Metadaten

J. A. Stargardt <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / J. A. Stargardt (Nr. 327): Goethe und sein Kreis in Briefen und Bildern: Alt-Weimar ; 4. und 5. Dezember 1931 — Berlin, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8352#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zweites Bändchen in dritter Aufl. mit Kupfern von Ramberg und
Ridley. Frankfurt a. M. 1804. Rote Maroquinbände mit Gold-
pressung. 16,—
Auf dem Vorsatzblatt des ersten Bändchens ganzseitiges Widmungs-
gedicht an die Gräfin Luise Stolberg.

146 Faraday, Michael, englischer Physiker und Chemiker, 1791—1867.
E. Br. m. U. Royal Institution 8. V. 1835. 1% S. 8°. 36 —

A n (Wilhelm ?) von Humboldt. ,,Most sincerely do I thank you for
your last kind communication which I hope thereof our Government to
make much use of as will lead you to think it has not been wasted ..."

147 Fernow, Karl Ludwig, Kunstschriftsteller, Bibliothekar der Herzogin
Amalia, 1763—1808. E. Br. m. U. Weimar 26. XI. 1807. 1 S. 40. 10,—

Über italienische Werke; besonders ist es ihm um eine Biographie Ariosts
zu tun. S. a. Nrn. 253, 470.

148 Feuerbach, Anselm von, Kriminalist, 1775—1833. E. Br. m. U.
Ansbach 18. XI. 1824. i/2 S. 40. _ 18,—

An einen Weimarischen Freund, mit Übersendung seines neuen Werkes.
,,Die Wahrheit verträgt unsre Zeit nicht mehr; diese will, dass man einer
Partei diene . . ." Erwähnt Karl August und den Kanzler v. Müller.

149 Fichte, Johann Gottlieb, Philosoph, 1762—1814. E. Br. m. U.
(Berlin um 1805). 4 S. 40. 120,—

An den Schwager Schillers und Sachsen-weimarischen Oberhofmarschall
Wilhelm Freiherrn v. Wolzogen, über die Reise des Professors Resener nach
Petersburg. ,,Er hat den Spinnmeister aus der hiesigen Cohenschen
Spinnfabrik, welche für die beste unter den hiesigen
gilt, vermocht die Reise mit ihm zu machen."

,,Eine alte Bekannte von Ihnen, die Frau von Kalb, hat sich seit
einiger Zeit in Berlin niedergelassen, und lebt mit mir, wenn auch nicht in
Einer Wohnung, doch unter Einem Dache, und wir sehen uns täglich."

150 — E. Br. m. U. Berlin I. IV. 1825. 2 S. 40. 90,—

,,Für Ihre gütige Verwendung für mich in Petersburg sage ich Ihnen den
innigsten Dank . . . Wahrscheinlich wird mein Aufenthalt in Berlin fixirt.
Es sind diesen Winter über grosse Anstrengungen von meinen Freunden für
diesen Zweck verwendet worden, deren nächsten Erfolg freilich die Niko-
laitische Parthey zu verhindern gewusst, darüber aber auch den letzten Rest
des Kredits, den sie noch hatte, und des Mitleids, das man gegen sie trug,
verlohren." S. a. Nrn. 312, 373, 419, 420, 523.

151 Forster, Georg, Naturforscher und Reisender, Anhänger der Mainzer
Clubbisten, 1754—1794. E. Albumblatt m. U. Mainz 15. I. 1791.
quer-8°. 16,—■

„Nullius in verba" usw.

Auf der Rückseite Eintragung des Mediziners J. A. H. Reimarus, Ham-
burg 30. IX. 1791.

152 Fouque, Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte-, 1777—1843.
E. Br. m. U. Nennhausen 4. VI. 1821. 1 S. 40. 8,—

An Böhringer in Berlin, betr. das , ,Peri"-Manusciipt.

153 — E. Br. m. U. Halle 10. I. 1838. 1 S. folio. 10 —

An Karl Friedrich Wilhelmi. ,,Mir ist bisweilen, als sei es (das Jahr 1838)
mein letztes, — bisweilen auch wieder, als beginne damit eine ganz eigen-
thümliche Wirksamkeit neu für mein Diesseit . . ." S. a. Nrn. 120, 190,
241, 242.

154 Franz II., römisch-deutscher Kaiser, seit 1806 als Franz I. Kaiser
von Oesterreich, Schwiegervater Napoleons, 1768—1835. E. Br.
m. U. Wien 1. IV. 1832. 1 S. 40. 25 —

Mit gesiegeltem Briefumschlag an König Ludwig I. von
Bayern.

22
 
Annotationen