Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — Wien, 1.1913

DOI Heft:
V. und VI. Lieferung (Mai 1914)
DOI Artikel:
Aus dem Semmeringgebiet, [2]
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20638#0158
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
148

Oberstleutnants Ladislaus Edlen von Benesch. Die Uniformierung der zwei
Infanteristen, die auf dem Steindruck vorkommt, läßt nämlich auf die Zeit
zwischen ungefähr 1820 und 1836 schließen. Der Tschako, der dargestellt
ist, kam um 1820 auf, und die dargestellte Fußbekleidung war bis 1836 im
Gebrauch. Demnach läßt sich, alle Ergebnisse versuchter Datierung zusammen-
fassend, die Lithographie in die Jahre um 1830 versetzen, wenigstens in
bezug auf die Zeichnung, die ja möglicherweise erst merklich später auf
Stein gebracht worden ist.
Noch andere Ansichten aus dem Semmeringgebiet sollen späterhin
den »Studien und Skizzen« beigegeben werden.

RUNDSCHAU.
Aachen. Vom 26. bis 28. März Versteigerung von alten und neueren
Gemälden und Kunstsachen verschiedenster Art bei Ant. Creutzer, vormals
M. Lempertz.
Amsterdam. Im Kupferstichkabinett des Ryksmuseums ist eine
Ch. L Ph. Zilcken-Ausstellung abgehalten worden.
— Bei Frederik Müller & Co. war eine kleine Rembrandt-Ausstellung
zu sehen, die u. a. Rembrandls »Lucretia« aus dem Besitz August Jansens
und das späte Selbstbildnis aus der Sammlung Markus Kappel in Berlin
enthalten hat.
— Bei Frederik Müller wird gegen Ende Mai die Sammlung Peltzer
aus Köln versteigert.
Berlin. Ober die Erwerbung des Hugo van der Goes durchs Kaiser
Friedrich-Museum siehe bei Notizen.
— Bei Paul Cassirer wurde eine Magnasco-Ausstellung ver-
anstaltet, die dann in den Kölnischen Kunstverein gewandert ist (»Kölnische
Zeitung?, 17. Februar 1914).
— Die große Berliner Kunstausstellung wird am 1. Mai eröffnet.
— Im Kunstauktionshaus Rudoiph Lepke (Potsdamerstraße 122a
und b) hat neuerlich wieder eine Reihe bedeutender Versteigerungen statt-
gefunden, so am 11. Dezember 1913 die Auktion Kuntzsch, am 3. und
4. Februar 1914 die Auktion der Sammlung Raffauf aus Horchheim (Skulp-
turen, kunstgewerbliche Gegenstände, Gemälde), am 24. Februar eine Ver-
steigerung aus gemischtem Besitz (interessante Gemälde), vom 7. bis 9. März
die Versteigerung Ludwig Freiherr von Schacky, am 31. März die Auktion
der bedeutenden Sammlungen J. C. Robinson und Ch. Newton Robin-
son, denen noch anderer Besitz beigegeben war.
— Für den Oktober ist die Versteigerung der Kölner Sammlung Albert
v Oppenheim in Aussicht gestellt.
Boston. Über französische Bilder, die in neuester Zeit nach Boston
gelangt sind, schreibt Guiffrey in dem Sammelband, der im vorigen Jahr
unter der Leitung von Ernst Lavisse dem Professor H. Lemonnier gewidmet
worden ist, unter dem Titel »Melanges, offerts ä M. Henry Lemonnier . .«
(Paris, E. Champion, 1913). Unter diesen Bildern befindet sich auch der
»Parnass« von Claude Lorraiu aus dem Jahre 1681. Es gelangte ins
städtische Museum.
 
Annotationen