232
®er SSerfaffungSenttourf ber ©iebpner.
gemähter taifer atd ber ©tolg itmer Sitter erfctjeinen unb fte merben
gern jebeö mögliche SD^fer pr Kräftigung einer SBiirbe bringen/
bereu ein jeher oon ifpen fe'tbft tf)eifl)aftig merben fann. Sieben ben
feften SBurjetn, bie bad Kaifertfpm oon ber (Srblidjüeit ber einzelnen
©onoerainitäten, and benen ed ermadffen ift, empfängt, bebarf ed
für baffetbe feiner befonberen ©rbfictüeit.''
/;3ng(eicf) aber mit ber SSerteipng bed fouberainen tIBefend ber
dürften mirb burd) bad Stuf geben eines erblichen Kaifertfmmd and;
nod) bad fMjperfpttnifi oermieben, in bad ber ipaudftaat bed erb#
liefen Katferd gegen bie übrigen beutfd^en Staaten gerätsen müßte,
menn er entmeber atd bed Kaiferd ©dpoßftnb in bieten ©tiiefen bor
ben anberen beoorpgt, ober burd; permanente Stbmefepeit bed
eigenen ©ouoeraind audnaf>mdmeife benachteiligt mürbe/
„Söerücffictüige td) ferner ben (Sinftuß, ben ber fünftige Kaifet
bon @pod;e p (Spodfe auf bie 9Ucf)tung nuferer ©efcfndfte audüben
mirb, fo fann id) nid)t umfun p befürdpn, baß bad unauftödtidfe
S3inben ber Kaif er mürbe an ein einpjed §aud unb 8anb ber (Snt#
midetung nnfered nationalen Öebend eine gemiffe unnatürliche (Sin#
feitigfeit aufpingen mp, S33ie fid;tbar ift in nuferer älteren ©e#
fd/düe bie Itebereinftimmung bed ©eifted nuferer oerfdjüebenen
Kaiferffäufer mit bem bed beutfcffen 33otfed mätjmenb ber entfpredfen#
ben ißerioben iper Regierung! ©ott bie reiche tOtannigfattigfeit
biefer bon Katfern and faft alten beutfdfen SSoIfdftämnten angeregten
Sebendentmicfetung bon jetgt an mieber in ber (Sinerteitjmit eined ein#
jigen (§abdburger ober töranbenburger) fftegierungdmefend Begraben
merben? Studf überfefm man babei iticfü bie ©ffatfad/, baß bie pdjfte
©tanperiobe bed beutfeffen 9teid;ed mit ber Söat;tmonard/e, fomie
fein Sßerfatt mit ber factifcfmn ©infprung bed (Srbfaifertfmmd gteidf#
jeitig gemefen ift, Unb t)at bie tfBaf;tmonard;ie ben tßebürfniffen
®eut[d)'tanbd fd;on 311 einer $eit entfprocfmn, mo if>r meber Üteid;d-
partament unb Üteicf)dgericf)t nod; and) freie Sßreffe unb botfdpüm#
tid)e SSerfaffungen in ben (Sinjetftaaten pr ©eite ftanben, um mie
biel mef;r mirb fie ed je|t tun, mo fie unter beit gemattigen ©dpb
biefer ©inricfüungen geftettt fein mirb, — 3U biefen inneren unb
bauernben ©riinben gegen ein (Srb# unb für ein ftebendtängtid;ed)
®er SSerfaffungSenttourf ber ©iebpner.
gemähter taifer atd ber ©tolg itmer Sitter erfctjeinen unb fte merben
gern jebeö mögliche SD^fer pr Kräftigung einer SBiirbe bringen/
bereu ein jeher oon ifpen fe'tbft tf)eifl)aftig merben fann. Sieben ben
feften SBurjetn, bie bad Kaifertfpm oon ber (Srblidjüeit ber einzelnen
©onoerainitäten, and benen ed ermadffen ift, empfängt, bebarf ed
für baffetbe feiner befonberen ©rbfictüeit.''
/;3ng(eicf) aber mit ber SSerteipng bed fouberainen tIBefend ber
dürften mirb burd) bad Stuf geben eines erblichen Kaifertfmmd and;
nod) bad fMjperfpttnifi oermieben, in bad ber ipaudftaat bed erb#
liefen Katferd gegen bie übrigen beutfd^en Staaten gerätsen müßte,
menn er entmeber atd bed Kaiferd ©dpoßftnb in bieten ©tiiefen bor
ben anberen beoorpgt, ober burd; permanente Stbmefepeit bed
eigenen ©ouoeraind audnaf>mdmeife benachteiligt mürbe/
„Söerücffictüige td) ferner ben (Sinftuß, ben ber fünftige Kaifet
bon @pod;e p (Spodfe auf bie 9Ucf)tung nuferer ©efcfndfte audüben
mirb, fo fann id) nid)t umfun p befürdpn, baß bad unauftödtidfe
S3inben ber Kaif er mürbe an ein einpjed §aud unb 8anb ber (Snt#
midetung nnfered nationalen Öebend eine gemiffe unnatürliche (Sin#
feitigfeit aufpingen mp, S33ie fid;tbar ift in nuferer älteren ©e#
fd/düe bie Itebereinftimmung bed ©eifted nuferer oerfdjüebenen
Kaiferffäufer mit bem bed beutfcffen 33otfed mätjmenb ber entfpredfen#
ben ißerioben iper Regierung! ©ott bie reiche tOtannigfattigfeit
biefer bon Katfern and faft alten beutfdfen SSoIfdftämnten angeregten
Sebendentmicfetung bon jetgt an mieber in ber (Sinerteitjmit eined ein#
jigen (§abdburger ober töranbenburger) fftegierungdmefend Begraben
merben? Studf überfefm man babei iticfü bie ©ffatfad/, baß bie pdjfte
©tanperiobe bed beutfeffen 9teid;ed mit ber Söat;tmonard/e, fomie
fein Sßerfatt mit ber factifcfmn ©infprung bed (Srbfaifertfmmd gteidf#
jeitig gemefen ift, Unb t)at bie tfBaf;tmonard;ie ben tßebürfniffen
®eut[d)'tanbd fd;on 311 einer $eit entfprocfmn, mo if>r meber Üteid;d-
partament unb Üteicf)dgericf)t nod; and) freie Sßreffe unb botfdpüm#
tid)e SSerfaffungen in ben (Sinjetftaaten pr ©eite ftanben, um mie
biel mef;r mirb fie ed je|t tun, mo fie unter beit gemattigen ©dpb
biefer ©inricfüungen geftettt fein mirb, — 3U biefen inneren unb
bauernben ©riinben gegen ein (Srb# unb für ein ftebendtängtid;ed)