_-___«W^X^X«Aö0» -__
durch vr. Kühorn den roten dieses eingebrachte Gewalt von Ambts- we-
gen pro recoZmto hiemit angenommen/ darauf erkannt/ daß die durch
des Oberrheinischen Crayses ausschreibender Fürsten Abgeordnete vorge-
nommene im Million, jedoch gegen die von gedachtem Beklagten anerbot-
tene würcklichekarition, wann dieselbe geleistet seyn wird/ wiederum auf-
zuheben seye/ als wir dieselbe dergestalt hiermit aufheben; dann in ipecie
das Opiraj der ivoooo. fl. betreffend/ ist vr Stübern/ was sich aufden
ermeldtcn roten dieses durch besagten vr. Kühorn gehaltenen ireceip in
ppecie zu handeln gebührt/ Zeit 4. Monath pro termino L prorogatio-
ne von Ambts-wegen angesetzt/ mit dem Anhang/ wo er solchem also nicht
Nachkommen wird / daß alsdann die Sach in diesem kunA vor beschlos-
sen hiermit angenommen seyn solle. ___
I.it. L.
W
2s. 1662.
N Sachen Herrn Friedrichen Marggrafen zu BaademDurlach / Kla-
gern/ wider Herrn Johann Grafen zu Nassau-Saarbrücken/KVn-
6ati LxecutoriAll8 sind vr. Kühorn und vr. Stübern ihre beschehene Be-
gehren noch zur Zeit abgeschlagen / sondern läst man es/ohngenugsamer
xarition8-Auzeig ohngehindert/ bey der den 25. OAobr. 1659. ergange-
nen Urthel bewenden/ mit dem Anhang/ wo vr. Stüber solch der Gebühr
nachkommen wird / daß alsdann ferners darauf ergehenstll/wasrecht ist.
I^it. O.
^5 20. OAs^. 1671.
DAN Aachen weyland Herrn Friedrichen Marggrafen zu Baaden-Dur-
Mz lach/ Klägern/ wider Herrn Johann/ Grafen zu Nassau-Saarbrü-
chen/ Beklagten/Lxecutoriali8 8. läst manes in?UNÄO ka-
ritionj8,caiIan6X Immillioniz 6^ Ixeimmillionj8 facien^se, bey 6vLirtek
?3iition der am 2O. OAobr. 1658. und hernach ergangenen Urtheilen/
so viel die vom jüngern Reichs-Abschied / biß zur Zeit erkanten ^auäati
äe exeguenäo betagte Zinsen angehet/ bewenden.
In kunälo ^surj8 Ketentioni8 Inlllientigs aber ist allem 83or-und
Anbringen/auch dem in ^.nno 1662. den 21. klaren ergangenen Bescheid
einverleibten Reservat nach/ zu Recht erkannt/ daß Herr Kläger nach Ge-
richtlich» und jüngerem Reichs-Abschied gemäß beschehener Aufkündigung
der looooo.fl. Kapitals/ wegen der nach abgeloffenen io. Jahren an der-
selben Zinsen competirender einen (2part, so dann deren bey verzögerter
karition von Zeit des ausgelauffenen ^lanäati cle exequenäo biß an-
hero erschienenen- und biß zu des L2pital8 gäntzlicher Abstattung pro rato
Iorti8 annoch verfallenden Zinnsen/ wie auch dessen/ was und wie viel der
HerrKlägcr aufdieses Kayferl Cammer-Gerichts ergangene und
Urthel von denen aus der halben Herrschafft Lahr in "ipeLie hafftenden
Schulden würcklich bezahlt zu haben / der Gebühr in continenti liquiäi-
ren kan / sich auch des^uri8 Ret6ntioni8 A inlilbentiE denen Rechten
nach zu gebrauchen befugt seye; das vom Herrn Beklagten in ^Äi8dar-
gegen angezogene Moratorium, dessen Erläuterung und Würckung/ so
E dann
durch vr. Kühorn den roten dieses eingebrachte Gewalt von Ambts- we-
gen pro recoZmto hiemit angenommen/ darauf erkannt/ daß die durch
des Oberrheinischen Crayses ausschreibender Fürsten Abgeordnete vorge-
nommene im Million, jedoch gegen die von gedachtem Beklagten anerbot-
tene würcklichekarition, wann dieselbe geleistet seyn wird/ wiederum auf-
zuheben seye/ als wir dieselbe dergestalt hiermit aufheben; dann in ipecie
das Opiraj der ivoooo. fl. betreffend/ ist vr Stübern/ was sich aufden
ermeldtcn roten dieses durch besagten vr. Kühorn gehaltenen ireceip in
ppecie zu handeln gebührt/ Zeit 4. Monath pro termino L prorogatio-
ne von Ambts-wegen angesetzt/ mit dem Anhang/ wo er solchem also nicht
Nachkommen wird / daß alsdann die Sach in diesem kunA vor beschlos-
sen hiermit angenommen seyn solle. ___
I.it. L.
