Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

St. Denis: die Kömgsdenkmäler. Fredegunde.
357
nigsgräber daselbst bestimmt. An der Stelle von 51 Werken der Art
haben wir nun 167 zu beschauen; 15 Kirchen haben zu dieser Samm-
lung noch beigesteuert. Man hat mit Gyps und Thon nachgeholfen
und die große Zahl der noch in den Petits Augustins gebliebenen/ aber
nun auf offenem Hofe Wind und Wetter ausgesetzten Denkmäler mußte
zur sonstigen Ergänzung dienen. Die Gebeine sind aus den Gruben neu
hervorgeholt und nach Kräften geschieden worden, sie haben stumm über
sich eine vorzeitige Auferstehung oft unter fremdem Namen ergehen
O
o
cc>
—
n
O
-o
w
w
L
O>
cü
u
co
ci
o
O
0)
O
oö
s
o
§
cxi
cv
ö
D
ö
D
O
gebrochenen Ging
solche und auf eir
Die Merovinger
Die auffallen
täfel der Fred eg
nißvollen Königir
men durch ein Z
eingelegt; feine i
nigen, einförmic
Schleier sichtlich.
M
w
und vier Seitenkc
teren Reihe an, i
Wir denken nichi
lassen müssen.
Folgen wir nun unserem ungeduldigen Führer zu dieser jetzigen
Aufstellung, zunächst hinab in den merkwürdigen Nundgang der Krypta
mit seinen tiefen ' r. an Kunst-
werth hoch bedeul lieben sind
ut der un-
'e einfügen,
in der
rdium von
Hz markiren
charakteri-
en.
»in die neu
durch eben
kwaufsteigt.
inme.
!) dieGrab-
k verhäng-
l-nden Rah-
>n Marmor-
nen die wc-
von einem
ebenso die
nabelschuhe
357
nigsgräber daselbst bestimmt. An der Stelle von 51 Werken der Art
haben wir nun 167 zu beschauen; 15 Kirchen haben zu dieser Samm-
lung noch beigesteuert. Man hat mit Gyps und Thon nachgeholfen
und die große Zahl der noch in den Petits Augustins gebliebenen/ aber
nun auf offenem Hofe Wind und Wetter ausgesetzten Denkmäler mußte
zur sonstigen Ergänzung dienen. Die Gebeine sind aus den Gruben neu
hervorgeholt und nach Kräften geschieden worden, sie haben stumm über
sich eine vorzeitige Auferstehung oft unter fremdem Namen ergehen
O
o
cc>
—
n
O
-o
w
w
L
O>
cü
u
co
ci
o
O
0)
O
oö
s
o
§
cxi
cv
ö
D
ö
D
O
gebrochenen Ging
solche und auf eir
Die Merovinger
Die auffallen
täfel der Fred eg
nißvollen Königir
men durch ein Z
eingelegt; feine i
nigen, einförmic
Schleier sichtlich.
M
w
und vier Seitenkc
teren Reihe an, i
Wir denken nichi
lassen müssen.
Folgen wir nun unserem ungeduldigen Führer zu dieser jetzigen
Aufstellung, zunächst hinab in den merkwürdigen Nundgang der Krypta
mit seinen tiefen ' r. an Kunst-
werth hoch bedeul lieben sind
ut der un-
'e einfügen,
in der
rdium von
Hz markiren
charakteri-
en.
»in die neu
durch eben
kwaufsteigt.
inme.
!) dieGrab-
k verhäng-
l-nden Rah-
>n Marmor-
nen die wc-
von einem
ebenso die
nabelschuhe