Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Springer, Anton
Friedrich Christoph Dahlmann (Band 1) — Leipzig, 1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29641#0226
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
212 gorfcfyitngert auf bern Gebiete ber ©e)d)tcf)te.

tann, atd fidf eined ©f>eitd ein ©feiet bed allgemeinen Mrtaufed
ber ©efdfidjte ein^rägen, moju fid) bietteidft ber Studjug and ©dftof*
fer’d 2öeltge)d)id;te bon fReiitganum in granffurt, ein iBucb, bad iet)
übrigend nod; nicfyt gefet;en, borjugdmeife empfiehlt, menn ed nidü
ju überlaben i[t. 23on ber anberen ©eite aber üoeip id) faft nict;td
ald bie Quellen. ©ilt ed gried;ifd;e ©efd;tcf)te, bann bie ^ier^er
gehörigen ©l;eite bed iperobot, metd;ed bie Saitge’fd;e Heber]efmug, bie
überhaupt beit ©oit fe^r gut trifft, burd; eine ileberfid;t erleichtert
— bentt ben griecfnfcfyen ©e;et ju lefen mürbe für jetpt nod; jn
fel;r born ©toffe abtenfen —, bann bad crftc Qud; bed ©fmctybiDed.
ipierauf bie erfte befte gried;ifd;e ©efd;id;te, etma bie in ben iftam
merfd;en 23orlefungen mit 2$ergleid;nng bed Qrebom neuefter 2lud*
gäbe megen ber 3cttrecf>nung. ©o möd;te id) ed and; mit ben am
bern ©efcf)id;ten gehalten miffen. Mttürlid; nid;t bie ganje Breite
ber Quellen; aber eine über bie attberc Spauptquelle ^u tefen, e^e
man fiel) einem neueren Qucfm bertraut, fcfyeint mir bie eigentliche
Pforte in ben ©arten ber ©efd;id;tc, mo man bann bie gefunbeften
grüßte pflüden lernt, ©o im Mittelalter bie fleine &ebendbefd;reü
bnng ©ginl)arbd neben §egemifd)d ober ©tybolbd SÖerf'en über $arl
ben ©roffen. Man fommt, biinft rnid;, baburd; baf)in, beiben
©feilen, ben Quellen mie ben neuern Drbnern gerecht ju merben,
burd; bie Quellen aber ju beut, mad id; bad 2öünfd;endmertl)efte
halte, baff man frühzeitig in irgenb einem Sieblingdtfmile ber ©efdfidfte
fehhaft mcrbe; faft gleichgültig in mcld;em, nur ba§ mau fidf bon
einem beftimmten fünfte fmraudbilbe unb fo bad $raft unb ©aft
berjefmenbe Anfängen bon bern Uitiberfetten gerabcju auf ben $opf
ftelle."

7. ®oi) i>er Iran.

Qie 3af>re litterarifd;er Arbeit, amtticher ©orge mtb politifcfyer
21ergerniffe, meld;e jute^t gefct)itbert mürben, maren für Qafdmanit
aud; 3al)re mannigfacher t)äudticf)cr Qetrübnifi unb initent $ummerd
gemefen. ©in fd;limmer ©efette hatte ficf> ju ©afte gebeten, fanm
 
Annotationen