Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — Wien, 1.1913

DOI Heft:
IV. Lieferung (Dezember 1913)
DOI Artikel:
Preise
DOI Artikel:
Briefkasten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20638#0126

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
116

Jac. Maris: Ansichten von Amsterdam und Dordrecht, 30.000 und
36.000 Franken. New York, 21. Februar 1913 (Chronique des arts, S. 104).
A. Mauve: Bauer eine Kuh führend. 29.500 Franken. Schafe.
85.000 Franken. New York, 21. Februar 1913 (Chronique des arts, S. 104).
G. Max: Affenbitd, 2500 Mark. Beriin, Lepke 10. Dezember 1912.
A. v. Menzel: Männliches Bildnis. Studie zu dem nicht ausgeführten
Bilde: Christus unter den Schriftgelehrten. 5950 Mark. Berlin, Versteige-
rung der Sammlung Hachez aus Bremen bei R. Lepke, 19. November
1912, (U. N.)
Klaes Molenaer: Landschaft, 1040 Mark. Berlin, Lepke, 12. No-
vember 1912. (U. N.)
H. Mühlig: Winterlandschaft, 1000 Mark. Berlin, Lepke, 19. No-
vember 1912.
Ludw. Munthe: Frühling. Landschaft mit blühenden Obstbäumen
bei Mondbcleuchtung. 1800 Mark. Berlin, Lepke, Versteigerung Hachez,
19. November 1912.
Derselbe: Winterlandschaft, 2000 Mark. Ebendort.

BRIEFKASTEN.
Herrn B. — Mancher Straßenkehrer, und es gibt deren auch in der Literatur,
kehrt vor vielen fremden Türen, nur nicht vor der eigenen.
Frau — in G. Zur Ehre des alten Professors 1. Wastler, der sich nicht mehr
rühren kann, sei festgesteiit, daß er ein Bahnbrecher war auf dem Gebiete der Forschung
über steirische Kunst. Auch den tüchtigen Maler Weissenkircher hat er längst
eingehend behandelt, auch über Eggenberg hinaus. Ich teile Ihnen nächstens die Literatur
mit, die sie nicht zu kennen scheinen.
Herrn St. — Auf dem Seziertisch sind alle gleich tot.
Herrn N. — Jetzt lernt man nicht Volapük sondern: Reform-Neutral.
Fräulein M. — Sie wissen wohl, daß irgendwo über »Geschichte« der »neuesten«
Philosophie gelesen wird!
Herrn K. in W. — Es gibt, theoretisch genommen, keine geradlinige Bewegung.
Sogar der Strich, der mit dem besten Lineal auf ebener Fläche ausgeführt wird, kann
als Bewegung nicht in einer Geraden entstehen, da sich die Erde unterdessen um sich
selbst und um die Sonne dreht u. s. w. und da jeder Punkt außerhalb der theoretischen
Pole die Rotation der Erde mitmacht und da jeder Punkt überhaupt an den Bewegungen
im Weltall teilnehmen muß. Geradlinige Bewegung existiert nur in der Abstraction.
Frau M. in B —. Bitte, lesen Sie doch das bemerkenswerte Buch von Artur
Seemann: »Der Hunger nach Kunst.«

Der Beginn des Kurses über Gemäidekunde mußte wegen
Erkrankung des Vortragenden auf den Winter verschoben
werden.
Das genaue Datum, wann der Kurs beginnen wird, so!) rechtzeitig
bekannt gegeben werden.

Abschluß der !V. Lieferung Mitte November.
Für unveriangte Einsendungen wird keine Bürgschaft geieistet. Manuskripte
und Abbiidungen werden nur in besonderen Fähen zurückgesteüt.

Anbei 8 Tafeln mit Abbildungen. — Preis dieser Lieferung 2K40h = 2Mark.
Druck von Friedrich Jasper in Wien.
 
Annotationen