Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — Wien, 1.1913

DOI Heft:
III. Lieferung (September 1913)
DOI Artikel:
Eine alte Ansicht von Tripolis
DOI Artikel:
Briefkasten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20638#0098

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nannt worden ist. Das B!att bringt eine skizzierte Ansicht der alten be-
festigten Hafenstadt, wie sie 1663 ausgesehen hat. Der Zeichner ist Regnier
Nooms, genannt Zeeman, dessen Name auf der Zeichnung in alter
Schrift unter dem Kastell etwas rechts von der Mitte vorne zu finden ist.
Vermutlich ist's des Künstlers eigene Hand. Auf der Kehrseite steht, wie
mir Herr Dr. Alfred Peltzer aus Berlin-Wilmersdorf schreibt, folgender
Vermerk »port de Tripolije de Barbarije 1663«. Links oben, mit 1 bis 10
numeriert, Angaben über einzelne Stellen auf der Stadtansicht. Ich habe
die Inschriften nicht nach der Zeichnung selbst kopiert, sondern muß sie
nach einer Bause wiedergeben, weshalb ich nicht durchaus für die ganze
Lesung einstehe. Die erklärenden Inschriften wären diese:
»l.[']tkoninghs huis« [also der königliche Palast, ln der Ferne etwas
rechts von der Mitte].
»2. d(e) . . stadt« [Ferne gegen rechts bis zur Moschee].
>M. 4 battery(en)« [links gegen die Küste zu verteilt].
»4. [']t' Inkomens voor grootenscheepen« [links gegen vorne zu].
»5. [']t inkomens voor Klendere vaartugh« [weiter gegen die Mitte
zu; vorne].
»6 [']t Kasteei by den haaun« [sehr auffallendes Gebäude vorn, etwas
rechts von der Mitte].
»7 plaadts voor galayren« [rechts hinter dem Hafendamm].
>8 plaadts voor Kleen vaartuigh« [vielleicht neben dem Kastell].
> 9 Tooren daar den vlagh weidt als zij naar den . . . sultan . . .« [in
der Ferne gegen rechts das Türmchen mit der Flagge].
»10 Tummerwerfvoor de friy heffens« [vermutlich am Ufer vor den
Stadtmauern]. - Fr.

BRIEFKASTEN.
Mehreren Fragenden: Alles Geschäftliche, das sich auf die »Blätter
für Gemäldekunde« bezieht, liegt noch heute in den Händen F. Malotas.
Trotz wiederholter Bitten ist das Register für den VH. Band bis heute
nicht erschienen. Ich beabsichtige nun, ohne eine bindende Verpflichtung
zu übernehmen, dieses Register selbst herstellen zu lassen, wenn sich dafür
eine genügende Anzahl von Abnehmern meldet, und ich bitte alle,
die jenes Register wünschen, mir gefälligst ihre Namen und
Adressen mitzuteilen. Diese Mitteilungen erreichen mich gegenwärtig
am raschesten in Wiener-Neudorf (Niederösterreich) Nr. 21.
Dr. Theodor v. Frimmel.

Abschluß der HL Lieferung Mitte September.

Für unverlangte Einsendungen wird keine Bürgschaft geleistet. Manuskripte
und Abbildungen werden nur in besonderen Fällen zurückgesteilt.

Anbei 16 Tafein mit Abbildungen. — Preis dieser Lieferung 2 K 40h = 2 Mark.
Druck von Friedrich Jasper in Wien.
 
Annotationen