weltlicher fachen. Das iz. Buch.
Lassaneus ein Iurist vnd President der von Merin
dola mn prouiny gelegen / Durch em vrthcil so er
Vergangener jar gesellet angcricht har/welcher sen,
tey vber die mas grausam vsi schwer war/vnv v§
Volck em grossen schrecken gemacher hat r Doch
tst sem vol kommens Execmion vnnd volstreekung
uuffcin ander zerr verzogen worden.
Es i/k auch Die Verfolgung Dieses gegenwertit
gen jars ein schimpff gewesen gegen Der/Die in dem
Vierden far hernach gefolgst hat/wie an ftmewiort
soll ange zeigt werden.
Werl vises zu Regenspurg geschehen/ ist -^er-
yog Wilhelm von Cleue/ als er einen vngncdigcn
Perser har/ von wegen Der besitzung Des Geller, ^el,
lands/wie vor gesaget/heimlich in Frankreich gei
zogen/vnd seinen Dienern Die er gern bey ihm ge-
habr/einorkh vnd rag bestimmet/auff welchem sie
Durch mancherlei straffen zu ihm kommen sollen.
Deshalben als er an dem end Des Apprillens/gen
Paris komen/ ist er von Des R önigs Dienern ents
pfangen/Durch Orliens gesurrt/vn an Dein vsi tag
Des Meyens/zu Dem Äö. gefürer worden/welcher?
Dazumal zu Amboise ein stavt im Landt zu Cours
an Der Loire gelegen/gewesen ist. Der R onig har
-hn auch nicht anders Denn ein Vatter seinen Gon^
enrpfangen/vnD eilend Dem R önige vonn N"avar-
ren/vnd seiner Schwester zu wissen gsthan/das ste
ßhr Tochter als bald ruit ihnen bringen / vnd auff
Das belvcst ;u ;hm kommen sotten / Denn sie waren
zu derselbigen zeit in« Gafcomen. Nachdem sie
Goo ch komt
Lassaneus ein Iurist vnd President der von Merin
dola mn prouiny gelegen / Durch em vrthcil so er
Vergangener jar gesellet angcricht har/welcher sen,
tey vber die mas grausam vsi schwer war/vnv v§
Volck em grossen schrecken gemacher hat r Doch
tst sem vol kommens Execmion vnnd volstreekung
uuffcin ander zerr verzogen worden.
Es i/k auch Die Verfolgung Dieses gegenwertit
gen jars ein schimpff gewesen gegen Der/Die in dem
Vierden far hernach gefolgst hat/wie an ftmewiort
soll ange zeigt werden.
Werl vises zu Regenspurg geschehen/ ist -^er-
yog Wilhelm von Cleue/ als er einen vngncdigcn
Perser har/ von wegen Der besitzung Des Geller, ^el,
lands/wie vor gesaget/heimlich in Frankreich gei
zogen/vnd seinen Dienern Die er gern bey ihm ge-
habr/einorkh vnd rag bestimmet/auff welchem sie
Durch mancherlei straffen zu ihm kommen sollen.
Deshalben als er an dem end Des Apprillens/gen
Paris komen/ ist er von Des R önigs Dienern ents
pfangen/Durch Orliens gesurrt/vn an Dein vsi tag
Des Meyens/zu Dem Äö. gefürer worden/welcher?
Dazumal zu Amboise ein stavt im Landt zu Cours
an Der Loire gelegen/gewesen ist. Der R onig har
-hn auch nicht anders Denn ein Vatter seinen Gon^
enrpfangen/vnD eilend Dem R önige vonn N"avar-
ren/vnd seiner Schwester zu wissen gsthan/das ste
ßhr Tochter als bald ruit ihnen bringen / vnd auff
Das belvcst ;u ;hm kommen sotten / Denn sie waren
zu derselbigen zeit in« Gafcomen. Nachdem sie
Goo ch komt