5ßrinj 2XX6ert iißev feie 2Bftf)toonarcf)ie,
233
Sahlfaiferthitm fommen nun nocf> eine Unzahl äußerer unb mehr
auf bie° gorbernngen bed SlugenBMd Bezügliche. StefelBett Befielen
einmal in bet ungeheuren, mit ^>oIitifcf;er unb Bürgerlicher Spaltung
brohenben Schwierigfeit, bie ntan haben Würbe, bie (£rBXicf)feit gegen
ben entfdjnebenen Suttfd) nicf)t nur fämmtlid;er beutfcfjer dürften,
fonbern and) einer ftarfen Majorität in beit nteiften beutfdwtt
«Staaten gewaltfam burcBzufehert; Reitend in ber Ungerecfytigteit, bie
ntan Begehen mürbe, gerabe ben gegenwärtigen, in allen feinen «0e*
ftaubtheilen Weber gefd;id;tlich nod; naturgemäß nothwenbigen Veftanb
ber beutfd>en dürften unb Staaten jur (grunblage ber (Ernennung
(ober oielleid;t bed tampfed um bie (Ernennung) einer Stynaftie jn
machen, bie, wenn fie in ber Shat bauernb eingefe^t werben tonnte,
fid> möglicher Seife in Stutzern ooit ganz anberd Befdj>affenen beutfd;en
Staaten unb dürften umgeben finben würbe; enbltch brütend
in ber Ungeeigentheit bed SlugenBlicfed, ber burd) ben Siberftreit
bed Sitten mit bent Dienen nur wenigen ißerfönttchfeiten geftattet, fid;
rein 31t geigen unb noch weniger, rein Beurtheilt ya werben, — ber
Ungeeigentheit gerabe biefed UugenBlided, um eine in ihren folgen
auf bie ©auer ücn 3ahrhunbertett Berechnete perfönliche (Ernennung
oorjunehmen. (gewiß muß, Wenn bie gürftenfouüerainitat überhaupt
noch eine Vebeutung hat, bie gipirung ber neuen Äaiferwürbe and
einer (Soncurrenz nicht nur ber beutfcheit Staaten, fonbern and;
ber beutfehen fürstlichen ^erfönlid;feiten heroorgehen; unb ba nun
eine wirflid;e freie (Soncurrenz legerer offenbar erft auf bent Voben
ber neuen, im Serben Begriffenen 9?eicf)düerfaffung möglid) gewow
ben ift, fo barf biefe Verfaffung, wenn fie nid)t oon Dorn fymin
einen ipemmfehuh in ihr eigetted (getriebe werfen Will, bie (Ernennung
bed $aiferd nicht atd einen ein für allemal Beftimmten Sludgangd*
punft herfte(len.;; —
Stuf Sahlmann machten biefe Vemerfungen bed ^ringen SllBert
einen tiefen (Sinbrud. (Sine fo entfehiebene Verwerfung ber (SrBlich*
feit ber ^aiferwitrbe hatte er nicht erwartet, eine fo fc^roffe 216*
Weifung ber Volfdmünfche nicht Beforgt. (Sr würbe zwar bnreh bie
(Sinwenbungen bed Vfinjen nicht Belehrt, hielt nad; wie oor an bem
erBlid;ett ftaifer itnoerBrü^lid; feft, aBer er Betaut einen (SinBlicf in
233
Sahlfaiferthitm fommen nun nocf> eine Unzahl äußerer unb mehr
auf bie° gorbernngen bed SlugenBMd Bezügliche. StefelBett Befielen
einmal in bet ungeheuren, mit ^>oIitifcf;er unb Bürgerlicher Spaltung
brohenben Schwierigfeit, bie ntan haben Würbe, bie (£rBXicf)feit gegen
ben entfdjnebenen Suttfd) nicf)t nur fämmtlid;er beutfcfjer dürften,
fonbern and) einer ftarfen Majorität in beit nteiften beutfdwtt
«Staaten gewaltfam burcBzufehert; Reitend in ber Ungerecfytigteit, bie
ntan Begehen mürbe, gerabe ben gegenwärtigen, in allen feinen «0e*
ftaubtheilen Weber gefd;id;tlich nod; naturgemäß nothwenbigen Veftanb
ber beutfd>en dürften unb Staaten jur (grunblage ber (Ernennung
(ober oielleid;t bed tampfed um bie (Ernennung) einer Stynaftie jn
machen, bie, wenn fie in ber Shat bauernb eingefe^t werben tonnte,
fid> möglicher Seife in Stutzern ooit ganz anberd Befdj>affenen beutfd;en
Staaten unb dürften umgeben finben würbe; enbltch brütend
in ber Ungeeigentheit bed SlugenBlicfed, ber burd) ben Siberftreit
bed Sitten mit bent Dienen nur wenigen ißerfönttchfeiten geftattet, fid;
rein 31t geigen unb noch weniger, rein Beurtheilt ya werben, — ber
Ungeeigentheit gerabe biefed UugenBlided, um eine in ihren folgen
auf bie ©auer ücn 3ahrhunbertett Berechnete perfönliche (Ernennung
oorjunehmen. (gewiß muß, Wenn bie gürftenfouüerainitat überhaupt
noch eine Vebeutung hat, bie gipirung ber neuen Äaiferwürbe and
einer (Soncurrenz nicht nur ber beutfcheit Staaten, fonbern and;
ber beutfehen fürstlichen ^erfönlid;feiten heroorgehen; unb ba nun
eine wirflid;e freie (Soncurrenz legerer offenbar erft auf bent Voben
ber neuen, im Serben Begriffenen 9?eicf)düerfaffung möglid) gewow
ben ift, fo barf biefe Verfaffung, wenn fie nid)t oon Dorn fymin
einen ipemmfehuh in ihr eigetted (getriebe werfen Will, bie (Ernennung
bed $aiferd nicht atd einen ein für allemal Beftimmten Sludgangd*
punft herfte(len.;; —
Stuf Sahlmann machten biefe Vemerfungen bed ^ringen SllBert
einen tiefen (Sinbrud. (Sine fo entfehiebene Verwerfung ber (SrBlich*
feit ber ^aiferwitrbe hatte er nicht erwartet, eine fo fc^roffe 216*
Weifung ber Volfdmünfche nicht Beforgt. (Sr würbe zwar bnreh bie
(Sinwenbungen bed Vfinjen nicht Belehrt, hielt nad; wie oor an bem
erBlid;ett ftaifer itnoerBrü^lid; feft, aBer er Betaut einen (SinBlicf in