Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stark, Carl Bernhard
Städteleben, Kunst und Alterthum in Frankreich: nebst einem Anhang über Antwerpen; mit 7 lithographirten Grundrissen — Jena: Frommann, 1855

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47660#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XII

Inhalt.

Altchristliche und fränkische Zeit: Kirchengründungen in und um Paris S. 320
— 333. Das Mittelalter: Äußeres Wachsthum der Stadt S. 333 — 339.
Die königlichen Wohnsitze S. 339 — 348. St. Denis und die Königsgräber
S. 348 — 371. Die Kirchen von Paris in romanischem, gothischem und be-
ginnendem Renaissancestil S. 371 — 390. Klosterleben und die Universität
S. 390 — 412. La Ville und das Bürgerthum S. 413 — 421. Das Hotel
Cluny und sein Musenm S. 422 — 437. Moderne Zeit. Äußeres Wachsthum
der Stadt S. 437 — 443. Architektonische Complere im Sinn der Monarchie
S. 443 — 461. Cnlturanstalten S. 461 — 476. Versailles S. 476 — 478.
Königsmonumeute S. 478—-480. Werke des modernen Katholicismus S. 480
— 489. Anlagen der öffentlichen Fürsorge und des Genusses S. 489 — 491.
Von den Tuilerien zum Arc de l'Etoile S. 491 — 497.
Zwölftes Äapitcl.
Antwerpen. S. 498 — 567.
Wanderung durch die Stadt zum Hafen S. 498 — 504. Jetziges Handelsleben
S. 504—510. Der Handel im 16. Jahrhundert und seine Denkmale S. 510—
519. Städtische Entwickelung und städtische Denkmale S. 520 — 528. Die
Kirchen und die Kunst darin S. —545. Das heutige Kunstleben S. 545 —
561. Literarische Bedeutung und die Plantiuische Druckerei S. 561 — 565.
Der zoologische Garten. Schluß S. 565 — 567.
Literarische Hülfsmittel, die für ganz Frankreich oder größere Theile benutzt
wurden S. 568 — 570.
Anmerkungen und Exkurse S. 571 — 616.
Künstlerverzeichniß S. 617 — 619.
 
Annotationen