235 Schwaben, Die 7 tapfern. Darstellung der 7 Schwaben, die mit einem Spieß
auf einen Hasen losgehen. Altkolorierter Kupferstich. Ca. 1800. 15,5:21 cm.
Unter der Darstellung 4spaltiges Gedicht im schwäbischen Dialekt. 8.—
236 Stuttgart. Der 12te u. 13te October 1840. Karikatur auf einen Eisenbahnunfall
bei Stuttgart. 7 Darstellungen auf 1 Blatt. Lithographie. Stuttgart, bei J. Geb-
hart. Gr.-Qu.-Fol. Sehr selten. 15.—
Sehr seltenes, interessantes Blatt. Oben der umstürzende Eisenbahnzug; links stürmen Landleute
die Kasse, darüber ein Rad mit einem Krebs; gegenüber ein solches mit einer Schnecke; links
unten Darstellung eines Ballons etc.
237 Wilhelm L, König von Württemberg. Im Vordergrund der König mit seinem
Generalstab, alle in Paradeuniform zu Pferd; rechts davon Truppenmanöver;
am Horizont Hohenasperg. Altkolorierte Lithographie; von G. Kraus, 1844.
52:43 cm. Bis zum Rand beschnitten u. auf altem Karton aufgesetzt. 30.—
Militärkostümlich sehr interessantes Blatt von feinem Altkolorit. Die lithographierte aufgeklebte
Inschrift unter der Darstellung beschädigt. Unten das württembergische Wappen aufgeklebt.
Danzig
238 Danzig. Siege de Danzic le 24. Mai 1807. Belagerung von Danzig. Altkolorier-
ter Kupferstich in Aquatintamanier. J. L. Rugendas del. et fec. Gr.-Qu.-Fol.
Prachtvolles Blatt in feinem Kolorit d. Zt. von tadelloser Erhaltung. 60.—
Neuerwerbungen
a) Alte Drucke
239 Alchemie. — Farben, Allerhand, vnd / macherlay weyse, Dünten zuberey-/ten.
Auch wie man Gold vnd Silber, sampt allen / Metallen, auss der federn schrei-
ben soll. Mit vil an-/dern nützlichen Künsten, als Schreibfedern vnnd / Pergamen
allerlay färben zu ferben. Auch wie man / schrifft vnd gemälde auff Stahel vnd
Eisen etzen / soll. Darzu wie die schreybtäflin vom Pergamen / vnd der Mler
Fürniss gemacht sol werden. I Allen Schreybern, Brieffmalern, Waf-/fen vnd
messer schmiden, sampt an-/dern solcher künste liebhabern / gantz lustlich vnd
frucht- / barlich zu wissen. Auf dem Titel Holzschnitt-Zierleiste. Augsburg,
Heinrich Steiner, 1533. 12 Bll. 4°. Brauner Pappbd. 70.—
Darmstaedter, Berg-, Probir- und Kunstbüchlein, S. 68/9, Selten, Die letzten Blätter etwas
fleckig,
240 — Glauber, J. R. Miraculum mundi, oder Beschreibung der wunderbaren Natur,
Art vnd Eigenschafft des grossmächtigen Subjecti, von den Alten Menstruum
universale oder Mercurius Philosophorum genandt, dardurch die Vegetabilien,
Animalien vnd Mineralien in die allerheilsambste Medicamenten vnd die vnvoll-
kommene Metallen realiter in perfecte Metallen können verwandelt werden.
5Tle. in 1 Bd. Amsterdam, Joh. Jansson, 1653—60. — Derselbe. De igne secreto
philosophorum. Oder Geheimen Fewr der Weisen. Amsterdam. J. Jansson, 1669.
54 SS., 1 Bl. 8°. Pergamentbd. 30.—
241 Astronomie. — Sacro Bosco, Joh. de. (aus Halifax). Sphaera emendata. Cum
scholiis collectis a Francisco Junctino Fiorentino. Inserta sunt Eliae Vineti
Santonis scholia in eandem sphaeram. Adiunximus eiusdem auctoris computum
ecclesiasticum. Et Petri No<niii Salaciensis demonstrationem eorum, quae in
extremo capite de climatibus Sacroboscium scribit de inaequali climatum lati-
tudine eodem Vineto interprete. Mit zahlreichen Holzschnitten mit drehbaren
Scheiben im Text. Antverpiae, J. Richardus, 1566. 7 Bll., 144 SS., 31 Bll. 8°.
Pappbd. Die ersten Bll. am Rand von alter Hand beschrieben. 20.—
242 —• — Sphaera emendata. Eliae Vineti Santonis scholia in eandem sphaeram,
ab ipso authore restituta. Quibus nunc accessere scholia Heronis. Adiunximus
compendium in sphaeram per Pierium Vaterlianum Bellunensem et Petri Nonii
Salaciensis demonstrationem eorum, quae in extremo capite de climatibus
Sacroboscius scribit de inaequali climatum latitudine eodem Vineto interprete.
Mit vielen Holzschnitten im Text, darunter solchen mit drehbaren Scheiben.
