Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — Wien, 1.1913

DOI Heft:
V. und VI. Lieferung (Mai 1914)
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20638#0159

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
149

Budapest. Vor einiger Zeit wurde ein Museaiverein gegründet,
der sich ähnliche Ziele erwählt hat wie die der Societe des amis du Louvre
in Paris und wie die des Kaiser Friedrich-Museumsvereins in Berlin (»Fester
Lloyd«, 27. Dezember 1913).
Cassel. Die königliche Gemäldesammlung ist durch Direktor Gronau
neu aufgestellt worden. Sämtliche Bilder der Galerie sind durch die Firma
Julius Bard in Berlin (W. 15, Ludwig Kirch-Platz 7) photographiert.
Chicago. Das Bildnis von Rembrandt, das den Künstlervater mit
dem Federbarett darstellt und das früher in der Sammlung Nemes in Buda-
pest gewesen, wurde jüngst von Henry Reinhardt an Herrn W. W. Kimbail
in Chicago verkauft (»American Art News«, Dezember 1913).
— Im »Art Institute« ist aus dem Besitz des Mr. Martin A. Ryerson
eine Madonna von Sebastian Scheel aus dem jahre 1510 ausgestellt.
(A. A. N.)
Chur. Der Bündnerische Kunstverein hat im Dezember 1913 eine
umfassende Ausstellung von Werken des Malers Augusto Giacometti
veranstaltet.
Darmstadt. Großartig angelegte Kunstausstellungen werden
vorbereitet, und zwar eine Ausstellung der Künstlerkolonie auf der Mathilden-
höhe und eine rückblickende Ausstellung deutscher Kunst mit Werken aus
der Zeit von 1650 bis 1800. Kunstwissenschaftlicher Leiter ist Professor
Dr. G. Biermann. Soweit man jetzt sieht, wird die Ausstellung von hervor-
ragender Bedeutung sein. Der deutsche Kaiser und eine lange Reihe deut-
scher Fürsten haben die Beschickung der Ausstellung zugesagt. Eine Menge
deutscher Museen, Bibliotheken, Akademien befindet sich ferner unter den
Anmeldern.
Düsseldorf. Der Kunstsammler Alfred Fl echt heim ist unter die
Kunsthändler gegangen und hat in der Alleegasse, nahe der Kunsthalle,
eine Verkaufsgalerie eröffnet (»Berl. Börsen Courier« und »Kölnische Zeitung«
von Dezember 1913).
Essen Im neuen Kunstmuseum fand gegen Ende 1913 eine Aus-
stellung von Werken schwäbischer zeitgenössischer Maler statt. Im Jänner 1914
folgte eine Ausstellung moderner französischer Bilder.
Florenz. Gegen die Mitte Dezember hat die Wiederauffindung der
gestohlenen Monna Lisa des Lionardo ungeheures Aufsehen gemacht. (Siehe
bei Notizen.)
Gmunden am Traunsee. Wie »The Times« vom 9. März 1914
meldet, ist der königlich hannoversche Besitz an Porträtminiaturen aus
Herrenhausen nach Gmunden gewandert.
!m Haag, siehe bei La Haye.
Hagen i. W. Über das Eolkwangmuseum in Hagen schreibt Emil
Waldmann in »Kunst und Künstler« (1914), Jahrg. XU, Heft 5.
Hannover. Die Stadt hat Anselm Feuerbachs »Kinderständchen«
in zweiter Fassung um 185.000 Mark angekauft (»Die Kunst für Alle« vom
15. Februar 1914).
Köln. Die Sammlung Peltzer (besprochen im Heft 111 der »Studien
und Skizzen zur Gemäldekunde«) wird demnächst durch Frederik Müller in
Amsterdam versteigert. — Die Galerie Albert von Oppenheim kommt
im Oktober bei Fepke in Berlin unter den Hammer. — Siehe bei Berlin.
 
Annotationen