Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sitzungs-Berichte der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin — 12.1892

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27916#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

Herr Kübler besprach das Amt des curator Kalen-
darii. Er ging aus von zwei Inschriften aus Pisaurum
(Olivier, Marmor. Pisaur. 38. 42), deren genauen
Text er der Freundlichkeit des Herrn Professor
E. Bormann in Wien verdankt. Auf der einen dieser
Inschriften wird die Stiftung eines gewissen Valentinus
erwähnt, welcher der Stadt Pisaurum 1 000 000 Sest.
schenkt, damit von den Zinsen von 400 000 Sest.
jährlich dem Volke ein Epulum, von den Zinsen der
übrigen 600 000 Sest. alle fünf Jahre ein Gladiatoren-
spiel gegeben werde. Auf der zweiten Inschrift ist
ein curator Kalendarii pecuniae Valentini n. HS D C
genannt. Hieran anknüpfend erörterte der Vortragende
den Begriff des Kalendarium und stellte zusammen,
was wir über den curator Kalendarii reipublicae wissen.
Derselbe wird häufig auf Inschriften erwähnt, aber
nur in Italien, Gallia Cisalpina und Sicilien. In den
Fragm. Vatic. 187 wird auch einmal die cura
Kalendarii in Gades genannt; im übrigen treffen wir
in den Rechts quellen den Namen dieses Amtes nur
selten an, da er fast überall durch Tribonian beseitigt
ist. Cod. Just. 11, 33, 2, 3 z. B. (Cod. Theod. 12,
11, 1) ist der curator Kalendarii durch den Pater
civitatis ersetzt. Der curator Kal. gehörte dem Ritter-
stande an und wurde vom Statthalter der Provinz,
oft vom Kaiser selbst ernannt. Es lag ihm die Über-
wachung der Verwaltung städtischer Kapitalien ob;
er war also, wie der curator reipublicae, eingesetzt,
um in die Selbstverwaltung der Städte einzugreifen.
Den Versuch französischer Gelehrten, den cur. Kal.
auch im Osten des Reiches unter dem Titel aQyvqo-
xaydcic nachzuweisen, wies der Vortragende zurück;
dagegen liefs er die Frage offen, ob vielleicht in dem
Dispunctor afrikanischer Inschriften ein analoges Amt
zu sehen sei. Die Einsetzung dieses Amtes wird nach
den inschriftlichen Zeugnissen im Anfang des II. Jahr-
hunderts unserer Zeitrechnung erfolgt sein. Als Kaiser,
von welchen curatores Kal. eingesetzt sind, werden
 
Annotationen