230 $>er SerfaffungSenttourf bet @teB$elper.
fanifcf>e (Stefanbte, hat beit ganzen (gnttourf bem Vtäftbenten übet*
fefb uttb alb bab größte ©entrnal beb euro^ätfc^ert ®eifteb feiner
Uufmertfamfeit empfohlen. @r ift außer fid) oor greube unb Ve#
tounberung. Gebt ertauben ©ie mir nur einige fragen; ©ie tennen
fclion meine Sbee, bem Oberläufe bie 9?e<d)te beb ameritanifd>en
©enateb p geben. Sd> bin barin nod) mehr beftarft, feitbem ich
ben Gntiourf getefen unb burchbadft. dtie toerben fid; bie dürften
gufrieben geben, ohne baß man ihnen für bab Uufgeben ber betben
glänjcnbften ^ronjutoelen, ber Vertretung unb ber milttärifdjen Ve*
fehltgung, toenigftenb ben ©roft eineb collectloen Veto ober roenigftcnb
bie 2Jtogtid)feit eineb fotdien barbietet. ©arin ift mein ameritanG
fdjer greuttb gan$ mit mir einoerftanben unb er befdpört ©ie,
im tarnen ber ^eiligen greilieit btefen ‘’ßitnft p bebenlen. ©ie
3Äad)t ift mehr eine ntoralifche, aber bab ift eben bab Vebeutenbe.
3d) ^abe aber noch ein anbereb Vebenlen. Scf» meine bie gürften
müffen neben ben beiben Raufern einen fürftlichen ©taatbrath, tote
ein privy council beb ©taatb-Dberftaupeb bitben. Ad? toeiß, toab
man fagen toirb: bie 9Jtafd)iuerie toirb p oertoidett! Ullein id;
ioollte midf bod) too^t hiergegen oerttteibigen, trenn icf> barüber
öffentlich p reben ^citte. OJteine formet nuferer Aufgabe ift bie:
bie burdjt (Sngtanb aubgeprägte gornt ber conftitutionellen Monarchie
p oerbinben mit ber oon ben Vereinigten ©taaten bargeftedten
Vunbebregierung unb baburd; bie engtifdte gornt pr europciifdjen
unb pr gornt ber 3utunft p ergeben, ißrinj Ulbert bentf übrigenb
im Uügenteinen über jette fünfte toie id>. 3cf> übertaffe it;m aber
ftch barüber aubpfpechen. ©ab Vunbebgcridü ift ber gelb beb
(Stangen. Vancroft fagt: ,,it is a great improvement upon our
own; tbe best tbing in the world. Germany for eyer.“ Unb
ber §erpg oon Wellington fagte bem ißrin^en Ulbert: „tbat is tbe
great point. Tbe Americans liye upon that institution tbese
seyenty years and sin upon tbat. So Spain lived upon tbe
great court of Castille.“ Uud) ißeel ^at bieß fetjr erfreut."
©ie oon Vunfen angetiinbigte Stritit beb ^rtnjen Ulbert tarn
fdjon toenige ©age fpäter in ©afdmaitnb £änbe. ©ie lautete bei
aller UneGennnng ber „großartigen (pnfequens", mit toelclter bie
fanifcf>e (Stefanbte, hat beit ganzen (gnttourf bem Vtäftbenten übet*
fefb uttb alb bab größte ©entrnal beb euro^ätfc^ert ®eifteb feiner
Uufmertfamfeit empfohlen. @r ift außer fid) oor greube unb Ve#
tounberung. Gebt ertauben ©ie mir nur einige fragen; ©ie tennen
fclion meine Sbee, bem Oberläufe bie 9?e<d)te beb ameritanifd>en
©enateb p geben. Sd> bin barin nod) mehr beftarft, feitbem ich
ben Gntiourf getefen unb burchbadft. dtie toerben fid; bie dürften
gufrieben geben, ohne baß man ihnen für bab Uufgeben ber betben
glänjcnbften ^ronjutoelen, ber Vertretung unb ber milttärifdjen Ve*
fehltgung, toenigftenb ben ©roft eineb collectloen Veto ober roenigftcnb
bie 2Jtogtid)feit eineb fotdien barbietet. ©arin ift mein ameritanG
fdjer greuttb gan$ mit mir einoerftanben unb er befdpört ©ie,
im tarnen ber ^eiligen greilieit btefen ‘’ßitnft p bebenlen. ©ie
3Äad)t ift mehr eine ntoralifche, aber bab ift eben bab Vebeutenbe.
3d) ^abe aber noch ein anbereb Vebenlen. Scf» meine bie gürften
müffen neben ben beiben Raufern einen fürftlichen ©taatbrath, tote
ein privy council beb ©taatb-Dberftaupeb bitben. Ad? toeiß, toab
man fagen toirb: bie 9Jtafd)iuerie toirb p oertoidett! Ullein id;
ioollte midf bod) too^t hiergegen oerttteibigen, trenn icf> barüber
öffentlich p reben ^citte. OJteine formet nuferer Aufgabe ift bie:
bie burdjt (Sngtanb aubgeprägte gornt ber conftitutionellen Monarchie
p oerbinben mit ber oon ben Vereinigten ©taaten bargeftedten
Vunbebregierung unb baburd; bie engtifdte gornt pr europciifdjen
unb pr gornt ber 3utunft p ergeben, ißrinj Ulbert bentf übrigenb
im Uügenteinen über jette fünfte toie id>. 3cf> übertaffe it;m aber
ftch barüber aubpfpechen. ©ab Vunbebgcridü ift ber gelb beb
(Stangen. Vancroft fagt: ,,it is a great improvement upon our
own; tbe best tbing in the world. Germany for eyer.“ Unb
ber §erpg oon Wellington fagte bem ißrin^en Ulbert: „tbat is tbe
great point. Tbe Americans liye upon that institution tbese
seyenty years and sin upon tbat. So Spain lived upon tbe
great court of Castille.“ Uud) ißeel ^at bieß fetjr erfreut."
©ie oon Vunfen angetiinbigte Stritit beb ^rtnjen Ulbert tarn
fdjon toenige ©age fpäter in ©afdmaitnb £änbe. ©ie lautete bei
aller UneGennnng ber „großartigen (pnfequens", mit toelclter bie