Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. A. Stargardt <Berlin> [Editor]
Autographen und Kunstblätter: Versteigerung, ... 26. und 27. Januar 1939 (Katalog Nr. 417) — Berlin, 1939

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5822#0005
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ERKLÄRUNG DER ABKÜRZUNGEN.

E. Br. m. U. — Eigenhändiger Brief mit Unterschrift (L. a. s.).

Br. m. U. — Brief von fremder Hand mit eigenhändiger Unterschrift (L. 8.).

Br. m. U. u. E. — Brief von fremder Hand mit eigenhändiger Unterschrift und

Empfehlungsformel (L. s. e. c. a.).

O. 0. u. J. — Ohne Orts- und Jahresangabe (S. L n. d.).

4° — Quartformat. 8° — Oktavtormat. 12° — Duodezformat. S. — Seite (p.).

Oie in Klammern gesetzten Preise sind unverbindliche Schätzungen.
Uie in eckige Klammern gesetzten Zahlen vor den Schätzungspreisen bedeu-
ten den Besitz, nämlich:

[1

B. W.

f2j

B., B.

*i3

C, G.



F.. Sch.

[5] L., B.

[6] M.-Sch., N.

*[7] 0., B.

18] P. B.,

9] P., H.
10] Sch.-K., B.
11] Sch., 0
12] St., B.

13] T., E.

14] W., F.

15 W., B.

16] Z.

* = nichtarischer Besitz.

Die freiwillige Versteigerung der nachfolgend aufgeführten Gegenstände
erfolgt wegen Auflösung der Sammlungen, Geldbeschaffung usw.

II Am Donnerstag, d. 26. Januar ab 4 Uhr werden die Nrn. 1—390, II
|| am Freitag, d. 27. Januar ab 4 Uhr die Nrn. 391—Schluß versteigert. ||

Literatur.

1 ALEXIS, Willibald, (Wilhelm Häring), Dichter, 1798—1871. E.
Br. m. U. 0. 0. u. J. 1 S. klein-8°. [11] (8.—)

Mit eigh. Adresse an E. Devrient.

„ . . . Ed. A. läßt Ihnen herzlichst . . . für die Partitur und den zu-
gedachten Besuch danken, Sie aber bitten, ihm doch die Aufträge für
Stettin schriftlich specificirt mitzugeben."

2 ANDERSEN, Hans Christian, dänischer Märchendichter, 1805—
1875. E. Albumblatt m. U. 0. 0. u. J. Vi S. 8°. [7] (48.—)

,.Waa ich gegeben, Gott, war Dein,
Mein Reichthum war mein Träumen,
Nur wenig that ich — sang darein,
Wie Vöglein auf den Bäumen."

3 ARNDT, Ernst Moritz, Dichter, 1769—1860. E. Br. m. U. Bonn
14. VII. 1854. 2 S. 4°. [7] (24.—)

„ . . . kann nach meiner Erfahrung einem Literaten, der in Sachsen
und Thüringen keinen Weg finden kann, nicht rathen an den wenig
beweglichen und wenig literarischen Niederrhein zu kommen . . . Voll-
ends für politische sociale Schriften (wüßte ich) hier keine Verleger
zu finden; die Buchhändler sind da aus mehreren Gründen kopfscheu."

3
 
Annotationen