Colonae, Maternus Cholinus, 1581. 83 gez. u. 1 ungez. Bll. 8°. Pappbd. 18.—
23
auf einen Hasen losgehen. Altkolorierter Kupferstich. Ca. 1800. 15,5:21 cm.
Unter der Darstellung 4spaltiges Gedicht im schwäbischen Dialekt. 8.—
236 Stuttgart. Der 12te u. 13te October 1840. Karikatur auf einen Eisenbahnunfall
bei Stuttgart. 7 Darstellungen auf 1 Blatt. Lithographie. Stuttgart, bei J. Geb-
hart. Gr.-Qu.-Fol. Sehr selten. 15.—
Sehr seltenes, interessantes Blatt. Oben der umstürzende Eisenbahnzug; links stürmen Landleute
die Kasse, darüber ein Rad mit einem Krebs; gegenüber ein solches mit einer Schnecke; links
unten Darstellung eines Ballons etc.
237 Wilhelm L, König von Württemberg. Im Vordergrund der König mit seinem
Generalstab, alle in Paradeuniform zu Pferd; rechts davon Truppenmanöver;
am Horizont Hohenasperg. Altkolorierte Lithographie; von G. Kraus, 1844.
52:43 cm. Bis zum Rand beschnitten u. auf altem Karton aufgesetzt. 30.—
Militärkostümlich sehr interessantes Blatt von feinem Altkolorit. Die lithographierte aufgeklebte
Inschrift unter der Darstellung beschädigt. Unten das württembergische Wappen aufgeklebt.
Danzig
238 Danzig. Siege de Danzic le 24. Mai 1807. Belagerung von Danzig. Altkolorier-
ter Kupferstich in Aquatintamanier. J. L. Rugendas del. et fec. Gr.-Qu.-Fol.
Prachtvolles Blatt in feinem Kolorit d. Zt. von tadelloser Erhaltung. 60.—
Neuerwerbungen
a) Alte Drucke
239 Alchemie. — Farben, Allerhand, vnd / macherlay weyse, Dünten zuberey-/ten.
Auch wie man Gold vnd Silber, sampt allen / Metallen, auss der federn schrei-
ben soll. Mit vil an-/dern nützlichen Künsten, als Schreibfedern vnnd / Pergamen
allerlay färben zu ferben. Auch wie man / schrifft vnd gemälde auff Stahel vnd
Eisen etzen / soll. Darzu wie die schreybtäflin vom Pergamen / vnd der Mler
Fürniss gemacht sol werden. I Allen Schreybern, Brieffmalern, Waf-/fen vnd
messer schmiden, sampt an-/dern solcher künste liebhabern / gantz lustlich vnd
frucht- / barlich zu wissen. Auf dem Titel Holzschnitt-Zierleiste. Augsburg,
Heinrich Steiner, 1533. 12 Bll. 4°. Brauner Pappbd. 70.—
Darmstaedter, Berg-, Probir- und Kunstbüchlein, S. 68/9, Selten, Die letzten Blätter etwas
fleckig,
240 — Glauber, J. R. Miraculum mundi, oder Beschreibung der wunderbaren Natur,
Art vnd Eigenschafft des grossmächtigen Subjecti, von den Alten Menstruum
universale oder Mercurius Philosophorum genandt, dardurch die Vegetabilien,
Animalien vnd Mineralien in die allerheilsambste Medicamenten vnd die vnvoll-
kommene Metallen realiter in perfecte Metallen können verwandelt werden.
5Tle. in 1 Bd. Amsterdam, Joh. Jansson, 1653—60. — Derselbe. De igne secreto
philosophorum. Oder Geheimen Fewr der Weisen. Amsterdam. J. Jansson, 1669.
54 SS., 1 Bl. 8°. Pergamentbd. 30.—
241 Astronomie. — Sacro Bosco, Joh. de. (aus Halifax). Sphaera emendata. Cum
scholiis collectis a Francisco Junctino Fiorentino. Inserta sunt Eliae Vineti
Santonis scholia in eandem sphaeram. Adiunximus eiusdem auctoris computum
ecclesiasticum. Et Petri No<niii Salaciensis demonstrationem eorum, quae in
extremo capite de climatibus Sacroboscium scribit de inaequali climatum lati-
tudine eodem Vineto interprete. Mit zahlreichen Holzschnitten mit drehbaren
Scheiben im Text. Antverpiae, J. Richardus, 1566. 7 Bll., 144 SS., 31 Bll. 8°.
Pappbd. Die ersten Bll. am Rand von alter Hand beschrieben. 20.—
242 —• — Sphaera emendata. Eliae Vineti Santonis scholia in eandem sphaeram,
ab ipso authore restituta. Quibus nunc accessere scholia Heronis. Adiunximus
compendium in sphaeram per Pierium Vaterlianum Bellunensem et Petri Nonii
Salaciensis demonstrationem eorum, quae in extremo capite de climatibus
Sacroboscius scribit de inaequali climatum latitudine eodem Vineto interprete.
Mit vielen Holzschnitten im Text, darunter solchen mit drehbaren Scheiben.
Colonae, Maternus Cholinus, 1581. 83 gez. u. 1 ungez. Bll. 8°. Pappbd. 18.—
23