Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stuttgarter Mitteilungen über Kunst und Gewerbe — 1904-1905

DOI article:
Hollenberg, Felix: Über Radiertechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6370#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hollen-
berg,
Ueber
Radier-
technik,

ganze Platte durchaus rauh ist. In
diesem Zustande gedruckt würde sie
einen tiefschwarzen, samtartigen Druck
liefern. Aus diesen dunkel druckenden
Rauheiten werden nun dadurch Lichter
herausgeholt, daß an einzelnen Stellen
die Platte geschabt und poliert wird,
sie dort also keine Farbe mehr an-
nehmen und abdrucken kann.

Der Künstler arbeitet also bei der
Schabtechnik umgekehrt wie bei den
anderen Tiefdrucktechniken vom
Dunkel ins Helle.

Ergibt sich aus dem Vorstehenden,
daß dem Radierer eine große Menge
künstlerisch brauchbarer Techniken zu
seiner Arbeit verfügbar sind, die der
Radierung die vielseitigste Wirkung ver-
leihen, so trägt die in den weitesten
Grenzen variabele Kunst des Kupfer-
druckers zu wesentlicher Erhöhung des
technischen Wertes der Radierung her-
vorragend bei. Die Möglichkeit, durch
verschiedene Tiefe der Striche der Druck-
farbe eine ganz andere Farbenwirkung
zu verleihen, wurde schon vorher be-
sprochen. Neben dem Druck der Striche
hat man es zugleich in der Hand, mehr
oder weniger starke Farbentöne auf den
blanken Teilen der Platte stehen zu
lassen. Man kann auch nach Belieben
aus den Strichen der fertig ..einge-
schwärzten" Platte durch leichtes Ueber-

fahren mit Mousselinlappen die Farbe
herausholen und auf der Platte verbreiten (aufreißen), wodurch den Schatten-
partien die charakteristische Tiefe und Klarheit verliehen wird.

Diese Mittel lassen sich nach Belieben dadurch modifizieren, daß man die
Platte während des Druckens kalt läßt oder, wenn man eine leichtere Be-
handlungsart der Farbe wünscht, sie warm druckt.

Wenn durch alle diese Mittel die gewünschte Wirkung noch nicht erzielt wird,
so kann man auch durch Aenderung der Spannung der Presse die Wirkung
des Druckes sehr wesentlich beeinflussen.

In der Wahl der in Ton, Stärke, Weichheit und Textur sehr verschiedenen
Druckpapiere, sowie der Farben und Firnisse, sind sehr wichtige Faktoren zur
Steigerung der künstlerischen Wirkung und zur Erreichung eines angestrebten
Effektes gegeben.

So bietet die Radierung dem Künstler alle Annehmlichkeiten, die er sich nur
wünschen kann, seinem Werke die größte Ausdrucksfähigkeit zu verleihen, und

68
 
Annotationen