Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

J. A. STARGARDT / BERLIN W 35
2 90 KARL EUGEN, Herzog von Württemberg, Gründer der Karlsschule,
Schillers Landesherr, 1728—1793. Br. m. U. Hohenheim 8. VII. 1786.
1 S. Quer-KL-40. (6,—)
An den Oberstleutnant und Kreisrat Waesseres, der von einer ihm zuge-
dachten Standeserhöhung keinen Gebrauch machen will.
291 KATHARINA IL, Kaiserin von Rußland, 1729—1796. Br. m. U. (russisch).
St. Petersburg 1788. 1 S. Folio (20,—)
292 — Br. m. U. (russisch). Zarskoje Selo 1796. 1 S. Folio. (20,—)
293 KLEIST VON NOLLENDORF, FRIEDRICH HEINRICH GRAF, preußischer
Heerführer in den Befreiungskriegen, 1762—1823. E. Br. m. U. Frankfurt
a. O. 14. III. 1812. 1 S. 40. (8,—)
An den Obersten v. Boyen, den späteren Kriegsminister, betr. dessen Ver-
abschiedung.
294 — E. Br. m. U. Aachen 21. III. 1815. 2 S. 40. (15,—)
An den General und Kriegsminister v. Boyen über den Feldzug der „Hundert
Tage". Erwähnt „das Scheusal" Napoleon: „solche Tage" (den Geburtstag
des Königs von Rom) „wählt er gern „(für eine Schlacht), „um die Gemüther
zu begeistern".
295 LEOPOLD. Prinz von Bayern, Generalfeldmarschall, Heerführer im Welt-
krieg, g(|- " -|884. 3/4 S. 40. (4)-)
A— ^VW/^ Regiments (Oberst Kutscher),
d<E " ts durch das Geschenk seiner
296 LEOPO]=- ^FlV^ ^h, Erzbischof von Magde-
— o
— 05
— CO
— N
— m
— CO
— cm
y
sinen Fürsten.
[856—1879. Eigenhändige
5. Quer-Folio. (25,—)
Besitz des kaiserlichen Arztes
E. Br. m. U. Bad Beutenau
(60,-)
/. „Wir leben in einer großen
, Mächtigsten sahen wir, die wir
des Europas sich schwingen ge-
:hen-Vaterlandes Auferstehung,
et sich mannichfach . . .". Der
lerblühten Künste, Malerei und
es „Priester-Fürsten" Alexander
)ie mir vom Ewigen, mein Gehör
n bereits bekannt seyn, der ich
)ens geliebte Gefährtin, gerettet
299 LUDV=-i? ■ ,,der Türkenlouis", Führer
der Ke= I chen Erbfolgekriege, 1655 bis
i7°7- [= 0 c cm I S- Folio- (I2 —)
ann Friedrich von Brandenburg-
ich Wilhelms III., 1776—1810
IX. 1804. 114 S. 8°. (90,—)
händiger Adresse an die Herzogin
irichten aus der Schweiz. „Ayant
39
2 90 KARL EUGEN, Herzog von Württemberg, Gründer der Karlsschule,
Schillers Landesherr, 1728—1793. Br. m. U. Hohenheim 8. VII. 1786.
1 S. Quer-KL-40. (6,—)
An den Oberstleutnant und Kreisrat Waesseres, der von einer ihm zuge-
dachten Standeserhöhung keinen Gebrauch machen will.
291 KATHARINA IL, Kaiserin von Rußland, 1729—1796. Br. m. U. (russisch).
St. Petersburg 1788. 1 S. Folio (20,—)
292 — Br. m. U. (russisch). Zarskoje Selo 1796. 1 S. Folio. (20,—)
293 KLEIST VON NOLLENDORF, FRIEDRICH HEINRICH GRAF, preußischer
Heerführer in den Befreiungskriegen, 1762—1823. E. Br. m. U. Frankfurt
a. O. 14. III. 1812. 1 S. 40. (8,—)
An den Obersten v. Boyen, den späteren Kriegsminister, betr. dessen Ver-
abschiedung.
294 — E. Br. m. U. Aachen 21. III. 1815. 2 S. 40. (15,—)
An den General und Kriegsminister v. Boyen über den Feldzug der „Hundert
Tage". Erwähnt „das Scheusal" Napoleon: „solche Tage" (den Geburtstag
des Königs von Rom) „wählt er gern „(für eine Schlacht), „um die Gemüther
zu begeistern".
295 LEOPOLD. Prinz von Bayern, Generalfeldmarschall, Heerführer im Welt-
krieg, g(|- " -|884. 3/4 S. 40. (4)-)
A— ^VW/^ Regiments (Oberst Kutscher),
d<E " ts durch das Geschenk seiner
296 LEOPO]=- ^FlV^ ^h, Erzbischof von Magde-
— o
— 05
— CO
— N
— m
— CO
— cm
y
sinen Fürsten.
[856—1879. Eigenhändige
5. Quer-Folio. (25,—)
Besitz des kaiserlichen Arztes
E. Br. m. U. Bad Beutenau
(60,-)
/. „Wir leben in einer großen
, Mächtigsten sahen wir, die wir
des Europas sich schwingen ge-
:hen-Vaterlandes Auferstehung,
et sich mannichfach . . .". Der
lerblühten Künste, Malerei und
es „Priester-Fürsten" Alexander
)ie mir vom Ewigen, mein Gehör
n bereits bekannt seyn, der ich
)ens geliebte Gefährtin, gerettet
299 LUDV=-i? ■ ,,der Türkenlouis", Führer
der Ke= I chen Erbfolgekriege, 1655 bis
i7°7- [= 0 c cm I S- Folio- (I2 —)
ann Friedrich von Brandenburg-
ich Wilhelms III., 1776—1810
IX. 1804. 114 S. 8°. (90,—)
händiger Adresse an die Herzogin
irichten aus der Schweiz. „Ayant
39