Viertes Kapitel. ArleS und Ntmes.
67
liiertes Kapitel.
Arles und NNnes.
Die Römerwelt in beiden Städten. Ihre Verbindung mit dem kirchlichen Mittel-
alter in Arles, mit der modernen, protestantischen Industrie in MmeS. Ein-
tritt in Arles. Rundblick vom Thurm des Amphitheaters. Geschichtliche An-
fänge der Stadt. Handelsbedeutung und Glanzzeit seit Constantin. Das Am-
phitheater. Theater. Römische Bauten. Die Aliscamps. Stil der antiken
Architekturwerke und die Ausbeute der Inschriften. Die plastischen Werke ächt
griechischen Stiles. Personennamen. Antike Sarkophage und altchristliche.
Die Kathedrale St. Trophime. Ruine St. Honors. Provinciale Buchhändler
und ihre Bücher. Das Patois in Frankreich. Die neue provenyalische Litera-
tur. Der Dichterkreis in Avignon und seine Liedersammlung. Die Eisenbahnen
in Südsrankreich und die Römerstraßen. Ankunft in Nlmeö. Hotel de Lurem-
bourg. Nächtliche Wanderung. Amphitheater. Die Boulevards. Maison
Carrse. Porte d'Auguste. Geschichte der Denkmäler von Ntmes seit Franz l.
Die gallische Nemausus. Die Bedeutung von Augustus und Agrippa für Süd-
frankreich. Münzen von Ntmes. Äußere Organisation der latinischen Colonie.
Mauern der Stadt und die Thore. Vergleich römischer Thore. Die Anlage
bei dem Tempel der Diana. La Tour Magne und ein Rundblick von da. Der
Tempel der Diana und die neuen Ausgrabungen. Funde daselbst. Die Quelle
des Nemausus als religiöser und künstlerischer Mittelpunkt. Die Stellung der
Maison Carrse auf einem Forum. Antike Reste bei der Kathedrale und im
Palais de Justice. Tempelform der Maison Carrse. Das Museum darin.
Neuere Gemälde. Das Amphitheater und seine Verhältnisse. Das römische
Volk und seine Feste im Amphitheater. Neue Stierkämpfe. Vergleich der po-
litischen Anschauung von Sonst und Jetzt. Die moderne Industrie. Neue
Kirche St. Paul. Das Palais de Justice. Die Fontaine von Pradier.
Konnten die antiken Neminiscenzen und die Bedeutsamkeit der
ältesten römischen Anlage jenseits der Alpen bei der Wanderung durch
Aix vielleicht dem nicht mit speciellem Interesse dem Alterthum Zuge-
wandten als ferner liegend erscheinen; konnte er sich mit den interessan-
ten Zeugnissen einer andern Culturperiode, die wir daneben näher be-
sprochen haben, ausschließlich daselbst beschäftigen, so ist es ganz anders
mit zwei jenem und unter sich benachbarten Städten, Arles und Ni-
rn es, zu denen wir uns jetzt wenden. Hier wie dort ragt das Alter-
5 *
67
liiertes Kapitel.
Arles und NNnes.
Die Römerwelt in beiden Städten. Ihre Verbindung mit dem kirchlichen Mittel-
alter in Arles, mit der modernen, protestantischen Industrie in MmeS. Ein-
tritt in Arles. Rundblick vom Thurm des Amphitheaters. Geschichtliche An-
fänge der Stadt. Handelsbedeutung und Glanzzeit seit Constantin. Das Am-
phitheater. Theater. Römische Bauten. Die Aliscamps. Stil der antiken
Architekturwerke und die Ausbeute der Inschriften. Die plastischen Werke ächt
griechischen Stiles. Personennamen. Antike Sarkophage und altchristliche.
Die Kathedrale St. Trophime. Ruine St. Honors. Provinciale Buchhändler
und ihre Bücher. Das Patois in Frankreich. Die neue provenyalische Litera-
tur. Der Dichterkreis in Avignon und seine Liedersammlung. Die Eisenbahnen
in Südsrankreich und die Römerstraßen. Ankunft in Nlmeö. Hotel de Lurem-
bourg. Nächtliche Wanderung. Amphitheater. Die Boulevards. Maison
Carrse. Porte d'Auguste. Geschichte der Denkmäler von Ntmes seit Franz l.
Die gallische Nemausus. Die Bedeutung von Augustus und Agrippa für Süd-
frankreich. Münzen von Ntmes. Äußere Organisation der latinischen Colonie.
Mauern der Stadt und die Thore. Vergleich römischer Thore. Die Anlage
bei dem Tempel der Diana. La Tour Magne und ein Rundblick von da. Der
Tempel der Diana und die neuen Ausgrabungen. Funde daselbst. Die Quelle
des Nemausus als religiöser und künstlerischer Mittelpunkt. Die Stellung der
Maison Carrse auf einem Forum. Antike Reste bei der Kathedrale und im
Palais de Justice. Tempelform der Maison Carrse. Das Museum darin.
Neuere Gemälde. Das Amphitheater und seine Verhältnisse. Das römische
Volk und seine Feste im Amphitheater. Neue Stierkämpfe. Vergleich der po-
litischen Anschauung von Sonst und Jetzt. Die moderne Industrie. Neue
Kirche St. Paul. Das Palais de Justice. Die Fontaine von Pradier.
Konnten die antiken Neminiscenzen und die Bedeutsamkeit der
ältesten römischen Anlage jenseits der Alpen bei der Wanderung durch
Aix vielleicht dem nicht mit speciellem Interesse dem Alterthum Zuge-
wandten als ferner liegend erscheinen; konnte er sich mit den interessan-
ten Zeugnissen einer andern Culturperiode, die wir daneben näher be-
sprochen haben, ausschließlich daselbst beschäftigen, so ist es ganz anders
mit zwei jenem und unter sich benachbarten Städten, Arles und Ni-
rn es, zu denen wir uns jetzt wenden. Hier wie dort ragt das Alter-
5 *