52
836a Weiblicher Kopf von einem Grabrelief. Berlin 743.
Furtwängler, Sammlg. Sabouroff tf. 12.
836 b Kopf einer Artemisstatue. Dresden. F., Mw. s. 555.
837 Kopf der Knidischen Aphrodite. Rom, Vatikan. H. I,
324. vgl. 603.
837a Kopf der Knidischen Aphrodite. Toulouse.
837 b Aphroditekopf Petworth. England, Privatbesitz. F.,
Mw. s. 640.
838 Aphrodite. Rom, Palazzo Gaetani. F-W. 1454. F., Mw-
s. 637. Br-Br. 593.
839 Aphrodite von Capua. Kopf der Statue in Neapel.
F-W. 1452. F., Mw. s. 628. vgl. Br-Br. 593.
840 Büste der Venus von Medici. Florenz, Uffizien
Amelung, Florenz 67. F., Mw. s. 643.
841 Büste der Diana von Gabii. Paris, Louvre. F., Mw.
s. 553.
841a Weiblicher Kopf. Wien, Privatbesitz, vgl. München,
Glyptothek 249 a.
842—846 Köpfe der sog. Herculanensischen Tänzerinnen,
vgl. 558.
847 Athen a Parthenos. Verkleinerte Nachbildung des
Goldelfenbeinbildes des Phidias. Beim Varvakion in
Athen gefunden. Athen. Kav-129. F-W. 467. F-tJ. s.13.
S-M. s.,206.
848 Weiblicher Kopf mit Haube. Aus Knidos. London 1315
849 Sirene. Kopf einer Grabstatue. Athen. Kav. 774.
F-W. 1095.
850 Weibliches Köpfchen. Im Besitze des Prinzen Rupprecht
von Bayern.
851 Weiblicher Kopf aus Kyzikos. Dresden. Jahrbuch 1894.
Anz. s. 28.
836a Weiblicher Kopf von einem Grabrelief. Berlin 743.
Furtwängler, Sammlg. Sabouroff tf. 12.
836 b Kopf einer Artemisstatue. Dresden. F., Mw. s. 555.
837 Kopf der Knidischen Aphrodite. Rom, Vatikan. H. I,
324. vgl. 603.
837a Kopf der Knidischen Aphrodite. Toulouse.
837 b Aphroditekopf Petworth. England, Privatbesitz. F.,
Mw. s. 640.
838 Aphrodite. Rom, Palazzo Gaetani. F-W. 1454. F., Mw-
s. 637. Br-Br. 593.
839 Aphrodite von Capua. Kopf der Statue in Neapel.
F-W. 1452. F., Mw. s. 628. vgl. Br-Br. 593.
840 Büste der Venus von Medici. Florenz, Uffizien
Amelung, Florenz 67. F., Mw. s. 643.
841 Büste der Diana von Gabii. Paris, Louvre. F., Mw.
s. 553.
841a Weiblicher Kopf. Wien, Privatbesitz, vgl. München,
Glyptothek 249 a.
842—846 Köpfe der sog. Herculanensischen Tänzerinnen,
vgl. 558.
847 Athen a Parthenos. Verkleinerte Nachbildung des
Goldelfenbeinbildes des Phidias. Beim Varvakion in
Athen gefunden. Athen. Kav-129. F-W. 467. F-tJ. s.13.
S-M. s.,206.
848 Weiblicher Kopf mit Haube. Aus Knidos. London 1315
849 Sirene. Kopf einer Grabstatue. Athen. Kav. 774.
F-W. 1095.
850 Weibliches Köpfchen. Im Besitze des Prinzen Rupprecht
von Bayern.
851 Weiblicher Kopf aus Kyzikos. Dresden. Jahrbuch 1894.
Anz. s. 28.