Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — Wien, 1.1913

DOI Heft:
X. Lieferung
DOI Artikel:
Todesfälle
DOI Artikel:
Nachträge und Verbesserungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20638#0272

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
256

1913.) Am 12. März 1913 gestorben zu Genf der Landschaftsmater Pierre Pig-
notat, am 13. März zu Paris der Mater Jacques-Jutes Henner, Neffe und Erbe
des berühmten J. J. Henner, der 1905 verstorben ist. (Chronique des arts, 22. März.)
— Um die Mitte März 1913 starb zu Paris im Atter von 62 Jahren der Mater Louis
Maurice Boutet de Monvet. (Nachruf in der »Chronique des arts et de ia curiosite«
vom 22. März.) — Um diesetbe Zeit starb der französische Mater-Radierer Henry
Detouches und der Gtasmater Georges Bardon, sowie die zwei jungen Maler
Rene Pirota und Frederic Dresset. — Der dänische Landschaftsmaler Christian
Zacho verschied gegen den 21. März 1913 (M. N. N. 21. März 1913.) — ln Rom starb
am 31. März 1913 der berühmte amerikanische Kunstsammler John Pierpont Morgan.
— Im April (oder Mai) starb zu Wien Maler Otto Böhler. -- Am 12. Mai 1913 ist
in Wien der hervorragende Karlsbader Kunstfreund und Sammler Dr. Julius Hofmann
gestorben. (N. Fr. Pr. 13. Mai 1913; Chronique des arts, Nr. 27. 2 August 1913) —
ln Philadelphia starb am 16. Mai 1913 der Maler Ludwig E. Faber, 57 Jahre alt.
(American art news, New York. 24. Mai 1913.) — Der Großindustrietle Heinrich Von-
wilter, ein bekannter Sammter, starb in Wien Mitte Mai 1913.

NACHTRÄGE UND VERBESSERUNGEN.
Zu S. 89. Die Begebenheit zwischen Thausing und Lübke ist mir wenige Tage,
nachdem sie vorgefallen war, von Thausing selbst erzählt worden.
Durch ein Versehen ist unter der Abbildung auf S. 178 die erläuternde Unter-
schrift weggeblieben, die darauf hinzuweisen hatte, daß die Abbildung das Vorbild in
doppetter linearer Vergrößerung wiedergibt.
Die Notiz über Miniaturmalereien ist auf S. 160 unrichtig eingereiht. Sie gehört
auf die vorhergehende Seite.


Abschluß der X. Lieferung Ende ApriL
Für unverlangte Einsendungen wird keine Bürgschaft geleistet. Manuskripte
und Abbildungen werden nur in besonderen Fätlen zurückgestellt.
Anbei 8 Tafeln mit Abbildungen. — Preis dieser Lieferung 2 K 40 h = 2 Mark.
Druck von Friedrich Jasper in Wien.
 
Annotationen