Metadaten

Seuffer und Willi
Cartographie 1460-1760: schöne dekorative Welt- und Landkarten, Globen — Katalog, Nr. 37: München: Seuffer & Willi, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56763#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachtrag

619 Afrique du Nord. Tabula secunda Africae. Carte. Provenant du Ptolemee.
Strassburg 1513. Gr. in-fol. obl. Cette carte represente des parties de l’Algörie
Tunisie et Libye ä lepoque de Ptolemee. 20.—
620 — Tabula quarta Africae. Carte. Provenant du Ptolemee. Strassburg 1513. Gr.
in-fol. obl. Cette carte represente 1’Afrique ä l’epoque de Ptolemee. 20.—
621 Afrique du Nord vers l’Ouest. Mauritania nuova tavola. Carte. Gravüre en
taille-douce provenant du Ptolemee. Venice 1564. In-4“. obl. 15.—
622 Anhalt. Fürstenthumb Anhalt. Karte. Kupferstich aus Merian, 1650. Qu.-Fol.
Mit 1 Wappen. 4.—
623 Blaeu, Guilielmus. Institutio astronomica de usu globorum et sphaerarum
caelestium ac terrestrium duabus partibus adornata Uni secundum hypo-
thesin Ptolomaei per terram quiescentem. Altera juxta mentem N. Copernici
per terram mobilem. Latine reddita a M. Hortensio. Mit mehreren Holzschnitt-
figuren im Text. Amstelodami, Joh. Blaeu, 1668. 8 Bll. u. 243 SS. 8°. Schweins-
lederbd. z. Zt. mit Blindpressungen u. Schließe. 15.—
624 Brandenburg. Brandenburgern marchionatus cum ducatibus Pomeraniae et
Mekelenburgi. Karte. Kupferstich aus Merian, 1652. Qu.-Fol. Mit Wappen. 4.—
625 Braunschweig. Ducatus Brunsvicensis fereque Lunaeburgensis etc. Karte.
Kupferstich aus Merian, 1654. Qu.-Fol. Mit Wappen. 4.—
626 — Neu vermehrte Post Charte der Chur Braunschweigischen und angrenzen-
den Lande. Altkolorierter Kupferstich von Fr. Wilhelm Ohsen, Cancellisten
bey Königlicher Geheimen Raht Stube zu Hannover privatim entworfen im
Jahr 1774. Verbessert 1805. Auf Leinwand aufgezogen. 109, :93 cm. 15.—
Sehr interessante Karte, da topographisch höchst genau ausgeführt. An der Mündung der Weser
eine Windrose, in der oberen rechten Ecke Erklärungen der Zeichen, links unten norddeutsche
Landschaft in schwarzem Kupferstich (im Hintergrund eine Stadt, ein Fluß mit Schiffen, Bauer
mit Wagen, vorne spielende Pferde, Kühe, Wild und Bienenkörbe. Ganz unten ein Postreiter
mit Horn). In der rechten Ecke ein Haus in der Landschaft, davor ein Fuhrmann mit Plan-
wagen. Die sorgfältig ausgeführte Karte ist tadellos erhalten.
627 Ceylon. Taprobana insula. Map. From Ptolemy. Strassburg 1513. This map
represents Ceylon at Ptolemy’s time. 15.—
627a China. — Kircher, Athan, S.J. China monumentis, qua sacris qua profanis,
nec non variis naturae et artis spectatulis, aliarumque rerum memorabilium
argumentis illustrata. Mit Titelkupfer, Titelvignette, einem Porträt des Ver-
fassers, zwei Karten und vielen Tafeln und Kupfern im Text. Amstelodami.
Jac. a Meurs, 1667. 9 Bll., 237 SS., 5 Bll. Fol. Schweinslederbd. d. Zt. mit hüb-
schen Blindpressungen. 60.—
Graesse IV, S. 21. Das interessante Werk gliedert sich in 6 Teile. I. Auslegung der Nesto-
rianischen Inschriften. II. Verschiedene Reisen in China, so z. B. von Marco Polo, Heython,
Dorvile und Gruber etc. III. Erscheinen des Götzendienstes in China, Japan etc. IV. Merkwür-
digkeiten in der Natur und Kunst in China. V. Architektur und mechanische Künste in China.
VI. Chinesische Literatur. Die schönen Abbildungen machen das Buch sehr anschaulich. Sau-
beres und tadelloses Exemplar.
Livre singulier. II est le Premier livre oü l’on trouve grave les carracteres de l’alphabet
Devangacy.
628 Cieszyn. Nova geographica delineatio ducatus Teschenensis in Silesia supe-
riore cum finitimorum Hungariae et Polniae regnorum ut et Moraviae limi-
tibus. Kartes des Herzogtums Teschen, unten links Ansicht von Teschen. Alt-
kolorierter Kupferstich aus dem Verlag von T. C. Lotter in Augsburg. Ca.
1750. 48,5:57 cm. 6.—
629 Dionysius Afer. De situ/orbis: sive geographia Pri/sciano, aut Fannio Rhenio/
interprete lib. unicus. / Joannis Camertis in eundem / commentariolum. / Mit
schöner Holzschnitt-Titelbordüre. Viennae Pannoniae, Hieronymus Vietor et
Joh. Singrenius, expensis Leonardi et Lucae Alantse, 1512. 42 gez. Bll. 4°.
Pergt. 28.—
Graesse II. S. 402. Denis, Wiens Buchdruclserseschichte. S. 73. Nr. 75. Sauberes und tadelloses
Exemplar.
630 Erd- u. Himmelsglobus. Sphaerarum artificialium typica repraesentatio adum-
brata a Joh. Bapt. Homano Noribergae. Darstellung eines Erd- und Himmels-
globus und eines Planetariums. Altkolorierter Kupferstich. Nürnberg. J. B.
Homann, ca. 1720. Gr.-Qu.-Fol. 8.—-

42
 
Annotationen