W
2s. 1662.
N Sachen Herrn Friedrichen Marggrafen zu BaademDurlach / Kla-
gern/ wider Herrn Johann Grafen zu Nassau-Saarbrücken/KVn-
6ati LxecutoriAll8 sind vr. Kühorn und vr. Stübern ihre beschehene Be-
gehren noch zur Zeit abgeschlagen / sondern läst man es/ohngenugsamer
xarition8-Auzeig ohngehindert/ bey der den 25. OAobr. 1659. ergange-
nen Urthel bewenden/ mit dem Anhang/ wo vr. Stüber solch der Gebühr
nachkommen wird / daß alsdann ferners darauf ergehenstll/wasrecht ist.
I^it. O.
^5 20. OAs^. 1671.
DAN Aachen weyland Herrn Friedrichen Marggrafen zu Baaden-Dur-
Mz lach/ Klägern/ wider Herrn Johann/ Grafen zu Nassau-Saarbrü-
chen/ Beklagten/Lxecutoriali8 8. läst manes in?UNÄO ka-
ritionj8,caiIan6X Immillioniz 6^ Ixeimmillionj8 facien^se, bey 6vLirtek
?3iition der am 2O. OAobr. 1658. und hernach ergangenen Urtheilen/
so viel die vom jüngern Reichs-Abschied / biß zur Zeit erkanten ^auäati
äe exeguenäo betagte Zinsen angehet/ bewenden.
In kunälo ^surj8 Ketentioni8 Inlllientigs aber ist allem 83or-und
Anbringen/auch dem in ^.nno 1662. den 21. klaren ergangenen Bescheid
einverleibten Reservat nach/ zu Recht erkannt/ daß Herr Kläger nach Ge-
richtlich» und jüngerem Reichs-Abschied gemäß beschehener Aufkündigung
der looooo.fl. Kapitals/ wegen der nach abgeloffenen io. Jahren an der-
selben Zinsen competirender einen (2part, so dann deren bey verzögerter
karition von Zeit des ausgelauffenen ^lanäati cle exequenäo biß an-
hero erschienenen- und biß zu des L2pital8 gäntzlicher Abstattung pro rato
Iorti8 annoch verfallenden Zinnsen/ wie auch dessen/ was und wie viel der
HerrKlägcr aufdieses Kayferl Cammer-Gerichts ergangene und
Urthel von denen aus der halben Herrschafft Lahr in "ipeLie hafftenden
Schulden würcklich bezahlt zu haben / der Gebühr in continenti liquiäi-
ren kan / sich auch des^uri8 Ret6ntioni8 A inlilbentiE denen Rechten
nach zu gebrauchen befugt seye; das vom Herrn Beklagten in ^Äi8dar-
gegen angezogene Moratorium, dessen Erläuterung und Würckung/ so
E dann