Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stuttgarter Mitteilungen über Kunst und Gewerbe — 1904-1905

DOI Artikel:
Jahresbericht des württembergischen Kunstgewerbevereins über das Vereinsjahr 1. April 1903 bis 31. März 1904
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6370#0225
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahres-
bericht.

A. Hofmann, Budweis (Böhmen), Tasse Aus den im verflossenen Rechnungs-

mit Schale und Teller. Entwurf. jähr veranstalteten Ausstellungen.

Originalzeichnungen zur ..Jugendbücherei", Wien von verschiedenen Künstlern;
Bildhauerarbeiten von Bredow, Kiemlen und Stocker; Kunstverglasungen von
V. Saile nach Entwürfen von B. Pankok; Architekt Scholl, Herrenarbeitszimmer
und Sammelausstellung von R. Rochga; März: Sammelausstellung von Fr. Adler aus
Laupheim. Im übrigen wird auf das genannte Heft der Mitteilungen verwiesen.

6. Aus dem Ausschuss schied im Laufe des Jahres ein Mitglied, Herr Dedreux,
wegen Wegzugs von hier aus; an seine Stelle wurde Herr Alex. Spring jr. ge-
wählt. Sonstige Veränderungen sind nicht eingetreten.

Satzungsgemäß schieden dann aus die Herren :

B. Pankok, Prof., Leiter der Kgl. Lehr- Dr. Huber, Professor in Stuttgart

und Versuchswerkstätte in Stuttgart E. Kiemlen, Bildhauer in Stuttgart

Herrn. Bauer, Fabrikant in Gmünd C. Lotter, Privatier in Stuttgart

H. Brauer, Fabrikant in Stuttgart W. Mayer, Kommerzienrat in Stuttgart

A. Bredow, Bildhauer in Stuttgart R. Poetzelberger, Professor in Stuttgart

H. Gießler, Professor in Stuttgart M, Seeger, Besitzer einer lithogr. Anstalt

R. Haug, Professor in Stuttgart in Stuttgart

K. Hopf, Kaufmann in Stuttgart W. Wirth, Kommerzienrat in Stuttgart.
A. Spring jr., Kaufmann in Stuttgart

Die am 9. November abgehaltene Generalversammmlung ergab die Wiederwahl
sämtlicher ausgeschiedenen Mitglieder. An Stelle der hochverdienten Ausschußmit-
glieder, die wir durch Tod verloren, des Herrn Fabrikanten Sorge und des Herrn
Kommerzienrats Föhr, wurden deren Söhne in den Ausschuß gewählt. Kooptiert
wurden die Herren: Kunstmaler und Keramiker Professor Hans von Heider,
Kunstmaler Eckener, Verlagsbuchhändler Büchle, Architekt Professor Schmohl.

7. Zu unserem Leidwesen hat mit dem Ende des Vereinsjahres unser langjähriger
Sekretär und Techniker Herr Professor Stier seine Tätigkeit beim Kunstgewerbe-
verein aufgegeben, nachdem er ihm lange Jahre in ausgezeichneter Weise gedient
und sich um sein Gedeihen und seine Entwicklung besondere Verdienste er-
worben hatte.

210
 
Annotationen