zu sehen ist. Für die
Geschichte Amerikas ist dieses Werk von Grynaeus von besonderem Interesse. Sehr schönes,
sauberes Exemplar mit wenigen Eintragungen in alter Handschrift. Von großer Seltenheit.
Bordone, Benedetto. Jsolario / nel quäl si ragiona di tutte l’Jsole del mon/do
con 11 lor nomi antichi & moderni, / historie, fauole & modi de loro vi/uere &
in quäl parte del ma/re stanno & in quäl pa/rallelo & clima/giaciono. 7 Mit
Holzschnitt-Bordüre auf dem Titelblatt, 1 ganzseitigem Holzschnitt Schiffs-
kompasse darstellend, 2 doppelblattgroßen Karten der westlichen u. östlichen
Halbkugel, 1 doppelblattgroßen Weltkarte (Mondo nouo, Terra del Laboratore)
u. mehr als 100 Holzschnittkarten u. Ansichten aller Inseln der Welt. Vinegia,
Nicolo d’Aristotele, detto Zoppino, 1534. 10 unge. u. 74 gez. Bll. Fol. Brauner
Lederbd. d. Zt. 200.—
Graesse I, S. 495. Panzer VIII, S. 541, Nr. 1764. Harrisse 187. Vorliegende Ausgabe ist die
erste, in der die Eroberung Perus durch Pizarro im März 1533 erzählt wird. Sauberes, tadel-
loses Exemplar.
Honterus, Joart., Coronensis. Universalis Cosmographia. J V E M.D.XL.V1.
Weltkarte. Holzschnitt aus Stumpff, Schweizer Chronik, 1548. 12:17 cm. Auf
Folio-Blatt mit Text. 15.—
Nordenskiöld pg. 112a: The general map from Honterus is only a reduced copy of the map,
of Apianus. (Nordenskiöld pl. 38 et 44.)
— Coronensis. Rudimen-Ztorum cosmographico-Zrum libri III. cum / tabellis
geographicis elegantissimis. / Mit 3 Holzschnitten, 1 Weltkarte u. 12 Karten in
Holzschn. Tiguri, apud Froschoverum, 1549. 44 ungez. Bll. 8°. Pappbd. 40.—
Nordenskiöld pg. 11—112. Dritte Ausgabe. Die Weltkarte ist eine verkleinerte Karte der Welt-
karte von Apianus. Teilweise etwas fleckig.
Münster, Seb. Die erst General Tafel, die Beschreibung vnd den Circkel des
gantzen Erderichs vnd Meers innhaltende. — Weltkarte. Holzschnitt aus Seb.
Münster, 1560. 31:36 cm. 15.—
— Ptolemeisch General Tafel, die halbe Kugel der Welt begreiffende. —
Karte die alte Welt darstellend. Holzschnitt aus Seb. Münster, 1560. 30,5:
35,5 cm. 10.—•
Ptolemaeus-Ruscelli. Ptolemaei typus. Karte der alten Welt. Kupferstich. Aus
Ptolemaeus-Ruscelli. Venedig, 1561. 18:26. Selten. 50.—
— Orbis descriptio. Kupferstich aus Ptolemaeus-Ruscelli. Venedig, 1561.
18:25 cm. 80.—
Nordenskiöld pg. 26b und Tafel 45. Diese äußerst sorgfältig und geschickt gestochene Karte
muß als erste in einem Atlas erschienene Weltkarte bezeichnet werden, auf der die Teilung
der Welt in 2 Hemisphären vorgenommen wird.
— Carta marina nuova tavola. Seekarte der Welt. Kupferstich. Aus Ptole-
maeus-Ruscelli. Venedig, 1561. 17,5:24 cm. 60.—
Nordenskiöld pg. 26. Kopie nach der Ausgabe von Gastaldi 1548.
Schonerus, Joa. Carolstadius. Opera mathematica. With woodcut portrait of
the author and numerous large and small interesting woodcuts and diagrams.
illustrative of Astronomy, Geography etc. among them a fine fullpage cut of
Schöner’s famous globe. Nürnberg, Jo. Montanus Ulr. Neuber, 1561. Fol.
464 leaves. Orig, binding of blind-stamped pigskin over wooden boards. 400.—
Poggendorff II, 836. Brunet V, 216. Kästner II, 592 sq. The collected works of Schöner, the
famous mathmatician and geographer (1477—1547), who lived at Nürnberg from 1526—1546.
This edition of mostly astronomical tracts contains the treatises on the „Globus terrestris“.
dealing with Florida, Mexico, Brazil etc., de usu globus coelestis, de compositione globi
coelestis, in fabricam et usum regulae Ptolemaei. Aequatorium astronomicum, Planisphaerium
seu Metheoroscopium etc. etc. Contains a fine woodcut of the author’s own globe, made in
1520. preserved in the Nürnberg City Library. Schöner writes (fol. 144 ro.) that Vespuccius
caused a part of Upper India to be called by his name. There is also a chapter on Brazil.
Fine copy.
Ortelius, A. Typus orbis terrarum. Weltkarte. Kupferstich aus Ortelius. 1573.
Franc. Hogenbergus sc. Gr.-Ou.-Fol. 50.—
Cette carte interessante represente la connaisance du monde qu’on avait ä cette date; eile est
basee sur des cartes italiennes principalement. voir p. e. la forme de l’Amerique du Sud. La
Nouvelle Guinee est representee sous la forme d’une ile; on remarque au Sud la grande Terre
Australe avec les indications de Beach, Java Minor, Petan, Psitacorum regio etc.
— Derselbe. In herrlichem Altkolorit. 80.—
Arias Montanus. World map 1573 vide Australia nr. 550.

7
 
Annotationen