Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sieveking, Johannes; Buschor, Ernst; Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München [Contr.]
Kurze Beschreibung des Kgl. Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München — München: Kgl. Hofbuchdruckerei Kastner & Callwey, 1909

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36689#0011
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3

sos. London 29. Coli. I, 188. Mich. 147. Hogarth,
Excavations at Ephesus Taf. 16 S. 293.
45—46 Bruchstücke von ähnlichen Säulen.
47 Männlicher Kopf. Aus Perinthos. Berlin 538.
48 Oberkörper eines Kriegers. Archaische Porosstatue.
München, Glyptothek 46. Ath. Mitt. XXI, 1 fg. u. XXV,
447.
48a Bärtiger Kopf. Bologna. Altitalisch. Brunn, KL Sehr. I,
143.
49 Kolossaler liegender Löwe. Aegyptisch. Rom, Kapitols-
treppe.
Saal II.
50 Etruskische Göttin. Tuffstatuette aus Vulci. London.
Micali, Mon. ined. Taf. 6, 1. Martha,'L'Art Etrusque 309.
51 Statuette einer Frau, die mit zwei anderen als Trägerin
eines Marmorbeckens verwendet war. Olympia III, Taf. 5.
S. 26. Journal of hell. stud. XVI, 276.
52' Bekleideter weiblicher Torso. Athen, Akropolis. F-W. 115.
53—54 Metopen vom .ältesten Tempel in Selinus (C). In
Saal III. Palermo. F-W. 149. Coli. I, 256 fg. Mich. 146.
53 Perseus, die Medusa tötend, und Athena.
54 Herakles, die Kerkopen forttragend.
55 Grabstele des Dermys und Kitylos, aus Tanagra. Athen
56. F-W. 44. Coli. I, 204.
56 Thronender Mann. Relief in der Blundellschen Samm-
lung in Ince. F-W. 240.
57 „Totenmahl" (rechts ein Rest der Küne mit dem Ge-
lagerten). Relief aus Tegea. Athen 55. F-W. 54.
Coli. I, 248. vgl. Furtwängler, Sammlg. Sabouroff I,
Einl. 26 fg. u. zu Taf. 30—33.
58 Verstorbenes Paar, als Heroen thronend. Grabrelief.
Sparta 4. F-W. 60. vgl. Furtwängler, Sammlg. Sabouroff
zu Taf. 1 u. Einl. 23.
59 Bruchstück eines ähnlichen Reliefs. F-W. 62. Sparta 316.
 
Annotationen